Xena und ihr Platz
-
-
Hallo Ihr Lieben!
Xena-Riesenohr kommt ja aus dem Tierheim. Ich habe sie aber nun seit 27. Januar 2010 bei mir. Sie ist die tollste Hündin weit und breit - logisch!
Was sich nun gar nicht ändert ist, dass sie nie mit mir ins Wohnzimmer kommt. Wenn wir draußen waren, geht sie sofort auf ihren Platz. Das ist ein Braunbay, den ich noch von meinem letzten Rotti hatte. Er ist ihr ein und alles!!. In der einen Seite ist ein Lammfellchen und auf der ganzen Fläche eine Unterlage mit Bezug, den ich regelmäßig wechsel.
Ich habe schon versucht, durch Suchspiele mit Leckerlies sie mal ins Wohnzimmer zu locken. Aber keine Chance. Alle vorherigen Rottis lagen mal neben mir im Wohnzimmer oder gingen auf ihren Platz oder lagen im Flur (naja Rottweiler sind Lagerhunde - aber mit Schäfermix habe ich bis jetzt keine Ahnung) Nur Xena wagt sich irgendwie nicht in andere Zimmer. Sieht sie es als Aufgabe ihren Platz zu hüten??????
Ich weiß nicht woher sie kommt. Nur, dass man sie an der Autobahn gefunden hat. Sie geht auch nicht ohne mich in den Garten. Nur wenn ich draußen bin, kommt sie hinterher, weil sie immer noch denkt ich laufe weg. Aber das ist doch nun schon über ein halbes Jahr her. Ich habe ihr draußen schon mit Suchen und Spielen alles schmackhaft gemacht. Es ändert sich noch nichts.
Sonst hat sie volles Vertrauen in mich. Sie benimmt sich beim Gassi wie eine supertolle ausgebildete Hündin. - Nur wie kann ich sie daran gewöhnen auch mal außerhalb ihres Platzes (der im Esszimmer steht), mit mir ins Wohnzimmer zu kommen?
Danke für Antworten
Liebe Grüße aus Hamburg
von Anne und Xena-Riesenohr
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Xena und ihr Platz schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
*schubs*
:) -
Hast du denn schonmal versucht das Körbchen einfach ins Wohnzimmer zu legen?
-
Hallo!
Bis wohin geht sie denn genau? Wie weit folgt sie dir und wie verhält sie sich, wenn sie ins "verbotene" Wohnzimmer kommen soll? Schaut sie evtl. spezielle Gegenstände genau an? Meinst du sie könnte vor irgendetwas angst haben? Hast du ihr Kissen mal ins Wohnzimmer gelegt? Evtl. gibt ihr auch der "alte" Hundegeruch Sicherheit?!
LG
-
Ja, ich habe schon alles versucht, aber dann ist die Kleine unglücklich und will wieder ins Esszimmer zurück.
Vielleicht hat sie immer den Befehl bekommen auf ihren Platz zu gehen. Aber ich werde auch dies noch hinbekommen.
Jedenfalls vielen lieben Dank für die Tipps!
Eure Anne
-
-
Hallo,
hast Du mal versucht einfach nach dem Spaziergang mit ihr an der Leine ins Wohnzimmer zu laufen?
So ganz selbstverständlich?Wie sieht es denn mit den anderen Zimmern aus?
Betritt sie diese?Liebe Grüße
Steffi
-
Wo fütterst du sie denn, hast du mal versucht das Futter ins WZ zu stellen
-
Hallo Anne,
dein Problem ist mir nur zu gut bekannt. Susi, ein misshandelter, halb verhungert aufgefundener Husky-Mix hat vor reichlich zwei Jahren beschlossen uns zu adoptieren.
Das gesamte Grundstück und alle Räume des Hauses hat sie kurz nach dem Einzug akzeptiert. In die Küche war sie nicht für Geld und gute Worte reinzukriegen. Wir vermuten, daß dort für sie mal was ganz schmerzhaftes geschehen sein muß.
Das doofe dabei, bei uns gibt es Futter (für Mensch und Hund) in der Küche. Dort steht auch immer der Wassernapf.
Gelöst haben wir das durch ganz (fast) konsequentes Ignorieren. Die Näpfe kamen direkt neben die Küchentür, damit mußte sie nur den Mut aufbringen mit dem Kopf in die Küche zu gehen, der Hintern durfte draußen bleiben. Und dann immer weiter gerückt, irgendwann hat sie dann in der Küche gefuttert.
Zweiter Punkt, meine Hunde bekamen und bekommen immer was vom Tisch. Wenn unser Futter für den Hund nicht geeignet ist, wird immer beim Tischdecken etwas extra für den Hund bereitgelegt (verdammt mich deswegen nicht gar zu sehr, uns macht es Freude und es hat deswegen noch kein Hund versucht die Weltherrschaft an sich zu reißen) Ich habe es ihr gezeigt und sichtbar auf den Boden gelegt. Es hat ne Weile gedauert vom schnell rein huschen und mit Leckerlie wieder verschwinden bis zum ganz entspannt neben mir liegen und warten bis was runterfällt, aber wir haben es geschafft.
Aber heute noch zuckt sie Zusammen wenn plötzlich mit Töpfen gescheppert wird. Sie zeigt dann alle Anzeichen von Angst und startet durch Richtung Tür. Meist fällt ihr dann aber ein, das die Angst nicht mehr nötig ist und dreht um.
Das sind meine Erfahrungen, gib deinem Hund Zeit, vielleicht hilft es dir ein bischen
LG Jan
Edit: Es ist schon interessant wieviel tollste und beste Hunde es weit und breit gibt, ich habe hier auch so ein Exemplar.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!