
3 Jahre alter Junge von Rottweiler getötet
-
schlaubi -
12. September 2010 um 15:11
-
-
es gibt bestimmt ganz viele gute älter hundhalter. ich kenne einen der im renten alter ist, sehr rüstig und völlig klar im verstand (nicht falsch verstehen ich meine er hat ein sagenhaftes gedächnis wo ich echt machmal bauklötzer staune) der hat eine bernersen hündin und hat die super im griff einfach aus dem bauch herraus. er hat einen unfall wurf und auch die welpen sind super gepräkt worden, und er hat fast nix dazu beigetragen (ich meine irgenwelchen firlfanz veranstaltet wie raschelt tüten gebastelt oder pseude situation nach getsellt).
aber leider ist es auch eine tatsache das im alter viele dinge nicht mehr so klappen wie in jungen jahren wie reflrxe, überblick, kraft,... und das sind für mich auch sachen die zur einer guten hundeführung dazu gehören. und das wollen sich viele nicht eingestehen.
und bevor hier wieder völlig überzogene reaktion kommen ich will älteren leuten nicht verbieten hund zu haben aber leider kenne ich auch das gegen beispiel des o.g. falls. er sit auch im renten alter hat einen goldi den er masslos überfütter hat (geschätze 50 - 55 kg.) und den kann er nur an der leine führen wenn andere hund dabei sind und wenn er mal von der leine ist haut er regelmässig ab. er hat auch schon mehrfach ender hund gebissen und so sogar schonmal hunden das bei gebrochen. und er meint aber auch er macht alles richtig und wehe man spricht ihn drauf an das er was anders machen könnte (nicht mal das er was falsch macht...) dann bist du gleich ein jungspunt der keine ahnung hat und sinn gemäss was einen einfall würde ihm was sagen zu wollen der ja schon sein leben lang hunde hatte.... und das sind leider die meisten ältern semester die so reagieren.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Ich finde es wirklich fatal und nicht wirklich förderlich, wenn man die Wirkung eines Angriffs eines kleinen Hundes mit der eines grossen Hundes gleichsetzt. Da ist keinem mit geholfen und zudem liegen da Welten zwischen.
Natürlich kann ein kleiner Hund auch zubeissen - und wenn er ne blöde Stelle erwischt, kanns auch gefährlich werden. Aber ganz ehrlich: welcher Dackel erreicht schon meine Kehle/meinen Kopf? Welcher kleine Hund kann mich alleine dadurch, dass er an mir hochspringt, aus dem Gleichgewicht bringen?
Ich HABE jahrelang mit einem ganz tollen Rotti zusammengelebt. Super Hund! ABER: wenn die richtig in Wallung sind, ist einfach Schluss mit lustig. Das bringt alleine die Körpermasse/-grösse mit sich, die zieht man dann nicht mal eben so weg, und die lassen sich im Notfall auch von einem beherzten Tritt nicht beeindrucken.
Hier zu sagen, dass kleine Hunde genauso gefährlich wie grosse Hunde sind (oder grosse Hunde genauso ungefährlich wie kleine Hunde sind) ist doch Humbug.
Wenn ich von einem Fahrradfahrer angefahren werde, ist die Verletzungsgefahr eine ganz andere, als wenn mich ein LKW umnietet.Tut mir leid, aber ich kenne einen Fall, da wurde das Gesicht eines Mädchens von nem Jack Russel völlig entstellt. Die Größe eines Hundes spielt keine Rolle, Kleine können hochspringen und sich durchaus festbeißen. Auch kann der Mensch am Boden sitzen..... Der Unterschied ist nur, wenn der Rotti (und manch andere Rassen) mal fertig hat, macht er fertig.
-
Zitat
es hieß aber auch, dass beide zusammen aufgewachsen sind, was natürlich nicht heißen soll, das es keine Probleme damit gab und der Hund deswegen auch bei der Großmutter lebte.
Ich bin immer wieder bestürzt über so viele Unfälle - und mein erster Gedanke ist immer was hat man übersehen, dass der Hund so reagieren mußte.
Und nur weil beide zusammen aufwachsen soll das kein Grund sein? Wenn der Hund seine Ressource bewacht, an die das Kind ran will, so reagiert er eben. Und ein Kind kann sich bei einem Hund eben nicht alles erlauben, deswegen muss man ja da so aufpassen. Bei einem Hund gehts, beim anderen nicht.
Lass den Hund nur in dem Moment von ner Wespe stechen lassen und das mit dem Kind verknüpfen und los gehts.
-
Zitat
ich hatte es gestern schon mal geschrieben - am Sonntag , als ich die Meldung im Videotext gelesen habe, kamen sofort zwei Gedanke in mir hoch.
1) was war der Auslöser, sprich wieso tickte der Hund aus
2) oje , die armen Halter von großen Hunden - jetzt geht wieder die große Hetzjagd los.Mein erster Gedanke war, das arme Kind!
-
Nein - wenn Kinder und Hund zusammen aufwachsen bin ich verpflichtet aufzupassen, alles andere ist fahrlässig - gar keine Frage.
Aber warum häufen sich in den letzten Jahren diese Vorfälle, wo doch der Hundehaltung eine völlig neue Sicht beimißt?
-
-
Zitat
Mein erster Gedanke war, das arme Kind!
sicherlich - war mit meinem ersten Gedanken auch verbunden
-
Zitat
Nein - wenn Kinder und Hund zusammen aufwachsen bin ich verpflichtet aufzupassen, alles andere ist fahrlässig - gar keine Frage.
Aber warum häufen sich in den letzten Jahren diese Vorfälle, wo doch der Hundehaltung eine völlig neue Sicht beimißt?
Häufen sie sich denn wirklich? Oder wird es einfach nur viel mehr aufgebauscht und in den Medien breit getreten???
-
Zitat
aber leider ist es auch eine tatsache das im alter viele dinge nicht mehr so klappen wie in jungen jahren wie reflrxe, überblick, kraft,... und das sind für mich auch sachen die zur einer guten hundeführung dazu gehören. und das wollen sich viele nicht eingestehen.Ach ja, die Beispiele
Jeder kennt einen/eine Alten, der geht mit dem Riesen super um und natürlich kennt jeder eine/einen Alten der wird von seinem völlig verfettetem Hund Gassi geführt.
Herzlich willkommen Klischees!
Reflexe, Kraft richtig, alles läßt im Alter nach.
Aber, was die Reflexe nicht mehr so hergeben, sagt mir meine Erfahrung. Ich kann meine Hunde lesen und weiß was gleich passieren wird, kann darum beizeiten reagieren.
Kraft, ich weiß einfach nicht warum ich die in der Hundeerziehung benötigen sollte. Meine Stimme dirigiert und hält meine Hunde im Gehorsam und nicht meine Muskelkraft.
Ist dann eines Tages der Überblick weg, ja dann wird´s Zeit für´s Seniorenwohnheim. Dann kann ich mich selbst nicht mehr versorgen.
Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs
-
berechtigte Frage - ich weiß es nicht - aber Fakt ist, seit dem Vorfall mit den sog. Sokas in HH hat alles ein überdemensioniertes Ausmaß angenommen.
-
Zitat
Tut mir leid, aber ich kenne einen Fall, da wurde das Gesicht eines Mädchens von nem Jack Russel völlig entstellt. Die Größe eines Hundes spielt keine Rolle, Kleine können hochspringen und sich durchaus festbeißen. Auch kann der Mensch am Boden sitzen..... Der Unterschied ist nur, wenn der Rotti (und manch andere Rassen) mal fertig hat, macht er fertig.
Schopenhauer -
ja, türlich gibts da immer auch Einzelfälle. Du kannst auch beim Spazierengehen so blöd hinfallen, dass du dir das Genick brichst.
Es geht doch um das Generelle - und da willst du mir jetzt nicht erzählen, dass es dasselbe ist, wenn dich ein Jack-Russel anspringt und schnappt, als wenn 55 kg Lebendgewicht aus der Bewegung an dir hochspringen.
Und im Falle eines Kindes: da muss der grosse Hund ja nichtmal hochspringen - da läuft der nur dichter dran vorbei und das Kind fliegt.
Und ja - du hast recht: wenn der Rotti (und manch andere Rassen) mal fertig hat, macht er fertig. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!