Brief eines Perrera Mitarbeiters

  • Zitat


    Susa, und wenn Du einmal richtig lesen würdest, hättest Du es auch verstanden.

    Tschulligung -
    da spielt mir wohl mein Unterbewußtsein einen Streich.
    Bestimmte User mag ich einfach nicht richtig lesen - verstehen tu ich sie eh schon lange nicht mehr. :p

    Wobei die eigentliche Frage, ob denn nun in diesem EINEN Berliner Tierheim - wo ja nach Deinen Schilderungen die Sache ganz anders läuft - Auslandstierschutzhunde zu finden sind oder nicht, leider nicht beantwortet wurde. :roll:

    @ Cerriwiden

    Zitat

    Für mich bleibt da schon der Bezug, weil nämlich der Brief absolut eindimensional ist und - ich bin immer noch der Meinung, das man mit so einem Brief niemanden zum umdenken bringt, der die Tiere als Sache sieht und das ist in Spanien immer noch mehr der Fall als in Deutschland.

    Das wird wohl letztlich nicht zu beweisen sein - genausowenig wie das Gegenteil.
    Einen Versuch ist es doch trotzdem wert, oder nicht?

    Zitat

    und das viele der angesprochenen Mißstände nicht nur in Spanien zu finden sind, sonder in sehr vielen Staaten, in der Eu, in Europa generell und im eigenen Land oder sogar weltweit.
    Ich habe zum Beispiel gestern über 50 Anzeigen von Hunden in Amerika gelesen, die nächste Wochen sterben sollen und für die man Stellen sucht. Das sind auch Einzelschicksale, von denen vielleicht noch einige eine Chance bekommen und anderen nicht.

    Und WEIL es anderswo auch Schei** ist darf der Perreraleiter in Spanien einen solchen Brief nicht verfassen?
    Und wir hier sollen in Zukunft keine Spanier adoptieren sondern stattdessen lieber Amis?
    (das meintest Du sicher nicht so?)
    Ich verstehs nicht - WAS willst Du uns damit sagen?

  • :ops: ich weiß ja nicht, wie ich es denn sagen soll.. da bestimmte User doch den Hang zum "Nicht-Komplett-Lesen", "Kleinen- Rachefeld-Zügen" und "Bewußtes Missverstehen wollen"haben, aber vielleicht sollte man schauen, von welcher Orga was kommt und nicht jede planlos unterstützen nur weil grad tränendrüsenlastig geschrieben wird.

    Birgit

  • Ein Spanier darf schreiben was er möchte, aber warum wird der Brief dann nicht da belassen, wo er ansprechen soll?

    Die Amis werde keine Hunde einfach so über den großen Teich vermitteln und darum ging es doch auch gar nicht, sondern das es dort auch immer diese Anzeigen gibt und damit auch Einzelschicksale. Vor denen wir ja nicht die Augen verschließen sollen, wenn sie in Spanien sind - ich verschieße es auch nicht, wenn es in Amerika ist.

    Was die Kosten angeht (aus meinen TH - Zeiten):
    Eingangs- und Ausgangsuntersuchungen: je ca. 25 Euro, Unterbringungs- und Versorgungskosten pro Tag 30 Euro (incl. Personalkosten, Wasser, Strom und Heizung).
    Wenn ein Tier durchschnittlich eine Woche (7 Tage) im TH war, waren das schon 260 Euro. Die Vermitllungsgebühr war 250. Bedeutet, das schon mal 10 Euro draufgezahlt wurde. Da gab es noch keine Abgagegebühr oder ähnliches. Wenn das Tier dann noch zu einem Wesenstest im Vorfeld musste, Imfpungen oder Chip noch gebraucht wurden, wurde es noch einmal mehr. Da ist aber noch kein Transport mit drin, weil den brauchte man ja nicht.

    Nun wie sieht es bei anderen aus? Tierschutz ist ja nun eigentlich ein Draufzahlgeschäft.

  • So sieht es im TH Süderstraße Hamburg aus:

    Code
    Bevor unsere Hunde vermittelt werden, bekommt jedes Tier einen Chip, die Grundimpfung, die jedoch nicht die Tollwutimpfung einschließt, dazu wird ein internationaler Impfpass mit tierärztlicher Bestätigung bei der Vermittlung ausgehändigt. Die Höhe der Vermittlungsgebühr hängt vom Alter und gesundheitlichen Zustand des Hundes ab, in der Regel betragen die Kosten für Mischlingshunde 160 € und für Rassehunde ab 230 €. Die Schutzgebühr beinhaltet die Möglichkeit, bei Notwendigkeit eine tierärztliche Behandlung innerhalb von 14 Tagen ab Übernahmezeitpunkt kostenlos in Anspruch zu nehmen. Mitglieder können die tierärztliche Behandlung innerhalb von 28 Tagen ab Übernahmezeitpunkt in Anspruch nehmen, zudem gibt es Sondervermittlungsgebühren. Informieren Sie sich vorab über die Ansprüche des jeweiligen Hundes, wir beraten Sie gerne in unserem Hundehaus.

    nachzulesen hier: http://www.hamburger-tierschutzverein.de/cms/index.php/tiervermittlung?page=shop.browse&category_id=11</a>

  • Zitat

    Tschulligung -
    da spielt mir wohl mein Unterbewußtsein einen Streich.
    Bestimmte User mag ich einfach nicht richtig lesen - verstehen tu ich sie eh schon lange nicht mehr. :p

    Wobei die eigentliche Frage, ob denn nun in diesem EINEN Berliner Tierheim - wo ja nach Deinen Schilderungen die Sache ganz anders läuft - Auslandstierschutzhunde zu finden sind oder nicht, leider nicht beantwortet wurde. :roll:

    Nun gut, auch auf die Gefahr hin, das Du meinen Beitrag nicht richtig lesen magst, beantworte ich Dir deine Frage.
    Allerdings hatte ich ja schon einige Seiten zuvor geschrieben, das Hunde aus dem Auslandstierschutz im Berliner Tierheim landen, weil die Halter mit ihnen überfordert sind.

    Von ihren Besitzern weil zu lebhaft, zu wachsam, werde nicht mit ihm/ihr fertig, Vermieter hat Hundehalteerlaubis zurück gezogen, da andere Mieter sich beschweren usw., sitzen z. Zt. Kangal, Presa Canario-Mixe und Podenco-Mixe im Tierheim.
    Hunde, die aus dem Auslandstierschutz vermittelt wurden, aber nicht zurück genommen wurden, da es keinen Platz bei ihren Pflegestellen gab.
    Das Tierheim ist nun bemüht für die Herdenschutzhunde wenigstens Menschen mit Garten zu finden, sie nicht wahllos an in Mietwohnungen in der Innenstadt lebende zu geben.

    Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs

  • Zitat

    Tschulligung -
    da spielt mir wohl mein Unterbewußtsein einen Streich.
    Bestimmte User mag ich einfach nicht richtig lesen - verstehen tu ich sie eh schon lange nicht mehr. :p

    OT Wie kannst du antworten, wenn du nicht weißt worauf?

    VG

    arnie

  • Zitat

    Im übrigen beteiligt sich das Berliner Tierheim auch am Auslandstierschutz. Sie unterstützen ein Projekt in der Türkei und zwar nur mit Spenden dort vor Ort und nicht mehr.

    Was in meinen Augen Sinn macht!

    Birgit

  • Zitat

    Im übrigen beteiligt sich das Berliner Tierheim auch am Auslandstierschutz. Sie unterstützen ein Projekt in der Türkei und zwar nur mit Spenden dort vor Ort und nicht mehr.


    Schön, das Du es erwähnst. Danke.

    Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs

  • Zitat

    OT Wie kannst du antworten, wenn du nicht weißt worauf?

    VG

    arnie

    Vielleicht wäre es besser wenn Du Dich da mal raushälst? :hust:
    Dieses Rumgezicke, ich habe nicht richtig gelesen und es daher nicht verstanden, bloss weil ich von mehreren statt von einem Tierheim im Berlin geschrieben hab, beruht auf einem persönlichen Rachfeldzug von Abessienerin und Quebec gegen mich.
    Warum weiss der Geier, und den interessiert es nicht.

    Wer lesen will, der lese -
    ich habe bislang in keinem einzigen Thread hier im DF einen der Beiden verbal angegriffen.

    Ich pflege vor meinen Antworten immer alles zu lesen, das schützt mich aber nicht davor bei seitenlangen Threads mal Details zu vergessen oder eben aus Versehen aus EINEM Tierheim mehrere zu "machen". Mir ist es auch einmal passiert bei blättern und durchlesen eines Threads irgendwie aus Versehen eine Seite übersprungen zu haben, dadurch "paßten" dann meine Antworten tatsächlich nicht mehr - :gott: - tut mir echt leid das ich ein Mensch und daher nicht unfehlbar bin.
    Außerdem schreibe ich nicht selten von der Arbeit aus, dort werde ich natürlich häufig unterbrochen und meine Zeit ist ebenfalls begrenzt.

    Da dies hier aber nur ein Hundeforum ist und keine wissenschaftliche Dissertation hielt ich bisher solche kleinen Fehlerteufel für vernachlässigbar. :roll:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!