Wer hält Rüde und Hündin (beide nicht kastriert)?

  • Ich finde es immer merkwürdig. :D


    Es gibt den einfachen Merksatz: Erziehung hemmt Trieb.


    Und genau das macht Erziehung, sonst wäre jeder jagdambitionierte Hund ohne Leine bei passender Gelegenheit weg.
    In allen möglichen Bereichen wird trainiert, gemacht, getan.
    Nur beim Sexualtrieb wird kastriert.


    Nach 3 bis 4 Läufigkeiten mit konsequenter Arbeit sieht die Welt ganz anders aus. Dann sind nur noch die Stehtage interessant. Und mit eigenem Rüden im Haus kann man die auch ganz klar eingrenzen, der Kerl funktioniert besser als jeder Progesterontest.
    Das sind effektiv nur 16 Wochen Training, eigentlich also sehr wenig, wenn man an die ewige Schleppleinenarbeit denkt, wo mancher Hund erst dann abgeleint wird, wenn er zu alt zum Jagen geworden ist. :hust:


    LG
    das Schnauzermädel

  • Luna: das mit dem höheren erziehungsaufwand bei zwei rüden kann ich mir nicht vorstellen. im gegenteil: ein pärchen schließt sich ncoh einmal ganz anders zusammen, als gleicheschlechtliche hunde. das kann einen hohen erziehungsaufwand bedeuten, weil hündinnen perfekt darin sind, ihren mann gegen andere hunde aufzuhetzen. von gleichgeschlechtlichen hunden höre ich so etwas eher selten.

  • Ich würde an deiner Stelle wirklich zur Hündin tendieren aber den Rüden vorher chemisch still legen. Die meisten Rüden, die noch nicht gedeckt haben sollen damit super zurecht kommen. Wenn dann die erste Läufigkeit überstanden ist, würde ich die Hündin kastrieren lassen und gut ist.
    Kannst du dir vllt. während der Stehtage kurzfristig Urlaub nehmen oder den Hund für die Tage mit in die Firma?


    Und zu der Frage Intaktes Pärchen in einer Zweiraumwohnung kann ich nur sagen: Gute Nerven und die Nachbarn vorwarnen :D


    Im Ernst wir haben ein Haus und damit die Möglichkeit zur Räumlichen Trennung. Zudem sind wir mit einem Tierfutter und Bedarfshandel selbstständig und so kann halt immer ein Hund mit :gott:

  • Nur mal so als Anmerkung:


    Bei unserer ersten Läufigkeit hatten wir eine Junghündin und einen intakten Rüden in einer 45 qm Wohnung... das geht sehr wohl!


    Ich fand es sogar viel einfacher, weil man die Hunde permanent im Auge haben kann, ohne dass man andauernd dem Hund hinterher rennen muss.


    Also ehrlich: ihr überschätzt die Läufigkeit massloss!!! Wie Schnauzermädl sagt, dass ist doch nur eine Sache von vielen, wo der Hund gerne täte, aber nun mal nicht darf und Punkt. Deswegen immer gleich ans kastrieren zu denken... und JAAAAA nicht ein Pärchen zu halten...


    Finde ich schade!


    Ich habe mir damals gesagt, die ersten zwei Läufigkeiten stehen wir durch und dann kann man ja immer noch schauen. Wenn die Läufigkeiten der TOTALE Albtraum ist, wird einer von beiden kastriert.


    Und ich war dann überrascht WIE easy das alles gelaufen ist.


    Und wie gesagt: im Endeffekt zwei mal 7 Tage im Jahr! Das ist doch gar nix!

  • Zitat

    Ich würde an deiner Stelle wirklich zur Hündin tendieren aber den Rüden vorher chemisch still legen. Die meisten Rüden, die noch nicht gedeckt haben sollen damit super zurecht kommen. Wenn dann die erste Läufigkeit überstanden ist, würde ich die Hündin kastrieren lassen und gut ist.
    Kannst du dir vllt. während der Stehtage kurzfristig Urlaub nehmen oder den Hund für die Tage mit in die Firma?


    Ein logischer und erstmal guter Gedankengang, aber was mache ich, wenn Felix die Läufigkeit der Hündin trotzdem interessiert, sie wohlmöglich noch besteigt und die Hündin direkt bei der ersten Läufigkeit scheinschwanger wird?


    Oder meinst du, dass ich mir dafür frei nehmen soll? Das kann ich leider nicht so kurzfristig, aber bei uns ist immer einer zu Hause, das wäre ja dann eigentlich kein Problem.


  • Du hast irgendwo ja recht: 2 Mal im Jahr 7 Tage, das ist wirklich fast nichts. Aber in der übrigen Zeit will Felix doch bestimmt trotzdem "drauf", oder?


    Und du hast es wirklich als so leicht empfunden? Ich kann mir das so gar nicht volstellen... :roll:


    Ich habe aber auch schonmal gelesen, dass der Rüde bei Pärchenhaltung leicht dazu neigen würde, die Hündin zu beschützen und verteidigen. Wie sind da eure Erfahrungen?

  • Bei mir würde auch nur die Kombination zwei Rüden oder eben kastrierte Hündin infrage kommen.
    Letztere dann aber nur aus dem Tierschutz, wo sie schon kastriert worden ist, denn da geschieht es aus dem Grund, dem Nachwuchs vorzubeugen.
    Aber einen weiblichen Welpen zu kastrieren, weil ich es nicht managen kann, zwei Hunde für rund zwei Wochen im Jahr zu trennen (das soll kein Vorwurf sein, ich traue mir das auch nicht zu) das würde ich dann lassen.


    Bei mir wird es also auf Rüde + Rüde hinauslaufen, hab sowieso bisher das Gefühl, dass ich mit denen besser kann.

  • Also Erfahrungen kann ich euch noch keine mitteilen.
    Allerdings steht bei uns zur Zeit ja der Einzug eines Rüden (Welpen) bevor. Als Ersthund habe ich hier eine intakte Hündin sitzen.


    Und nunja, ganz doof gesagt: Ich lasse das jetzt erstmal auf mich zukommen und schau wie es so wird.


    Die nächste Läufigkeit (Amys 3.) wird den Kleinen hoffentlich noch nicht interessieren. (Ich rechne so um Weihnachten rum damit..da ist ER dann ca 4-5 Monate alt)
    Und danach...nunja, das wird sich noch zeigen. Vielleicht bekomm ich meinen Chef noch rum,dass ich Liam mit zur Arbeit bringen darf (zumindest während der Läufigkeit), die anderen Alternativen wären räumliche Trennung zuhause, oder Liam wird (zumindest in den Stehtagen) ausquartiert (zB Hundepension).


    Das sind jetzt natürlich meine naiven Vorstellungen davon..wobei ich auch davon ausgehe, dass über konsequente Erziehung einiges erreicht werden kann..


    Wie es wirklilch wird werde ich spätestens in einem Jahr erzählen können :hust:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!