
bin ich bereit für meinen ersten hund??
-
-
hahaa ja ich weiß der liebe alte datenschutz....
:
alles weitere in facebook - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier bin ich bereit für meinen ersten hund?? schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Hört sich eigentlich alles gut an, bis auf die Sache mit dem Raum...
Ein Hund ist ein Rudeltier und möchte seinen Menschen i.d.R. so nah wie möglich sein (gerade Golden Retriever sind extrem menschenbezogen). Er würde es definitiv nicht verstehen, warum er einige Zeit bei dir im Zimmer schlafen darf und dann plötzlich nicht mehr.
Abgesehen davon: Einen Raum extra herrichten kann man vielleicht für Kaninchen oder Frettchen. Ein Hund aber ist stets da, wo seine Menschen sind. Sprich: Wenn du nicht im besagten Zimmer bist, wird der Hund dort auch nicht sein.
Falls ihr das Zimmer nicht sowieso renovieren wolltet, würde ich mir deshalb gar nicht erst die Mühe machen...ihr würdet nämlich wahrscheinlich ziemlich enttäuscht sein, weil der Hund sich darin kaum aufhalten wird (bzw. so oft und lange, wie hr euch darin aufhaltet).
-
Beeindruckend sich mit 15 soviel Gedanken zu machen...
Aber ich kenne das. Als wir damals unsere erste Hündin kennengelernt haben (meine Tante brachte sie bei einem Besuch bei uns mit, sie hatte sie von einem Pferdehof gerettet wo sie in einen Holzverschlag gelebt hat, nur alle Nase lang mal was zu trinken bekommen hat und fressen gab es fast gar nicht. Dafür regelmäßig schläge, mit allem was man grad zur hand hatte. Sie sollte bissig werden...wurde sie aber nicht...und das nach fast einem Jahr prügel...sie hatte (Rottweiler) 20 kg als sie zu uns kam)
Mein Vater wollte NIEMALS! NIEMALS NIE NICHT! einen Hund. Aber als die kleine ihren Kopf ständig durch den Türspalt schob (sie durften nicht ins Wohnzimmer weil wir gerade einen neuen Weissen Teppich hatten) war es um meinen Vater geschehen.Wir Kinder (Mein Bruder damals 13 und ich 8) haben natürlich auch gesagt wir wollen sie behalten. "Mama, Papa wir gehen auch immer mit ihr, wir füttern sie, spielen mit ihr...hooooch und heilig versprochen)
Ich weiss nicht ob es unsere überredungskunst war, oder doch eher die Treudoofen Augen von Delta...aufjedenfall durfte sie bei uns bleiben.
Mein Bruder hat nach 2 Wochen schon die Lust dran verloren (Kumpel und Co. waren interessanter)
Ich habe mich an mein Versprechen gehalten und habe es geliebt stundenlang mit dem Hund durch die Wälder zu ziehen. (Ja, heute frage ich mich auch wie unverantwortlich meine Eltern waren mich mit 8 Jahren mit einem Rottweiler los zu schicken. Aber es ging gut, sie hat auf mich gehört...und ich hatte ungeahnte Kräfte falls sie einen Hund mal nicht mochte)
Wie auch immer...was ich damit sagen will...du bist in einem alter wo bald andere Sachen wichtiger werden (Mädchen? :wolke7: ) du solltest es dir wirklich gut überlegen. Von daher halte ich allein aus diesem Punkt schon die nächsten Sommerferien für besser.
Aber wenn du dir sicher bist, immer für den Hund da zu sein...und ihn nicht für die nächst beste Frau(Mädchen) die Hunde nicht mag, oder Angst hat oder was weiss ich...einfach hinten anstellst oder ihn ganz links liegen lässt. Wünsche ich dir ganz viel spass mit deinem neuen und treuen Kamerad
Edit: Ich habe gerade einige Tipp und Rechtschreibfehler bei mir gesehen. Wer sie findet darf sie behalten und verbrennen. Sorry dafür
-
Zitat
3. Als Unterkunft würde sich für den erwachsenen Hund ein eigenes ca. 15 qm. großes Zimmer anbieten in dem er toben, spielen und schlafen kann... Am Anfang würde der welpe bei mir im zimmer in einem geeigneten "Käfig" schlafen, damit man mit ihm nachts notfalls raus kann...
Das Zimmer ist im Dachgeschoss neben Deinem Zimmer.
Ok, gehen wird den Tag mal durch:
Morgens: Du bist mit dem Hund unterwegs - er braucht das Zimmer nicht.
Vormittags: Deine Mutter kümmert sich um den Hund. Da ich annehme, dass Deine Mutter sich nicht beim Hund im Dachgeschoss aufhält, wird der Hund wohl unten im Haus (wo auch immer das sein mag) bei Deiner Mutter aufhalten.
Nachmittags: Du bist zuhause und 1-3 Stunden mit dem Hund unterwegs. Zimmer unnötig.
Abends: Du machst Hausausgaben und der Hund liegt zu Deinen Füßen. Braucht also auch kein eigenes Zimmer.
Nachts: Hund schläft. Ob er dafür ein 15 qm Zimmer braucht, sei dahingestellt ;-)Unsere Hunde sind immer dort, wo wir sind - im Wohnraum. Manchmal liegen sie auch im Badezimmer oder in der Küche. Ins Schlafzimmer kommen sie eher selten (obwohl sie dürften).
Und alleine spielen und toben? Macht keiner unserer Hunde. Gespielt wird mit Artgenossen oder Menschen. Mit Spielzeug eh nur, wenn es von uns "zugeteilt" wird. Das räumen wir nach dem Spiel aber auch wieder weg.
Viele Grüße
Doris
PS: Übrigens: Viele der Hunde im Tierschutz landen dort noch unter einem Jahr, weil die Halter sich Welpen anschaffen und mit den Welpen/Junghunden dann hoffnungslos überfordert sind.
-
jap da habt ihr wohl recht.... :)
also das Zimmer ist dann glaub ich wirklich nicht nötig, der hund ist da, wo
ich mich auch aufhalte. ja die sommerferien wären idealer, da der hund anfangs ja für manch schlaflose nächt sorgen wird.
ich glaube, das mit dem kumpels und so werden interessanter haben wir bereits des öfteren durchgekaut. ich kann eure sorge als hundeliebhaber
sehr gut verstehen; einem pubertierendem 15-jährigen gibt man keine varantwortung für eine welpe.....usw..... aber wie gesagt, ich weiss
dass ich mich mit kauf des hundes für die wahrsch. nächsten 16 jAHRE
dazu verpflichte, auf diesen hund aufzupassen, ihn zu erziehen, und ihm das leben so schön wie möglich zu gestalten.
.........................................................
Also idealer Anschaffungspunkt sind Anfang der sommereferien, habe kurz davor sowieso Geburtstag.Zum Tagesablauf: ja so in etwa habe ich ihn mir auch vorgestellt.
mittags werde ich mit dem hund längere Zeit rausgehen bzw. mit ihm spielen und übungen einbauen oder ihn sonstwie beschäftigen.eine kleine frage noch: reicht es, wenn der hund morgens bevor ich in die schule geh, eine 20 min.- halbe stunde an der frischen luft war, denn mehr
zeit habe ich vor der schule keinesfalls oder sollte meine mutter mit ihm kurze zeit später nocheinmal raus.?? -
-
Wie lange hat er zwischen der ersten Runde und der nächsten?
-
wahrscheinlich ziemlich lange, also bei mir morgens:
von halb7 - 7 uhr .... und dann eigentlich erst wieder nachmittags
gegen 4 uhr oder 2 uhr( je nach stundenplan), in den ferien gilt das natürlich nicht.
ABER: dazwischen ist meine mutter immer daheim und könnte vormittags mit dem hund auch eine kleine runde laufen ( zeitlich unabhängig) und des weiteren kann der hund immer in den eingezäunten garten spielen und toben -
Naja, als Welpe und Junghund wäre die Zeitspanne wohl kaum machbar...also denke ich muss deine Mutter mit dem Hund raus...wenigstens halt in den Garten...also wenn dafür gesorgt ist...denke ich sollte das kein Problem sein.
-
okay :)
hab ich mir schon fast gedacht, aber wenn das geregelt ist
steht eigentlich nichts mehr im weg -
Nein, wenn deine Eltern voll dahinter stehen und dich unterstützen sehe ich tatsächlich kein Problem.
Und wünsche dir jetzt schon mal viel spass
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!