für immer mehrere Hunde?
-
-
Huhu zusammen,
manchmal frage ich mich, ob das alles so gut ist, was man tut oder in Zukunft etwas anders machen würde.
Daher geht meine Frage hier an die Mehrhundebesitzer, von denen ich gerne wissen würde, ob ihr es in Zukunft genau so machen würdet, wie es jetzt ist. Braucht ihr mehrere Hunde um euch rum und warum?
Oder sagt ihr, in Zukunft reicht euch auch ein Hund?
Oder gar keiner mehr?Fragen über Fragen
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: für immer mehrere Hunde?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Hallo,
ich bin überzeugter Mehrhundehalter, weil
- Hunde untereinander soviel kommunizieren und interagieren, selbst wenn sie schlimmstenfalls keine dicken Kumpels sind, dass ich das als Mensch weder leisten noch ersetzen kann
- meine Hunde, auch die, die man sich eigentlich auch als "Einzelhund" vorstellen könnte, in einer gleichartigen sozialen Gemeinschaft leben können, die ihrem Wesen gerecht wird und davon enorm profitieren
- durch mehrere Hunde ein soviel mehr an Bewegungsreizen, Kommunikationsverhalten, Interaktion gefördert wird, dass mir Einzelhunde wie "sozial-amputiert" vorkommen, denn "Gassi-Bekanntschaften" zum Spielen sind einfach nicht dasselbe, wie die Gemeinschaft, in der hund lebt
- weil es sich besser anfühlt, wenn sich der Hund nicht nur deshalb so eng an mich bindet, weil ich der einzige Sozial-Partner für ihn bin, sondern sich trotz seiner gleichartigen Kollegen mir anschließtMehrhundehaltung macht auch mehr Arbeit, so wie bei "eine Kuh macht Muh, viele Kühe machen Mühe...", aber wenn es fluppt, wenn das Haltungsmanagement und das Umfeld stimmen, spielt sich vieles so ein, dass es nicht mehr als Mehr-Arbeit auffällt.
Als Mehrhundehalter ist man zwangsläufig immer näher am "Geschehen" und mit der hündischen Kommunikation eher vertraut, weil man sie ständig in allen Facetten direkt vor der Nase hat.Meine Hunde sind allesamt sehr verschieden in ihren Bedürfnissen und vom Wesen her - dennoch hat man den zwingenden Eindruck, dass sie sich miteinander wohl fühlen - auch wenn es manchmal nach "sie küßten und sie schlugen sich" zugeht...
Ich möchte keinen Einzelhund mehr halten - allerdings habe ich in 19 Jahren HH auch bisher nur einige Monate mit einem einzigen Hund verbracht.
LG, Chris
-
Bei uns wird es auch immer zwei Hunde geben.
Chris hat so ausführlich geschrieben, das kann cih nur 100% unterschreiben.
LG von Julie -
Also ich würde auch immer mindestens 2 Hunde halten wollen.
Zum einen, weil dann ein einzelner Hund nicht alleine ist, falls man einige Stunden arbeitet oder andere Dinge zu tun hat.
Zum anderen, weil die Hunde sich auch miteinander beschäftigen können, unter Artgenossen sind, und und und.Und ich finde es toll, 2 Hunde zu haben ...Mindestens einer von beiden hat immer Lust zu kuscheln.
Ich glaube, meine Große wäre auch als Einzelhund glücklich und würde sich die Kleine so manches Mal wegwünschen. Aber alles in allem ist sie, glaube ich, wirklich froh, dass sie die Kleine hat. Die beiden verstehen sich super, kuscheln, spielen, balgen, kommunizieren miteinander ...
Wenn es nicht sooo unvernünftig wäre, hätte ich vielleicht gerne noch einen dritten Hund ... Aber nein, das kommt nicht in die Tüte ... die 2 müssen ausreichen .... Trotzdem bin ich froh, dass die Kleine noch dazu kam .... -
Ich finde es schon besser, wenn man mehrere Hunde hat. Die Hunde haben sich und das ist gut. Damit meine ich eben nciht, dass es weniger Arbeit für den Menschen wird, das ist quatsch.
Ich hätte eigentlch gerne noch einen zweiten Hund. Aber das ist schwierig, wenn der Ersthund ein unsicherer Hund ist. Besser wäre der souveräne Ersthund und dann ne Angstnase dazu.
Aber dafür ist es jetzt zu spät.
Was ich damit sagen will. Klar kommunizieren sie und sie übernehmen auch vom anderen, die guten Angewohnheiten, aber auch die schlechten.
Zu einem Hund mit vielen Baustellen würde ich mir keinen zweiten dazu holen. Weil ich mir das nicht zutraue und die Baustellen quasi "abfärben" könnten.
Korrigiert mich, falls ich falsch liege...
-
-
ich stimme Chris zu - ich würde immer zwei Hunde halten wollen. Oder vier - nie eine ungerade Zahl. Denn bei meinen drei Katzen sehe ich gerade wieder, dass zwei immer zusammenhängen und eine daneben. Eine Vierte kommt allerdings nicht mehr in Frage, da ich nicht mehr als zwei haben will.
-
hm, ich lese daraus, dass die Hunde nicht allein sind etc.
aber mal abgesehen von den Hunden, wie gehts euch dabei und der Arbeit, dem Geld etc. damit?
oder wiegt sich das ganz auf? -
ich werde nie mehr einen einzelhund haben!
vor meinem inneren auge seh ich mich schon mit 90 und zwei chihuahuas am rollator :-) -
Hmmm... zwei ist super klasse. Drei hat sicher ergeben und wird natürlich auch so bleiben. Danach - lieber zwei. Einer allein... nur wenn es nicht anders geht... und was im Leben kommt weiß man ja (zumGlück) nie sooo genau.
-
Zitat
Braucht ihr mehrere Hunde um euch rum und warum?
Oder sagt ihr, in Zukunft reicht euch auch ein Hund?
Oder gar keiner mehr?
Wenn unsere Buben mal das Zeitliche gesegnet haben, werden wir mal ein oder mehrere hundefreie Jahre einlegen (so zumindest der Plan). Ob dann nachher wieder welche einziehen, ob es einer wird oder mehrere, das weiß ich noch nicht. - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!