clickern - ich werde zum Futterautomaten :(
-
-
Hallo ihr,
ich glaube meine Luna benutzt mich als Futterautomaten. Klar, sie ist ein Labi-Goldi-Mix und suuuuper verfressen, aber ich rationiere ihre Tagesration und wenn alles weg ist dann gibt es nix mehr.
Ich mache das so, dass sie morgens nach der ersten Gassirunde den größten Teil ihrer Tagesration im Napf bekommt. Den Rest ver"clickere" ich während unserer Spaziergänge. Alles klappt sehr gut, wir gehen auch in eine Hundeschule in der wir gute Tipps fürs Clickern bekommen, trotzdem fühle ich mich oft unsicher ob ich das so richtig mache... Ich belohne momentan bei Luna besonders den Rückruf (klappt super :) ) und dass sie immer wieder zu mir kommt, Blickkontakt sucht und aufmerksam ist. Und das ist gerade das Problem. Typisch ist: Luna rennt im Freilauf ein kurzes Stück vor, schnüffelt, dreht sich um, guckt mich an und rennt wieder zu mir. Natürlich möchte sie dann ein Leckerli, denn ich belohne sie ja für Kontaktaufnahme (clicke oft dann wenn sie mich anguckt) und finde es ja auch sehr gut dass sie so gut aufpasst ob ich auch mit komme. es gab eine zeit da musste ich gucken wo sie denn wieder hin ist und so bin ich ja schon richtig froh dass sie so ist (viele andere HH sind richtig neidisch), aber das war auch viel Arbeit (hab mich oft auch versteckt). Nun ist es so, dass Luna quasi ihr Leckerli schon einfordert und sich ihr Verhalten immer weiter festigt...
Was kann ich machen? Weniger clickern? Einfach mal "feeeeiiin" sagen anstatt zu clickern? Wenn ich mal keinen Clicker dabei habe ist sie trotzdem sehr anhänglich und kommt immer wieder zu mir, wenn ich den Clicker dabei habe ist sie aber schon sehr penetrant
Habt ihr Tipps?
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier clickern - ich werde zum Futterautomaten :( schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Wenn etwas schon sehr gut klappt, dann geh doch zu variabler Bestätigung über. Also mal C&B, mal nicht.
-
Definiere mal penetrant, was heißt einfordern?
-
das habe ich auch schon überlegt, habe aber auch Bedenken ob es sich dann wieder ändert und ich vielleicht zu früh aufhöre
in der Hundeschule sagen die immer ich soll jeden Blickkontakt bestätigen...
Luna ist jetzt ein Jahr alt, da könnte bald wieder die nächste Pubertäts-ich-hör-nicht-mehr-Phase losgehen -
Huhu,
ja, genau wie Du vermutest solltest Du nicht jeden Augenkontakt/Zurückkommen mehr klickern, sondern erst jeden zweiten, dann variabel werden. Oder später nur besonders schnelles Zurückkommen. Dazwischen kannst Du mit "ok", oder "fein" loben oder evtl. einen Ball werfen, falls Ihr so etwas macht.
So bleibt der Hund (nachdem die anfängliche Verwirrung überwunden ist) gespannter bei der Sache, weil er ja nicht weiß, wann genau das Leckerchen kommt.LG
D. mit Pocke, Tober und Knöllchen -
-
Zitat
Definiere mal penetrant, was heißt einfordern?
Sie kommt dann auf mich zu, so dass sie direkt neben mir läuft (quasi "bei Fuß" nur ohne Kommando) guckt mich herzergreifend an... wenn ich ihr dann nichts gebe und auch nicht geclickert habe, dann rennt sie meistens nach einer kurzen zeit wieder voraus und das gleiche fängt von vorne an... sprich: vorrennen - gucken - umdrehen - bei fuß laufen und mich an gucken von wegen "gibs schon her!"
-
hallo,
nicht nur futter kannst du als belohnung einsetzen.
gruß marion
-
Ich hab das ja mit Kalle auch gemacht. Jeder Blickkontakt wurde geclickert. Das Ergebnis paßt absolut: Ich habe einen super aufmerksamen Hund. Auch er kommt natürlich immer wieder an und "fragt" nach einem Leckerchen für's Gucken oder Rankommen. Aber oftmals gibt's halt nur ein "fein" oder eine Berührung oder ein Spielchen. Es muß nicht immer Futter sein. Wenn ich merke, dass er abbaut, dann steigere ich die Futterquote wieder.
Als wir in der BH-Vorbereitung steckten, war natürlich die Fußarbeit wichtig und wurde geclickert. Der Kerl hat dann ständig beim Spaziergang Kommando Fuß gegeben.
Ich benutze den Clicker übrigens nur im Aufbau und schleiche ihn dann aus. Im Alltag ist mir das zu mühsam. Und je gefestigter ein Verhalten ist, desto weniger wird's auch bestätigt. Beispiel: Ein erwachsener Hund bekommt nicht für jedes "sitz" ein Leckerchen, ein Welpe natürlich schon. -
Zitat
Wenn etwas schon sehr gut klappt, dann geh doch zu variabler Bestätigung über. Also mal C&B, mal nicht.
Ach Corinna...Ich hab gerade sehr lange überlegen müssen, wie das noch mal hieß, wenn man bestätigt und dann wieder nicht
- Danke!
Ich würde Dir auch raten nicht immer alles zu bestätigen. Evtl das was Du wirklich möchtest vertärkt (Beispiel Hier), aber eben nicht immer. Klar, ein Lob sollte immer drin sein aber die Bestätigung sollte variieren. Deshalb finde ich den Vorschlag von Marion auch sehr gut. Du kannst ja auch abundzu einfach mal ein Zerrspiel als Belohnung mit ihr spielen.
-
Nur als kleine Anmerkung an alle, die Angst haben, dass unregelmäßige Belohnungen schaden: Intermittierende Verstärkung führt dazu, dass das gewünschte Verhalten öfter gezeigt wird als bei ständiger Verstärkung. Zumindest auf Dauer gesehen.
Natürlich muss Hund erst lernen, was er tun soll und wird immer belohnt. Aber dann muss man den Absprung zur intermittierenden Verstärkung finden, sonst verliert man den tollen Lernerfolg wieder.LG
das Schnauzermädel - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!