"Hundefachfrau"...

  • :hallo:

    Jesse besteigt auf hundeplätzen öfters mal fremde Hündinnen bei denen zeigt sie auch sonst ein ziemliches dominanzverhalten..
    ich hatte von euch den rat bekommen das besteigen sofort zu unterbinden.
    gestern auf der hundewiese habe ich sie also von einer hündin runter genommen, als eine "hundefachfrau" meinte ich solle sie doch bitte lassen da die fremde hündin sich selber wehren könne und ich durch das sofortige eingreifen meine ranghöhere position verlieren würde "ein rudelchef mache das nicht"... jetzt bin ich verwirrt :)

    Was meint ihr dazu??
    lg Vivi & Jesse

    • Neu

    Hi


    hast du hier "Hundefachfrau"... schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*


    • in einem hunderudel greift der ranghöchste doch auch ab und an ein,oder?
      Da ich ja jetzt mit meinem hund das Rudel darstelle sollte ich doch auch eingreifen.. erwartet mein hund das denn nicht sogar in manchen situationen von mir??

    • Zitat

      in einem hunderudel greift der ranghöchste doch auch ab und an ein,oder?....... erwartet mein hund das denn nicht sogar in manchen situationen von mir??

      Aber doch nicht wenn er schon in einer höheren Positionj ist als der andere.

    • Hi

      In unserem Rudel mischt sich das ranghöhere Tier schon
      in ein Geplänkel von zwei niedriger gestellten Tieren ein .
      Bei erwachsenen Hunden habe ich bisher nicht gesehen , das
      der ranghohe Hund Partei ergreift für den schwächeren - nur ein dazwischenstellen , damit die Streitereien unterbunden werden .

      Jetzt sieht das aber bei Welpen anders aus . Im Moment laufen
      meine 3 Knirpse mit 3 erwachsenen Hunden auf der Spielwiese .
      Der Vater der Welpen , die Großtante und die BC Hündin .
      Der Collie ist oft etwas unbeholfen mit den Erziehungsmaßnahmen
      und überreagiert ab und an , was mit großem Geschrei des gemaßregeltem Welpen kommentiert wird . Die Großtante der Welpen
      ( welche selber noch keine Erfahrung mit Welpenaufzucht hat ) geht
      sofort dazwischen um den Collie von dem Welpen wegzuhalten .
      Sie drückt den Collie per Auge von den Welpen weg und nutzt sogar
      die Treibtechnik eines Hütehundes ( was sie sonst nicht mal im Spiel tut ).
      Ist der Border Collie deutlich raus aus der Situation und zeigt
      die Beschwichtigungssignale , entfernt sich die Kelpie Tante wieder
      von den Welpen .

      Wenn ich mich bei erwachsenen Hunden einmischen müßte , dann würde
      ich mich bei einem Kampf mit einem fremden Hund schon auf die Seite
      meines Hundes stellen , aber wenn es meine eigenen wären die sich
      prügeln wollen ( quasi in meinem Revier ) dann würde ich beiden gleich
      deutlich zeigen was ich als Chef davon halte .

      Grüße ,
      Antje

    • Zitat

      Aber doch nicht wenn er schon in einer höheren Positionj ist als der andere.

      Und außerdem ist MENSCH "NIEMALS" Rudelchef, oberhund oder ähnliches. Der Mensch kann zwar etliches was der Hund nicht kann, aber alles was der Hund kann, kann er besser als der Mensch. Ein Hund hat überhaupt keinen Anlass den Menschen als höherangig anzusehen.

      Das Hund-Mensch-Verhältnis ist also ein Verhältnis zwischen Krieger/Jäger und Häuptling anzusehen, sondern eher wie das Verhältnis zwischen einem Schamanen/Medizinmann und einer Gottheit. Ein Hund wird den Menschen nie wirklich verstehen, sondern nur dessen Verhalten interpretieren.

    • :hallo: @ Antje :
      wenn sich deine eigenen prügeln würdest du also dazwischen gehen.
      was ich dabei nicht verstehe , haben denn deine beiden nicht das recht ihre rangpositionen untereinander klarzumachen? warum gehst du da dazwischen?

    • Zitat

      @ Antje :
      wenn sich deine eigenen prügeln würdest du also dazwischen gehen.
      was ich dabei nicht verstehe , haben denn deine beiden nicht das recht ihre rangpositionen untereinander klarzumachen? warum gehst du da dazwischen?


      Ich geh bei unseren eigenen auch dazwischen, denn in einem Rudel bestimmt auch der Chef, was er davon hält, das ein Jungspund in seiner Rudelposition aufsteigen will. Sie haben eine feste Rangordnung und wenn einer aus Lust und Laune versucht daran was zu ändern, dann kriegt er meine Meinung zu hören.

    • Viviane
      Unser Rudel besteht aus gewachsenen Strukturen und
      die Rangordung steht quasi seit Jahren fest .Aber wenn
      mal etwas Spannung auftritt , dann in seltensten Fällen
      wegen der Rangordnung . Das wird auf einer ganz anderen
      Ebene geregelt und es bedarf dafür keinen Kampf oder ein
      immer wieder aufkeimendes Gerangel wenn mal ein Rudelmitglied
      für ein paar Tage nicht anwesend war . Bei der Rudelposition
      wirken ganz andere " Kräfte " nämlich die mentale Stärke der Hunde
      und die bringt jeder Hund mit in unterschiedlicher Ausführung .
      Wenn sich mal eine Beißerei entwickelt , dann aus Gründen , die
      durch mich indirekt verursacht wurden - z.B. wenn zwischen zwei
      gleichalten Rüden eine Eifersucht entsteht weil einer etwas mehr
      Aufmerksamkeit ( mit zur Arbeit dürfen etc. ) bekommt als der andere.
      Während der Zeit wenn eine Hündin läufig ist gibt es auch
      manchmal Geknurre unter den Playboys , aber da provoziere ich
      auch nicht unbedingt einen Kampf im Freilauf sondern richte mich
      darauf ein und halte die Rüden ( oder auch ranghohe Hündinen ) von
      der läufigen Hündin fern , dann beruhigt sich die Situation schnell wieder.

      Antje

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!