Labrador Showline/Arbeitsline
-
-
Hessen ist PLZ 6 oder?
nähe Frankfurt:
http://www.von-der-strumpelburg.de/ Wurfplanung Ende 2010/Anfang 2011nochmal nähe Frankfurt:
http://www.labradore-vom-suedlichen-orakel.de/dann findest du hier z.B. einen
http://www.lovelysecrets.de/start.htm mit wurfplanung Ende 2010 - die Seite hört sich wirklich gut an..http://www.lugh-wiesloch.de/
steht allerdings nichts zur Wurfplanungund wo man das fidnet:
http://www.vdh.de/rassedetails.h…rador+RetrieverBitte lasse von den Welpen ab - egal der wievielte Wurf das ist, Züchter müssen vorher wissen um was für einen Hund es sich da handelt, den sie für ihre Hündin aussuchen. Und Show- oder Arbeitslinie ist da wirklich die erste Unterteilung, die es zu machen gilt . wer das nochnichtmal weiß ist schon ducrh das Raster eines guten Züchters durchgefallen!
Dann kommen zig Gesundheitsprüfungen dazu, Erbgutuntersuchungen, bis man weiß welcher Rüde zur Hündin passt und normalerweise wissen Züchter allein vom langen Durchdenken der Aktion so gut wie alles, über die Hundepapas, die in die engere Auswahl kamenUnd auch in Hessen gibt es seriöse Labradorzüchter - und auch wenn diese erstmal keine Würfe planen. Erstmal schaut man genau nach den Anlagen und Gesundheitszeugnissen beider Elterntiere, dann nach den Aufzuchtumständen der Welpen - Erfahrung der Züchter - was wird für die Sozialisierung in den ersten Wochen gemacht? Leben die Hunde mit im Haus, werden sie gründlich tierärztlich durchgecheckt?
Für den Wunschwelpen wartet man gerne auch mal ein Jahr :)LG Jana
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Labrador Showline/Arbeitsline schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Zitat
Hessen ist PLZ 6 oder?
nähe Frankfurt:
http://www.von-der-strumpelburg.de/ Wurfplanung Ende 2010/Anfang 2011nochmal nähe Frankfurt:
http://www.labradore-vom-suedlichen-orakel.de/dann findest du hier z.B. einen
http://www.lovelysecrets.de/start.htm mit wurfplanung Ende 2010 - die Seite hört sich wirklich gut an..http://www.lugh-wiesloch.de/
steht allerdings nichts zur WurfplanungDie Hunde dieser Züchter haben aber mit Arbeitslinie, wie sie der TS sucht, absolut nichts zu tun.
-
Ich habe ja auch nen Labi aus der Arbeitslinie (Bilder siehe Link) und kann dir nur raten, dir Zeit bei der Auswahl des Züchters zu lassen!!
Wir sind insgesamt über 1.000 km gefahren, bis wir den für uns richtigen Züchter gefunden haben... Man muss Geduld haben und eben auch mal ein halbes Jahr warten können, auch wenn´s schwer fällt! Jeder steht mal auf der Warteliste... ;-)
Es lohnt sich!!!! -
Ich denke du solltest dich am Besten mal mit einem guten, seriösen Züchter in Verbindung setzen, der dir all deine Fragen rund um Arbeits- und Showlinie beantworten kann.
Eine Züchterin mit ganz tollen Welpen, die dir sicherlich mit Rat und Tat zur seite steht:
http://www.icamani-labradors.deWürde mich freuen, wenn du weiter über deine Hundesuche berichtest.
-
Ja, wenn du Pech hast, kannste sogar einen Mischling dir bei dem 3. Wochen alten Mischling holen. Dann sollte man sich überlegen, ob man eine Arbeitslinie will, da dann auch Arbeit gefordert wird, wurde ja bereits angesprochen. Rein optisch einen Hund aussuchen geht oft in die Hose, da die Erwartungen meist nicht erfüllt werden.
Ich bin zwar absolut gegen Hinterhofvermehrer. Jedoch denke ich, es gibt auch wenige Leute, die sich tatsächlich mit der Zucht befassen, beide Elternteile zu Hause haben, gesundheitlich checken und gewissenhaft einige Würfe großziehen ohne einem Verein anzugehören, einfach weil sie nicht konform gehen mit den Statuten. Dies sind aber wenige, die wirklich nix an den Welpen verdienen, da die Kosten einfach 400 Euro weit übersteigen. Die muss man aber wirklich lange suchen.
Man geht bei Züchtern, die einem Verein wie dem VDH angehören mit Sicherheit ein weitaus geringeres Risiko ein, jedoch ist es keine Garantie. Habe zu Hause ein Exemplar mit Papiere, was soll ich sagen, gesund isse nicht und die Verpaarung war auch grenzwertig korrekt. Dies konnte ich aber erst feststellen, nach dem ich meinen TA konsultiert hatte und die Ahnentafel vorlag.
Was ich damit sagen will, Augen auf bei JEDEM Kauf.
-
-
Hallo David!
Ich kann dir wirklich nur ans Herz legen dir einen guten Züchter zu suchen. Denn gerade bei Hunden die in Mode gekommen sind, und das ist bei den Retrievern auch immernoch der Fall, wird viel Mist gemacht. Da werden willkürlich einfach irgendwelche Hunde verpaart. Und genau das scheint bei diesem "Züchter" hier ja passiert zu sein. Zu einer Zucht gehört aber weit aus mehr als die Hunde zu verpaaren und gut aufwachsen zu lassen (hoffe, dass die Welpen das tun). Zur Zucht gehört u.a. auch, dass vorallem nur gesunde Hunde verpaart werden. Und dabei werden nicht nur die Elterntiere berücksichtigt. Und voallem bei Hunden, wo man schon von Erbkrankheiten we´ß sollte man auf eine gute Zucht ein ganz besonderes Augenmerk richten.
Du schreibst, dass es dir nicht um das Geld geht. Aber sicherlich möchtest du doch einen gesunden Hund haben. Gut, eine Garantie wirst du dafür auch bei einem guten Züchter nicht bekommen. Aber warum so ein hohes Risiko eingehen?
Wenn der Wunsch wirklich soooo groß ist, dann warte lieber noch ein paar Wochen länger oder erweitere den Umkreis der Suche noch ein Stück.
Durch eine Freundin weiß ich was es heißt einen kranken Hund zu haben, der als Welpe gesund schien. Ihr Hund leidet mit 8 Monaten unter schwerster HD und ED und wird vermutlich bald erlöst werden müssen. Tu dir das bitte nicht an! -
Zitat
Die Hunde dieser Züchter haben aber mit Arbeitslinie, wie sie der TS sucht, absolut nichts zu tun.
Der Wunsch war allerdings ein Labrador, der nicht so stämmig, wie ein Rotti ist, sondern etwas zierlicher, was natürlich auch bestimmte Schläge aus einer Showlinie vorweisen können.
Da der Wunsch für einen Arbeitslabbi vor allem durch die optischen Eigenschaften entstanden ist, wird der TS sicher nicht viel Wert auf zig Arbeitsprüfungen legen.
Und der Rassestandard, der bei VDH Züchtern nunmal möglichst stark eingehalten zu werden evsrcuht, gibt nunmal keine breiten Muskelpakete von Hund vorDaher aus meiner Sicht durchaus geeigente Züchter!
LG Jana
-
Seid ihr Jäger? Denn Arbeitslinie ist nciht umsonst Arbeitslinie, sondern weil sie meist noch im jagdlichen Gebrauch stehen. Wenn ihr nicht mit dem Hund arbeiten wollt, dann lasst die Finger von der AL.
Und wenn Hund: dann vom VDH-Züchter bzw Unterverband DRC.
-
Und? Schon ne Entscheidung getroffen??
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!