Suche Informationen und Tipps bei der Auswahl der Rasse

  • Zitat

    Cavalier King Charles Spaniel.
    Maltester
    Bolonka Zwetna

    Sind so die, die ich persönlich kenne und die gut auf diese Beschreibung passen würden.

    Aber zum Joggen und neben dem Fahrrad herlaufen?...eher nicht...

    Hier könnte schon was Hütiges passen, allerdings sind die meisten Hütis wiederum eher recht sensibel. Das macht sie nun aber nicht unbedingt weniger geeignet für Familien mit Kindern; letztere sollten einfach lernen, wie man mit Hunden richtig umgeht.

  • Zitat

    Aber zum Joggen und neben dem Fahrrad herlaufen?...eher nicht...
    .

    Wieso nicht?
    Ein kleiner Hund kann auch laufen, auch sehr viel laufen ;)

    Der Cavalier den ich kenne, geht regelmäßig mit Frauchen Joggen, auch 15km sind kein Problem. Der Maltester läuft regelmäßig einige Kilometer am Rad.
    Ich finde, die kleinen werden in der Hinsicht immer sehr unterschätzt.

  • Zitat

    Wieso nicht?
    Ein kleiner Hund kann auch laufen, auch sehr viel laufen ;)

    Der Cavalier den ich kenne, geht regelmäßig mit Frauchen Joggen, auch 15km sind kein Problem. Der Maltester läuft regelmäßig einige Kilometer am Rad.
    Ich finde, die kleinen werden in der Hinsicht immer sehr unterschätzt.

    Ich hatte zwölf Jahre lang einen Malteser...und der war für solche sportlichen Aktivitäten absolut ungeeignet...Gleiches gilt für andere Vertreter der Rasse, die ich kenne...

    Vom Cavalier würde ich ohnehin aufgrund der ganzen Krankheitsgeschichte abraten...

    Und der Bolonka ist eben noch nicht mal FCI anerkannt...

    Was ich mir hier aber vorstellen könnte, wäre

    1. ein Chinese Crested. Wem das Nackige nicht gefällt -> gibt ja auch noch die Langhaarvariante (Powder Puff).
    2. Zwerg- oder Kleinpudel

  • Code
    Wieso nicht?
    Ein kleiner Hund kann auch laufen, auch sehr viel laufen ;)
    
    
    Der Cavalier den ich kenne, geht regelmäßig mit Frauchen Joggen, auch 15km sind kein Problem. Der Maltester läuft regelmäßig einige Kilometer am Rad.
    Ich finde, die kleinen werden in der Hinsicht immer sehr unterschätzt.


    Jupp , seh ich auch so :smile:

    Habe ja den Bolli empfohlen . Und der hat durchaus Pfeffer im Hintern :D .
    Am Rad nebenher laufen ist also sehr wohl möglich .

  • Na da kommt es doch drauf an: wo gefahren wird, wie schnell und wie lang....oder? chillig durch den stadtark tingeln ist doch einfach schon was anderes als mit dem mtb durch berg und tal düsen

  • Hallo,
    ich habe hier jetzt nicht alles gelesen, aber den Hinweis mag ich dir in jedem Fall geben: Hast du dir mal die Weißen Schäferhunde angeschaut?
    Wenn du eine Hündin nimmst, sind die im Normalfall auch nicht sehr groß (50/55 cm, ca. 25 kg) und vor allem - sehr sanft und leicht erziehbar.
    Ich habe zwei kleine Kinder und sie ist wie eine Katze...
    Ich kannte diese Rasse vorher auch nicht und dachte immer: Schäferhund eben, ist aber wirklich etwas ganz besonderes!
    LG, Tanja

  • Zitat

    Na da kommt es doch drauf an: wo gefahren wird, wie schnell und wie lang....oder? chillig durch den stadtark tingeln ist doch einfach schon was anderes als mit dem mtb durch berg und tal düsen

    Jup, klar. Ich würde auch nicht sagen, dass Bichons nun generell nicht für solche Sachen geeignet sind, aber bei bspw. meinem (normalen, aber eben auch nicht gemächlichen) Tempo kam meine Hündin nicht gut hinterher bzw. war relativ schnell aus der Puste.

    Da finde ich hochbeinige Rassen generell schon geeigneter...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!