ein paar Tage AUSZEIT!!
-
-
Irland mit dem Auto wäre auch super!!
Hast du da ein Tipp bezüglich unterkunft?Charlisle wir haben sogar 23,5 Grad :-)
Aber werden wohl die letzten schönen Tag in diesem Jahr bleiben -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Also wenn du nicht mit deinem hund in ein land willst wo er sich schlimme krankheiten ein fangen kann, ist Malle, Sardienien, Türkei und alle südlichen länder total ausgeschlossen.
Sardinien hatten wir uch ins ziel gefaßt.
Denke da werden wir nächstes jahr mit Kids aber ohne hund unseren urlaub machen ;-)Seychellen finde ich auch total toll, aber leider zu teuer und viiiiiiel zu weit weg
Ansonst wie wäre es mit Österreich?
-
Malle auch riskant ??
-
Zitat
Irland mit dem Auto wäre auch super!!
Hast du da ein Tipp bezüglich unterkunft?Wir waren ja letztes Jahr im Oktober und hatten uns für Bed&Breakfast entschieden. Wir haben zwar von Deutschland aus gebucht, wir wußten ja auch nicht wie das dort ist, aber es gibt dort an jeder Ecke Unterkünfte. Wenn du nicht gerade ein 5-Sterne Hotel bevorzugst sind diese Bed& Breakfast-Häuser klasse und sollten auch ohne Probleme zu finden sein. Das sind Unterkünfte bei Privatpersonen. Ein landestypisches Frühstück gibts dann auch jeden Morgen.
Wir haben eine Rundreise auf der südlichen Insel gemacht und es war fantastisch. Nicht allzuweit weg von Dublin und landschaftlich super schön ist ist Wicklow.
-
Zitat
Malle auch riskant ??
Ja sicher, alle südlichen Mittelmeerländer bergen ihre Gefahren. man muss halt vorsorgen und zwar richtig! Ich sage nicht, dass man den Hund auf keinen Fall dahin mitnehmen darf, ich fahre selber min. 2x im Jahr mit Hundis in Urlaub, aber eben mit der richtigen Prophylaxe für die Hunde. ich denke soviel Schutz wie nötig aber eine übertriebene Angst vor Krankheiten finde ich absurd. Im Übrigen kommen z.B. die Stechtierchen die leishmaniose übertragen teils schon in Bayern bzw. Baden Württemberg vor, von demher.... Nur eine Prophylaxe halte ich für unabdingbar!!!
-
-
JHa natürlich, nicht umsonst werden alle hunde aus dem ausland auf Mittelmeer krankheiten (wie der name es schon sagt alles was am mittelmeer liegt ;-) ) getestet, und da gehört Mallorca eben auch dazu ;-)
-
Im Herbst wäre meine Wahl Südtirol, da ist das Wetter meist noch wunderbar schön und warm.
Die Mittelmeerländer wären für mich mit Hund niemals eine Option, aber wie schon erwähnt, das muss jeder für sich entscheiden.LG Britta
-
Zitat
Im Herbst wäre meine Wahl Südtirol, da ist das Wetter meist noch wunderbar schön und warm.
Die Mittelmeerländer wären für mich mit Hund niemals eine Option, aber wie schon erwähnt, das muss jeder für sich entscheiden.LG Britta
Aber in Südtirol gibts die gleichen Gefahren bzw. risiken
vor allem Herzwürmer sind da recht gefährlich....
-
Zu Irland kann ich sagen, dass das Kurzfristig nicht möglich ist.
Hier mal alles zum Thema Hund mit nach Irland nehmenZitatBei der Einreise eines Haustieres nach Irland wird daher vorausgesetzt, dass
* das Tier einen EU-Heimtierausweis mit sich führt,
* die Einreise mit einem von der irischen bzw. britischen Regierung genehmigten Transportunternehmen und auf einer genehmigten Route erfolgt. Eine Liste dieser Transportunternehmen und Routen ist im Internet abrufbar unter
http://www.defra.gov.uk/animalh/quaran…utes_europe.htm
oder
http://www.agriculture.ie/index.jsp?file…ed_carriers.xml
* das Tier über drei Monate alt ist,
* das Tier in Begleitung entweder des Besitzers oder einer anderen verantwortlichen Person reist,
* das Tier über einen Mikrochip identifizierbar ist. Eine andere Form der Identifizierung (z.B. Tätowierung) wird nicht akzeptiert. Der Mikrochip sollte dem ISO Standard 11784 oder Annex A zum ISO Standard 11785 entsprechen. Ist dies nicht der Fall, muss ein eigener Scanner mitgeführt werden,
* das Tier nach WHO Standard gegen Tollwut geimpft ist. Diese Impfung muss in einem geeigneten Land und nach der Implementierung des Mikrochips erfolgt sein,
* eine Blutprobe erfolgreich nach der Tollwutimpfung abgenommen worden ist, die die Antikörper gegen Tollwut bestätigt,
* Identifizierung, Impfung und Bluttest durch einen Tierarzt attestiert wurden,
* mindestens 6 Monate nach dem erfolgreichen Bluttest vergangen sind, bevor das Tier nach Irland oder Großbritannien einreist. Diese Vorkehrung soll garantieren, dass das Tier nicht mit Tollwut infiziert ist. Das Tier muss sich während dieser 6 Monate in einem gelisteten Land aufgehalten haben,
* das Tier innerhalb der letzten 24 bis 48 Stunden vor dem Einchecken am Fähranleger oder am Flughafen gegen Zecken und Bandwürmer behandelt worden ist. Die Behandlung gegen Zecken muss mit einem milbentötenden, zum Einsatz gegen Zecken lizenzierten Mittel vorgenommen werden. Ein Zeckenhalsband ist nicht ausreichend. Das Präparat zur Behandlung gegen Bandwürmer muss Praziquantel enthalten. Die Behandlung muss vom Tierarzt im Reisepass mit Datum und Uhrzeit eingetragen werden ebenso wie Name und Hersteller des verabreichten Präparates.Quelle: http://www.auswaertiges-amt.de/diplo/de/Laend…tshinweise.html
-
Ich persönlich finde jetzt den Mittelmeerraum nicht gefährlicher als Mittel- und Nordeuropa.
Hier gibt's Filaria an manchen Orten, Leishmania fast überall, und Zecken haben wir auch.
Giardien sind auch eine latente Gefahr.Welche dieser Gefahren gibt's in Mitteleuropa bei Euch nicht ?
Ich denke, eine gute Prophylaxe ist immer wichtig, egal wo man lebt.
Und in Nordspanien gibt's extrem schöne Orte zum wandern und auch an den Strand kann man mit den Hunden im Herbst.
Kantabrien zum Beispiel.
Die Leute sind alle sehr Hundefreundlich und tolerant,
ich fühle mich in Deutschland oft als HH mehr diskriminiert als hier.LG
Chrissi -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!