Bordercolliemix verändert die Ohren
-
-
Ja, da habt ihr wohl Recht
So ihr Lieben, ich wünsch euch ne gute Nacht
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Bordercolliemix verändert die Ohren*
Dort wird jeder fündig!-
-
ich find grad diese winkeöhrchen beim bc oder aussie total niedlich... die wippen bei jedem schritt.
wenn mein hund ein knick- und ein stehohr hätte, wäre ich stolz drauf, denn das is schon was besonderes.
meine lausemaus hat sogar puschelöhrchen!
-
Sehr angenehm zu sehen, das ein Großteil der hier schreibenden Leute (bisher) meiner Meinung ist.
Vernünftige Einstellung. Das einzige was mich interessiert ist, ob mein Hund ohren hat und ob diese funktionstüchtig sind. Alles andere, ob sie nun Klappen, Stehen, Hängen oder sonstwas, ist mir sowas von Wumpe. Ich liebe meinen Hund wegen seinem tollen Charakter, seiner Treue und dem grenzenlosen Vertrauen, das er mir entgegen bringt. Tiger sind ja ebenso Hütehunde wie Aussies und BCs und haben ein ähnliches Profil. Ich find ihnen stehen ALLE Ohren.
-
jetzt sind alle gegen mich
naja ich kann bis montag nachdenken, dann gehen wir zum TA und er würdes sie da tapen
-
Ich kann die Aufregung nicht so recht verstehen. Die Threadstellerin will ihren Hund ja nicht kupieren lassen oder ähnliches, was dem Hund schadet, beeinträchtigt oder ihm Schmerzen bereitet. Natürlich ist es dem Hund wurscht wie er aussieht, aber da sie ihn nicht quält durch das tapen finde ich es ok wenn sie es macht, wenn er dann für sie schöner aussieht.
Das ist doch was anderes als z.B. Fell färben (Giftstoffe), kupieren oder sonstiges. Da sollte man doch in der Lage sein zu differenzieren zwischen "Schönheitswahn auf Kosten des Hundes" oder einer leichten Korrektur, die dem Hund warscheinlich sogar weniger ausmacht als z.B. das affige Trimmen (vorne dick hinten dünn) bei Pudeln oder Löwchen. -
-
Ich finde es nicht tragisch, wenn jemand seinem Hund die Ohren tapt, Kaugummi reinklebt, was auch immer - solange es den Hund nicht stört.
Aber: wirklich verstehen kann ich es nicht. Ich verstehe aber genauso nicht, warum Leute ihren Hund nach der Farbe auswählen (bei Aussies, BCs, Shelties und Co. ja recht beliebt). Vielleicht bin ich aber auch einfach nicht der Typ, dem Aussehen so wichtig wäre. Als wir unseren Hund ausgesucht haben war uns wichtig, dass der Hund gesund ist, wesensfest, rassetypisch und gut sozialisiert/geprägt. Da hätte sie auch grüne Schlappohren mit lila Punkten haben können und ich hätte sie "trotzdem" genommen.
-
ja, vielleicht, solang es den hund wirklich nicht stört.. ich würde das sofort entfernen lassen, sobald er anfängt, das unangenehm zu finden. das isses einfach net wert, nur weil der besitzer einen perfekten ohren-hund haben möchte...
-
Ich frage mich nur allen ernstes wieso ein 12 jähriges Kind auf soetwas kommt. Das ist doch niemals auf deren Mist gewachsen sondern kommt doch bestimmt von irgendeinem 'Erwachsenen
gruß
sabine -
meine eltern wissen garnicht was das ist
-
Also bei unserem Hund sind auch Knickohren vorgeschrieben, nur haben die sich ebenfalls mit ca. 9 Wochen aufgestellt. Was nun?
Züchter meinte, wenn wir wollen könnten wir es ausprobieren und kleben (mit Copydex) ... gesagt getan. Und wie bescheuert das aussieht wenn ein Hund mit zusammengeklebten Ohrspitzen rumläuft. Die meisten fandens "süß", aber ist doch sehr gewöhnungsbedürftig. Davon abgesehen dass wenn der Hund mal hängen bleibt sich das Fell rausreißt, ist es einfach quatsch wenn man nicht auf Ausstellungen geht die Ohren zu tapen.
Jedes Mal wenn er sich kratzt muss man aufpassen, dass er mit der Kralle nicht in der Ohr"lasche" hängenbleibt... also: runter damit und den Kleber für was anders verwendet.
Seine Hundegeschwister mussten alle über ein Jahr kleben bis es gehalten hat und wofür?!
Mein Hund hat so ein viel besseres Mimikspiel. Seine Stimmung lässt sich sehr viel besser an den Ohren ablesen als beim Knickohr. Wenn Gott es so gewollt hat, na dann sind es eben Stehohren.
Frage mich eh was das nützt, wenn in der Rassebeschreibung steht "Knickohren" und alle Hunde des Rasse haben aber Stehohren. Und ein Stehohrhund mit geklebten Knickohren wird auch weiter Stehohrhundejunge bekommen und alle kleben und kleben, aber ein natürliches Knickohr ist äußerst selten...
Also: beim Mix absoluter Quatsch. Schönheit hin oder her. Für Ausstellungen und Zucht noch ok.
Man lässt sich ja auch nicht die Ohren anlegen oder verkleinern, nur weil das "europäischer" ist oder in den Augen von irgendwem schöner aussieht - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!