Extreme Mäusejagd...
-
-
Hi,
also meine Hunde treiben mich momentan wieder in den Wahnsinn! Jetzt wo die meisten Felder abgemäht sind, liegen auf dem Feld natürlich dementsprechend tote Viecher rum. Egal ob Maulwürfe oder Mäuse. Meine Hunde drehen voll am Rad! ich kann die eigentlich gar nimma von der Leine lassen, weil die rennen sofort aufs Feld und graben und drehen voll am Zeiger, die reagieren auch auf gar nix mehr, weder rufen noch Leckerlie noch Discschellen noch sonst irgendetwas. Die komme a nimma. Das Ende vom Lied is dann, dass ich aufs MAtschfeld latschen kann und sie abholen darf dafür dass sie 5 Meter weiter wieder aufs Feld springen. Ich würde momentan am liebsten nur noch mit Leine rausgehen weil die reizen mich aufs Blut! Sind eure Hunde da a so schlimm??
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Zum Glück ist meine da völlig uninteressiert dran. Aber würde sie sich so benehmen, dürfte sie auch nicht ohne Leine laufen.
Wer nicht hört, kommt an die Leine. -
Meine ist auch so :/
Allerdings haben wir es langsam im Griff. Ich habe ihr beigebracht, dass sie nur noch auf den Wegen und am Wegesrand laufen darf. Also nichts mehr mit einfach aufs Feld rennen und nicht mehr hören. War am Anfang natürlich stressig, aber inzwischen klappt es ganz gut. Sie hat die Regel akzeptiert und wenn sie doch mal testet und ins Feld/auf die Wiese geht, reicht ein kurzes "raus da" und sie ist wieder auf dem Weg.
Ab und an erlaube ich ihr das Mäusesuchen aber. ABER: Dann nur auf mein Kommando und ich breche das Spiel auch wieder ab.Liebe Grüße
-
Hallo,
meine Hündin ist da genauso! Wir haben auch schon so einiges probiert. Civa09 mich würde es interessieren wie du es beigebracht hast nicht mehr vom Weg wegzugehen? Momentan darf meine rumstrolchen wo sie will
swetchy
-
Hallo Snoopy,
du hast TERRIER, für die ist jetzt eben Erntezeit, und da mußt du durch als Besitzer - du wolltest ja schließlich einen Terrier(mix)...*ggg*
Also 1. mein herzliches Mitgefühl, das kenn ich nur zu gut, und manchmal könnte man dabei echt würgen - aber wir wollten ja schließlich Nagerfang-Profis, sonst hätten wir keine Terrier(mixe)!
und 2. war's bei meinen immer sehr hilfreich, sie Mäuse geregelt jagen zu lassen, also mit ausdrücklicher Freigabe, aber auch gnadenlos konsequent durchgesetztem Abbruchkommando. Dann wissen sie, sie kriegen bestimmt irgendwann ihren artgerechten Spaß, müssen nicht auf Teufel-Komm-Raus jede Chance wahrnehmen und bleiben mir gegenüber sehr aufmerksam - sie wollen ja die Startfreigabe nicht verpassen!
"Raus da" haben wir übrigens vom ersten Tag an geübt und benutzt, immer dann, wenn Welpi im Garten ins Beet latschte, das hat sich bald gut für Felder, Waldränder, Koppeln etc. generalisieren lassen.
Ansonsten: Tief durchatmen & sich über so viel professionellen Eifer freuen, auch wenn's schwerfällt - du wolltest schließlich...du weißt schon...*g*
-
-
Oh man das stelle ich mir auch recht nervig vor.
Da bin ich froh das meine beiden absolut keinen Jagdtrieb haben,erst gestern bei der Radtour ist etwa 6 Meter vor uns ein großes Reh über den Weg gerast,man war ich erschrocken aber meine beiden Wauzis(einer davon übrigends auch ein Terriermix) die unangeleint neben dem Fahrrad her liefen haben auch nur kurz erschrocken geschaut,aber sie sind nicht mal stehen geblieben oder so,es ging dann einfach ganz normal weiter.
Liegt vielleicht auch daran das meine mit Kleintieren jeder Art aufgewachsen sind,meinebeiden Großkaninchen leben mit den Hunden frei in der Wohnung und sie teilen sich oft sogar das Körbchen oder eine MöhreIch würde sie auch erstmal an der Leine lassen,ich denke das erpart auch eine Menge Stress und nerven
-
Ich glaube, häusliche Kleintiere ändern bei diesem Superjäger-Typ eher wenig. Meine schärfste Mäusejägerin ließ daheim seelenruhig das Streifenhörnchen auf sich rumturnen.
Draußen war das echt ein anderes Kapitel, und wenn du, wie die TS, sowas auch noch im Doppelpack erwischst, brauchst du schon starke Nerven...
-
Meine Große ist auch eine ambitionierte Jägerin. Mäuse jagt und frisst sie natürlich gerne, letzte Woche war es ein kleiner Vogel ...
Aber auch bei Hasen und Wild würde sie nicht nein sagen. :/Inzwischen habe ich sie aber soweit, dass sie tote Mäuse, die sie findet, wieder ausspuckt, wenn ich schimpfe ...
Ansonsten hilft vermutlich nur: An die Schleppleine und Rückruf (neu) üben ....
Meine läuft auch nach wie vor an der Schlepp ... alles andere ist bei uns noch zu riskant. -
Huhu terriers4me,
Ja genau deswegen sag ich ja ich bin froh nicht solche Jagdsäue zu besitzen
Mein JRT mix ist bei Wildbegegnungen jeglicher Art ganz gelassen.Während meine Shih Tzu Hündin wenn sie mal ne Katze sieht kurz hinter her zurennen,aber das macht sie nur 1-2 Meter und dann verliert sie wieder das Interesse.
Ich stelle mir das sehr schwierig vor mit Hunden die einen extremen Jagdtrieb haben,da man Wildbegegnungen ja auch nie richtig ausschließen kann und meistens sind sie so unerwartet(bei mir zumindest wie gestern mit dem rehlein).Deswegen ziehe ich vor allem meinen Hut die sich für große oder kleine Vollblutjäger endscheiden -
Zitat
Deswegen ziehe ich vor allem meinen Hut die sich für große oder kleine Vollblutjäger endscheiden
Von "entscheiden" kann gar keine Rede sein.
Hätte ich gewusst, wie sehr meine jagt ... ich glaube, ich hätte mich gegen diesen Hund entschieden ... Spaziergänge gehen momentan noch nur an der Schleppleine und bei einer spontanen Wildbegegnung letzte Woche habe ich mir an der Schleppleine die komplette Handinnenfläche aufgerissen ... Das tat noch Tage später höllisch weh ...
Trotzdem bin ich froh, dass ich genau diesen Hund habe.
Klar, wäre es mir lieber, sie würde nicht jagen, denn dann wäre sie einfach perfekt ... Aber ich liebe diesen Hund ... und da erträgt man schon die eine oder andere Macke ...
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!