Wer hält Rüde und Hündin (beide nicht kastriert)?

  • Hallo!


    Da vorraussichtlich ca. im Juni 2011 ein Aussie Welpe bei uns einziehen wird, möchte ich, bevor ich mit der Züchterin darüber spreche, mich erkundigen, ob es möglich ist, einen Rüden und eine Hündin, wenn beide nicht kastriert sind, zu halten.


    Klar ist es noch lange Zeit aber ich habe immer das Gefühl, ich muss noch soviel lernen und lesen, bevor der/die Kleine dann kommt.


    Also, wer von euch hält Rüde und Hündin zusammen und würde es wieder machen? Wie macht ihr das während der Läufigkeit? Es ist schon sehr stressig, auch für den Rüden, oder?

  • Stressig ist es allemal. Ich habe hier momentan einen Intakten Rüden und 2 Intakte Hündinnen.
    Wenn die Läufigkeit losgeht, ist der Rüde nur noch unruhig am hin- und hertigern, frisst fast nicht mehr und wenn man Pech hat geht das Wolfsgeheul los :headbash: Richtig anstrengend wird es dann in den Stehtagen. Rüden die schon einmal gedeckt haben sind aber außerhalb der Stehtage eigentlich sehr unkompliziert. Die wissen genau den richtigen Zeitpunkt und müssen nicht schon eine Woche vorher abdrehen.
    Aber bei mir ist klar, wenn ich mit den Hund nicht züchten kann oder will, wird der Hund kastriert, um ihn den ganzen Stress zu ersparen.
    Sollten bei unseren Hündinnen noch gesundheitliche Probleme Auftreten, die sie für die Zucht untauglich machen, werden sie auch Kastriert.

  • Wir tun das. :D


    Wir tun das schon lange und schon mit verschiedenen Hunden.
    Anfangs ist das die Hölle. Die Dame riecht gut und der Kerl will decken. Hunderte Korrekturen durch uns und tausende Rüffel von der Hündin später versteht Herr Rüde irgendwann, dass es nur wenige Tage sind, die wirklich wichtig sind und wo man sich bei der Holden keinen Satz heiße Ohren holt.


    Nach spätestens der 3 Hitze pennen unsere Rüden völlig entspannt neben der Hündin. Nur die Stehtage sind sie immer sehr angespannt. Da muss man dann extrem aufpassen, jede Chance würde genutzt.
    Wir trennen nur die Stehtage, die restliche Läufigkeit laufen bei uns Rüde und Hündin zusammen.


    Bisher hatten wir eher rüdenverträgliche Rüden, da gab es wenig Probleme.
    Unser jetziger ist kein Rüdenfreund. In der zeit der Läufigkeit steigert sich das enorm. Auch wenn man mit ihm allein rausgeht, macht er sich die ganze Zeit groß, knurrt vor sich hin, markiert exzessiv und sucht Streit. Aber eigentlich ist er immer so, so war er bereits beim Vorbesitzer als Einzelhund. Es ist in der Zeit nur verstärkt. Auch so etwas kann einem natürlich passieren.


    Wir bleiben jetzt schon lange bei den intakten Paaren. ich finde das nicht so stressig.


    LG
    das Schnauzermädel

  • ich habe ja damals auch mit züchtern geredet, weil ich eigentlich einen deutschen pinscher als zweithund wollte.
    für mich war allerdings von vornherein klar, dass ich zu einem intakten rüden nur einen weiteren rüden, oder eine kastrierte hündin setzen kann. oder mein hektor muss kastriert werden.


    und ich schätze mal, dass dir kein seriöser züchter eine junge hündin zu einem intakten rüden geben wird, ...
    das habe ich zumindest im gespräch der züchter immer rausgehört (auch wenn sich für mich die frage gar nicht erst stellte)

  • falls es dir weiterhilft:
    wir haben uns inzwischen gegen einen welpen und für eine kastrierte 2-jährige hündin aus dem tierschutz entschieden.


    denn mir war der einstieg in die 2hundhaltung mit 2 intakten rüden eventuell zu happig. (da kann es ja probleme geben, muss es aber nicht)
    wir haben also lange nach einer wirklich passenden hündin gesucht - und gefunden.


    vielleicht findest du ja eine kastrierte aussi-hündin??
    oder du wagst dich an einen rüden-welpen?


    klar, beim schnauzermädel geht das gut. aber mir wäre das risiko zu hoch, dass es doch zu viel stress gibt. denn ich denke schon, dass es nicht bei allen intakten paaren derart harmonisch abläuft. vor allem, da deine rüde sicher noch nicht gedeckt hat - und auch nicht decken soll??
    mir wäre es zu heiß, weil:
    zum einen vielleicht euer rüde dann nicht nur 3 hitzen lang unter dauerstrom steht, sondern bei jeder hitze??
    magert ab, hat stress, ...
    oder eure hündin wird eventuell doch scheinträchtig?? immerhin ist ja ein rüde in der nähe, der alles versucht ....
    oder ihr versucht zwar eure hunde zu trennen, aber dann vergisst man doch mal ne tür zu schließen??


    mir wäre es echt zu heiß - und den seriösen züchtern meistens auch!!

  • Wenn die Überprüfen willst, wie er sich durch eine Kastra Verändert kannst du ihn ja mal für ein halbes Jahr einer chemischen Kastration unterziehen. Ich konnte bisher keine Unterschiede feststellen.
    Aber ich finde Rüde und Hündin zusammen halten auch angenehmer als 2 Rüden.
    Musst halt vor und Nachteile abwägen :???:

  • Zitat

    Wenn die Überprüfen willst, wie er sich durch eine Kastra Verändert kannst du ihn ja mal für ein halbes Jahr einer chemischen Kastration unterziehen. Ich konnte bisher keine Unterschiede feststellen.
    Aber ich finde Rüde und Hündin zusammen halten auch angenehmer als 2 Rüden.
    Musst halt vor und Nachteile abwägen :???:


    Ich denke, dass das eine gute Idee ist. :gut: Und so ein Chip hat die gleichen Wirkungen, wie eine richtige Kastration? Wie teuer ist das?


    Kann es nicht auch sein, dass die Rüden läufige Hündinnen dann immernoch ganz toll finden, oder hört das dann ganz auf?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!