• Neu

    Hi


    hast du hier Hund essen geben schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*


    • Hallo

      Also, Emma bekommt durchaus "Menschenessen" - auf der einen Seite als Belohnung wenn ich fertig bin mit dem Essen und sie brav war und nicht gebettelt hat.
      Auf der anderen Seite auch als Beigabe zu ihrem Trofu, um es ihr schmackhafter zu machen und weil ich auch denke, dass ein bisschen Abwechslung nicht schaden kann und bestimmte Sachen für die Wuffel nicht schlecht oder sogar gut sind.

      Emma bekommt Nudeln, Reis und Kartoffeln, Fleisch - durchgegart und nicht wenn es scharf gewürzt ist, natürlich auch nicht wenn es paniert ist, Fisch - ebenfalls nur wenn nicht stark gewürzt und unpaniert, Möhren, Brot mit Käse oder bisschen Wurst, von den Knabbersachen gibt's Salzstangen (von denen ich geduldigerweise das Salz abpule :ops: ), Zwieback, Hüttenkäse (den mag ich wieder nicht, der steht nur für sie im Kühlschrank), Naturjoghurt, Quark... Hühnchen oder Pute gibt's oft bei mir und für Emma immer ein Stück extra ohne Gewürz.

      Hab bestimmt irgendwas vergessen. Alles das natürlich nicht in riesigen Mengen...

      Obst mag sie übrigens gar nicht. Von Äpfeln kriegt sie Durchfall, obwohl die ja gerieben sogar gegen Durchfall helfen sollen und als ich es mal mit Banae probiert habe hat sie die matschig gelutscht, ausgespuckt und so geguckt: :schockiert:

      Andere Sorten habe ich daraufhin nicht mehr probiert...

      Manche Leute sagen mir ich würde sie verwöhnen. Seh ich gar nicht so... :???:

      LG
      Kitti und Emma

    • Hallo,

      Harry bekommt von meinen Essensresten alles mögliche. Ich mache da auch nicht vor gewürzten Speisen oder durchgegartem Schweinefleisch Halt. NUR, es bleiben eher selten Reste und mengenmäßig sind diese auf seine Futterportionen bezogen, verschwindend gering. Am ehesten sind es mal Kartoffeln und Nudeln, die übrig bleiben. Da gebe ich dann sogar direkt am Tisch gerne mal was ab, wenn ich mit Essen fertig bin :ops: . Da er überhaupt nicht zum Betteln neigt, scheint es mir unproblematisch zu sein.

      Die Lebensmittel, die echt gefährlich für Hunde sein können, kenne ich, aber wegen Salz/Gewürzen mache ich mir keine Gedanken. Der Hund wird ja schließlich nicht damit ernährt.

      LG Appelschnut

      Heute durfte er meinen Teller ablecken, nachdem ich Pellkartoffeln mit Kräuterquark und Butter gegessen hatte

    • Essensreste sind ok, auch gewürzt, wenn es mengenmässig nicht viel ist. Dass man die giftigen Sachen meidet, ist klar, wobei es eben nichts ausmacht, wenn in einem kleinen Rest Sauce oder Risotto eine gehackte Zwiebel drin war...

      Rhians Favorit ist Fischgratin - aber da bleibt meist nix übrig, nur die Form ausschlecken darf sie. :roll:

    • Zum Thema vom Tisch, Essensreste etc. zitiere ich mich selbst ....

      meine Mäuse kriegen auch mal Reste vom Fleisch ohne Gewürz...
      oder eine Nudel oder ein Stück Brot...
      Aber ... nix ohne Gegenleistung !
      ... oh ... und vom Tisch ... NIX ( gelegentliche, heruntergefallene
      Ausnahmen bestätigen die Regel) :roll:

      Grüße
      Susanne

    • Schön, dass es dieses Forum gibt, das grundsätzlich über solche Themen wie Tierernährung informiert und dabei vielen Leuten hilft, grobe Fehler zu vermeiden.

      "Früher" waren Tischreste als Hundefutter normal, wobei "früher" halt auch das Essen nicht so stark gewürzt und durch chemische Zusätze "aufgewertet" wurde.

      Heute haben wir ganz andere Möglichkeiten, unsere Hunde zu füttern. Wenn ich einige der Futterthreads lese, kommt es mir manchmal vor, als ob sich ums Hundefutter viel mehr Gedanken gemacht würde als ums eigene.

      Klar - fürs Hauptfutter sollte man schon auf Ausgewogenheit achten und dafür sorgen, dass der Wuff es auch verträgt (und der Geldbeutel auch).

      Aber: Warum nicht die Trofu-Portion durch ein paar Schnitzelhäppchen oder Wurst aufpeppen? Oder den Hund bei Obst und Gemüse mitnaschen lassen - wo ist das Problem?

      Wenn der Hund mal eine Weintraube genüsslich verspeist, wird er nicht gleich daran sterben - ebenso bei Tomaten, Paprika und Co. Und EIN Würfel Schokolade ist auch kein Beinbruch.

      Solanin befindet sich übrigens - soweit ich weiss - nur in den grünen Teilen des Gemüses.....

      Ich mache jedenfalls aus der Fütterung meines Hundes keine Wissenschaft, sondern entscheide oft auch aus dem Bauch heraus (und da gibts auch schon mal das letzte Zipfelchen der gut gewürzten groben Bratwurst fürs Hundi).

      Es ist wie bei der Menschenernährung: Die Menge machts. Von einem gelegentlichen Hamburger mit Pommes bekommt man keinen dicken Hintern - und von einmal Knäckebrot mit Lätta auch nicht Grösse 36..... Aber beides schadet nicht nachhaltig.....

      Gruss
      Gudrun

    • Zitat

      Hunde, deren Fertigfutter menschliche Speisereste beigemischt werden, haben ein vermindertes Risiko für Magendrehung.
      Du tust Deinem Hund also was gutes. :smile:


      würdest du mir das mal genauer erklären, verstehe grad nicht warum das so sein soll :???:

    • Zitat

      würdest du mir das mal genauer erklären, verstehe grad nicht warum das so sein soll :???:

      Es gibt Studien zur Magendrehung und die haben das ergeben.

      Guckst Du auf meiner Homepage (die findest Du, wenn Du auf das kleine Häuschen unter meinem Benutzerbild klickst) beim Menüpunkt --> Gesundheit --> Magendrehung und --> Ergebnis der Magendrehungsstudie.
      Mein TA (der auch Ernährungsberatung anbietet) hat mir zudem gesagt, dass auch gebarfte Hunde selten Magendreher haben.

    • Osiris, danke habs mir grade durchgelesen, sehr interressant!!!!
      aber was das menschenessen nun genau auslöst damit das risiko gemindert wird steht da leider nicht. kanns mir nur so erklären das es halt schneller verdaut wird und somit der magen wieder leerer ist, oder?!

    • Zitat

      Osiris, danke habs mir grade durchgelesen, sehr interressant!!!!
      aber was das menschenessen nun genau auslöst damit das risiko gemindert wird steht da leider nicht. kanns mir nur so erklären das es halt schneller verdaut wird und somit der magen wieder leerer ist, oder?!

      Offenbar wird es schneller verdaut als Trockenfutter und durch das Trockenfutter, das ja auch sehr voluminös ist, vergrößert sich der Magen (das Magengewicht steigt) und die Bänder leiern aus.
      Dazu kommt noch evtl. eine genetische Disposition und die Größe des Hundes spielt eine Rolle sowie die Häufigkeit der Mahlzeiten.

      Zitat: "...Die Zugabe von Tischresten in die Nahrung von Gross- und Riesenrassen wurde mit einem 59 % verringertem Risiko für Magendrehung in Zusammenhang gebracht, die Zugabe von Dosenfutter mit einem um 28 % verringerten Risiko (Glickman LT, Glickman NW, Schellenberg NW: Multiple risk factors for the gastric dilatation-volvulus syndrome in dogs: a practitioner/owner case-control study. J Am Anim Hosp Assoc 1997)..."

      Einen Artikel von Glickman findest Du ebenfalls auf meiner Homepage bei den beiden anderen Links zu Magendrehung.

      Ich fand das ebenfalls sehr interessant.
      Aber gsd habe ich derzeit einen mikrobenkleinen Hund, mit sehr geringem Risiko, muss mir also gar keine Gedanken machen.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!