Bearded Collie?
-
-
Hallo,
wir kennen hier zwei Bearded Collies.
Ich finde die ganz toll. Es waren zu erst zwei Hündinnen, leider war die ältere sehr krank (blind und dann nierenkrank, aber ca. schon 15 Jahre alt). Sie ist dann leider gestorben.
Die Besitzerin hat sich nun zu der 12 Jahre alten Hündin einen 10 Monaten alten Junghund auch Bearded genommen. Da kamen ja schon Zweifel auf, ob das funktioniert?
Aber es geht wunderbar. Diese schon ältere Hündin flitzt durch die Gegend, ein Traum.
Sie ist schon eine Eminenz, vor der meine Cookie auch Respekt hat, soll sie auch.
Der Junghund ist auch ein tolles Kerlchen, wird natürlich von seiner älteren Partnerin etwas domimiert, aber alles in Massen.
Die Fellpflege ist sicher etwas aufwändig. Aber da Hat Fluffy sicher mehr Ahnung.
Ich habe mir sagen lassen, dass es verschiedene Fellarten gibt.
Eine ist einfacher zu pflegen, als die andere. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Die Fellpflege ist sicher etwas aufwändig. Aber da Hat Fluffy sicher mehr Ahnung.ICH nicht, dass mach immer mein Mann, der ist für die Pflege zuständig.
ICH schaue immer nur zu
. Eine für mich sehr angenehme Arbeitsteilung
.
-
@ Fluffy : Ui, das finde ich ja super! :)
Ja, da hab ich mich wohl falsch ausgedrückt.
kann ja nur von den beiden sprechen. -
Zitat
ICH nicht, dass mach immer mein Mann, der ist für die Pflege zuständig.
ICH schaue immer nur zu
. Eine für mich sehr angenehme Arbeitsteilung
.
Meine Güte,
was hast du's gut. -
Zitat
ICH nicht, dass mach immer mein Mann, der ist für die Pflege zuständig. ICH schaue immer nur zu . Eine für mich sehr angenehme Arbeitsteilung .
Wie du den wohl dazu bekommen hast.
Jeder andere würde sich sträuben... -
-
Zitat
Meine Güte,
was hast du's gut.:yes: :yes: :yes: und ich muss nicht mal mit der :sm: hinter ihm stehen. Er macht das von ganz alleine.
-
Zitat
Wie du den wohl dazu bekommen hast.
Jeder andere würde sich sträuben...Wird nicht verraten, :ua_stowit: das ist die Liebe zu mir und zu den Hunden. :wahreliebe:
-
Ich hab mal einen Beardie auf einem Clickerseminar kennengelernt. Echt ein sympathischer Kerl. Ein lustiger Clown, schnell zu begeistern, extrem "flummilike" - aber auch ein bisschen ... hm .. distanzlos. Aber echt tolle Hunde!
-
Ich muss mich auch melden!!!!
Ich bin mit Beardies aufgewachsen.Manche Sachen kann ich hier definitiv widerlegen. Unser Max ist nicht geräuschempfindlich und bellt unheimlich wenig.
Die Fellpflege ist auch kein Problem, da er für die Rasse pflegeleichtes und relativ kurzes Fell hat. Er wird einmal/Woche eine Stunde gebürstet.
Charakertlich ist er absolut genial, er liebt alle Menschen, will immer bei uns sein und macht wirklich jeden Mist mit! Und er liebt alle anderen Hunde vorallem unseren Sammy. Wenn er mit unserem 4 Monate altem frechen Welpen spielt sieht man wie gutwütig Max ist. Sammy beißt immer ins Fell oder in die Ohren und zieht und schüttelt heftig dran....Max scheint es nicht zu stören. Manchmal tut mir Max richtig Leid :| .
Aber ich kann dir schonmal sagen das es nicht einfach ist einen sehr guten Züchter zu finden, der nicht diese modeschiene unterstützt.
Ich gebe dir auch gerne mal einen Züchter, der im Herbst Junge geplant hat.
Eine tolle Wahl
Liebe Grüße
-
Ich empfehle dir die Seite über den Beardie http://www.beardedcollie.de/ , die ich bis jetzt für die Beste halte.
Dort steht viel über den Beardie, vor allen Dingen über die Zucht Früher und Heute.
Mein erster eigener Hunde war ein Beardie, geboren 1977. Der war mit 9 - 10 Monaten "fertig". Souverän, Gebellt hat er selten, für jeden Spaß zu haben aber ansonsten ruhig aber sehr aufmerksam. Fellpflege sehr einfach. Jeden Tag bin ich Morgens und Abends mit einem kleinen Kamm durchs Fell gegangen, was sich sehr einfach kämmen ließ. Einmal die Woche dann ca. eine Stunde (meist weniger) dann richtig durch gebürstet und die Stellen entfernt die zu verfilzen begannen.
Bis 1991 war Jimmy bei mir. Danach wollte ich keinen Bearded mehr, da die Rasse sich doch sehr geändert hatte. Zumindest was ich kennen gelernt hatte. Natürlich war und ist mir klar das ich keinen Jimmy mehr bekomme und erwarte dies auch nicht.
Aber mir sind sie zu hibbelig, die Fellpflege zu aufwendig. Aber da kommt bei mir auch schon mal die Schere zum Einsatz.
Heute habe ich einen Bearded-/TibiMix (Diana, jetzt einfach überlesen) der an Fell auch nicht zu überbieten ist. Das kommt einfach ab. Allerdings wird Ashkii nicht geschoren, sondern nur das Fell gestutzt. Er sammelt irgendwie mit seinem Fell soviel Zeug was kaum zu sehen ist, das er bei langem Fell nur noch am knabbern ist. Seit der "Kürzung" hat das aufgehört.Zur Zeit habe ich gerade einen 9 Monate alten Bearded zur Pflege. Manometer hat der Fell. Die Besitzer kommen kaum noch hinterher, wollten ihn scheren lassen, was unmöglich war da er keine Sekunde still gehalten hat. Also habe ich ihn mir jetzt die 3 Tage vorgenommen und nach und nach wieder "hergerichtet".
Den Filz, den man nicht mehr aus kämmen konnte (auch mit Rücksicht auf den Hund) am Bauch weg geschnitten, die Ohren, hinter den Ohren und ansonsten auch noch gründlich aus gekämmt. Somit hoffe ich jetzt, das sie ihn nicht scheren lassen.
Mein Fazit: Zuchtstätte gut aussuchen, von klein auf in die Richtung lenken, die man haben möchte (Dinge wie Sitz & Co. sind da völlig unwichtig können aber langsam und genau aufgebaut werden) und das Fell lieber jeden Tag ein wenig Pflegen als einmal die Woche um dann evtl. mehr Arbeit zu haben.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!