Bin verzweifelt - warum macht sie das???

  • Ja, das wäre mal was technische Überwachung. Vor allem würde mich mal interessieren, ob sie sofort anfängt unfug zu treiben oder erst später, wenn sioe denkt Laaaaaangweilig...

    Aber eigentlich fängt sie wohl eher sofort an, denn wenn ich auch nur kurz weg bin und was "vergessen" habe wegzuräumen... Den Rest könnt ihr euch ja denken...

  • ja, kann sein das sie später aufhört... unsere hat auch nur quatsch gemacht, aufs sofa gehüpft, mülleimer zerpflückt, sogar den türrahmen angenagt- das hat so mit 1 1/4 jahr bis 1 1/2 aufgehört... wir haben oft nen kong gemacht.

  • Unsere beiden haben damals aus heiterem Himmel das sofa zerpflückt, obwohl sie zu dem Zeitpunkt schon gut alleine bleiben konnten.
    Da hätten wir sie echt killen können. Als das neue Sofa dann da war, durften sie dann nicht mehr im wohnzimmer bleiben.
    Aber eigentlich haben wir es auch so gehandhabtz immer viel Kauartikel ddem Hund anbieten, und Dinge die zerkaut werden könnten einfach hochgeräumt. So grob weiß man ja was die Hunde gerne haben.
    Oder provoziert. Schuhe auf den Boden gelegt, im anderen Zimmer beobachtet um direkt starfen zu können, wenn der Hund sich den Schuh oder dergleichen nimmt. Klappt aber eigentlich nur beim Welpen richtig gut, die nehmen ja noch alles unbedarft in die Schnute, erwachsene Hund eja eher nicht so.

    Das mit dem Verstecken würde ich auch lassen, das animiert sie vielleicht nur noch zusätzlich.

    Mach doch am besten die Küchentür zu. Das haben wir auch immer so gehandhabt, denn ich habe von Bekannten gehört, der Hund hat beim alleine sein den Herd angemacht, wo noch ein Topf mit essen drauf stand. Sowas kann böse enden.
    Und es kann ja auch mal gefährlich werden, je nachdem wass der Hund aus dem Müll frisst.
    Achte auch am besten sorgfältig drauf alle Medikamente gut wegzupacken, nicht dass der Hund aus Versehen irgendwelche Tabletten frisst.
    Ansosnten vor dem Alleinelassen den Hund ordentlich auspowern, dann schläft er vielleicht wenn du gehst

  • Als Lilo noch klein war, mußte ich immer die Knöpfe vom Herd abschrauben, weil sie den auch versehentlich schon eingeschaltet hatte. Küche abschließen ging nicht, weil es eine offene mit Theke zum WoZi war.

  • Meine Beiden haben mir den kompletten Boden im Flur rausgerissen. Und dies aus heiterem Himmel - sie blieben vorher problemlos alleine und es war für mich erst unerklärlich.
    (mußte auch nur 4 Stunden vormittags alleine bleiben)

    Als ich dann selber einen Tag vormittags da war, habe ich mitbekommen, warum sie aufeinmal zerstörten. Unter uns die Wohnung wurde lautstark renoviert. Bohrmaschine, Hämmer etc, das volle Programm.

    Aber immer nur Vormittags, des wegen hatte ich nichts davon mitbekommen.

    Tja, leider hat die Renovierung die Folge für mich, dass meine Beiden nur noch Chaos veranstalten, wenn ich sie alleine lassen muß. Ich könnte echt :zensur: , da macht man sich die ganze Arbeit mit alleine bleiben aufbauen und dann war die ganze Arbeit für die Katz.

    gruß
    sabine

  • Oh schön eure Berichte zu lesen.

    Jaja, das Alleinebleiben. :verzweifelt:
    Luna kann's auch gar nicht mehr.

    Sie hat schon den Herd angemacht, weil sie auf die Arbeitsplatte hochspringt (jetzt wird die Sicherung rausgedreht) und sie hat das Telefonkabel aus der Wand gerissen. Kein Mensch wusste, dass da ein sehr relevantes Kabel durchgeht. Luna schon. :skeptisch3:
    Mülleimer hat sie früher auch immer durchforstet oder generell Töpfe aus Schränken holen.

    Nen Schuhschrank hatten wir, dann hat sie einfach die Türen aufgemacht und sich die Schuhe rausgeholt.

    Alles sehr deprimierend. Hoffentlich ist's nur ne Phase und geht vorbei *hoff*

  • Ich bin ja nach wie vor ein Befürworter der Box. Sichere Höhle, der Hund schläft drin, kommt zur Ruhe, schraubt sich nicht hoch. Und die Wohnung bleibt auch heil.

    Meine Freundin hat statt einer Plastikflugbox so einen Käfig aus Metall. Innen schön ausgelegt und eine helle Decke als Dach. Vorn bleibt der Käfig offen. Der Käfig ist groß genug, dass der Hund sich drin drehen, stehen und sogar quer liegen kann. Und er wirkt natürlich nicht so klobig und "unpassend" wie eine geschlossene Box.

  • Zitat

    Ich bin ja nach wie vor ein Befürworter der Box. Sichere Höhle, der Hund schläft drin, kommt zur Ruhe, schraubt sich nicht hoch. Und die Wohnung bleibt auch heil.

    Und was ist, wenn der Hund nicht drin bleiben will?
    Also ich hätte da viel zu große Sorge, dass mein Hund anfangen würde zu bellen.

  • An die Box muss man den Hund natürlich langsam gewöhnen. Ist der Hund in der Box, hat er dort seine absolute Ruhe. Wird der Hund in die Box geschickt, bekommt er ein Leckerchen extra, also etwas richtig leckeres.

    Meine Hündin liebt ihre Box und geht zum Schlafen freiwillig rein.
    Wär meine während unserer Abwesenheit draußen in der Wohnung, hätte sie zu viel Stress, weil sie dann der Meinung ist, sie müsse die Wohnung gegen JEDES Geräusch verteidigen.

  • Zitat

    An die Box muss man den Hund natürlich langsam gewöhnen. Ist der Hund in der Box, hat er dort seine absolute Ruhe. Wird der Hund in die Box geschickt, bekommt er ein Leckerchen extra, also etwas richtig leckeres.

    Meine Hündin liebt ihre Box und geht zum Schlafen freiwillig rein.
    Wär meine während unserer Abwesenheit draußen in der Wohnung, hätte sie zu viel Stress, weil sie dann der Meinung ist, sie müsse die Wohnung gegen JEDES Geräusch verteidigen.

    Ich finde, es kommt auch ein bissel darauf an, wie lange man weg ist. Ich finde es auch nicht schlimm, meine Kleine mal für eine Stunde oder zwei in die Box zu setzen. Das mache ich z.B. wenn wie irgendwo eingeladen sind, da sie bislang noch nicht zu 100% zuverlässig stubenrein ist.

    Aber 6 Stunden oder länger, wenn man berufstätig ist ... das finde ich dann doch zu lange in so einer engen Box.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!