Mein Hund hat mich gebissen

  • apanatschi, das ist ja alles ganz cool, aber as ist, wenn du nen Hund aus 2. Hand hast und der dich anknurrt? Der darf es dann, weil neu?

    Mein kleiner verzogener Bock, der echt ein Engelchen ist, hat mich geschnappt. Sie hatte unglaubliche Schmerzen und als ich dran gekommen bin, fuhr sie eben rum. Und? Den TA hat sie da auch geschnappt.. Pech, mein Hund darf das in solchen Situationen..

    Mein Bruder hat diesen Hund ewig lang geärgert, sie hat immer wieder gedroht und er es ignoriert (weil das muß sie machen lassen mit sich).. Bis der Hund dann eben geschnappt hat..

    Hund 2 durfte knurren und wurde sogar dafür gelobt. Weil es ihr ausgetrieben wurde und keinerlei Drohverhalten mehr gezeigt wurde..

    Mein Hund hat das Recht zu zeigen, wann es reicht. Er ist kein Plüschtier, das sich nicht wehrt..

  • Zitat


    Klar ist das eine natürliche Ausdrucksweise des Hundes, nur Ziel sollte es ja sein, dass er sie im tagtäglichen Umgang zumindest mit seinem Herrchen und Frauchen nicht braucht. Und zwar nicht, weil man solche Situationen vermeidet sondern dem Hund beibringt, das alles ok ist

    Bist Du mit Deinem Hund noch nie in eine Situation geraten, in welcher er Dich angeknurrt hat??? Siehst Du alles voraus?

    Für mich sind es Tiere keine ferngesteuerten Roboter und wenn ein Hund mir mitteilen möchte, dass ihm etwas unangehnehm ist, so bin ich froh, dass er mir das durch Knurren mitteilt und ich die Möglichkeit habe zu reagieren. Ich möchte nicht, dass einer meiner 2, aufgrund von abtrainierter Ausdrucksmöglichkeit, gleich mit drastischeren Maßnahmen zeigt, dass ihm etwas unangenehm ist....

    Aber, wie Du schon sagtest, jeder wie er will!

    Übrigens ist das Knurren zweimal vorgekommen, ich finde nicht, dass das für einen versauten Hund spricht! Wir leben immerhin schon 9 bzw. 3 Jahre zusammen :D

    Murmelchen: :gut:

  • ja, Murmel und Kram, ich war mir nicht sicher, aber Euch hatte ich irgendwie im Hinterkopf.

    Hatte nicht eine von Euch beiden mal irgendwo gepostet, dass sie mit "Ohne-Knurren-Beißer" zu tun hatten oder haben??

    Ich denke auch als Hundetrainer, und es zeigt sich immer häufiger, dass man schneller einen braucht als man denkt, ist man froh, wenn der Hund knurrt und nicht gleich in die Vollen geht.....

  • Soweit ich mich erinnere, hatte Susanne von Ratz&Rübe auch einen Hund (Pon) den man systematisch das Knurren bei den Vorbesaitzern abgewöhnt hatte und der gleich abschnappte, ohne vorherige Warnung....


    Birgit

  • Kram mit etwas anderen Kalibern zu tun, als ich mit meinen weichen Trullas ;D Lee ist ein sehr netter Hund, der einfach als Welpe beschissen behandelt wurde und ich sich nicht anders zu helfen wusste als zu packen..

    Aber selbst Pepper - die ich mit 8 Wochen bekommen habe - hat eben schon Abdrücke gemacht. Und es waren immer Situationen, in denen es für mich kein Problem war. Ich hab mir deswegen nie Gedanken bzgl. Vertrauen o.ä gemacht.


    Ich finde es einfach schade, wenn dem Hund etwas abgesprochen wird, was zu ihm gehört. Knurren ist nichts schlimmes, der Hund will deswegen keine Weltherrschaft. Es ist ein Teil seiner Sprache und wieso kann man das nicht akzeptieren? Wenn ich ein Tier will, das nicht knurrt, sollte ich vielleicht nen Wellensittich halten, die knurren meines Wissens nach nicht (ich mein jetzt niemanden im DF speziell ;) ). Ich habe Beutegreifer daheim, die in einem Sozialverband (so nenne ich das mal) leben und das sehr gut. Diese Tiere haben eine Art der Kommunikation, die meiner nicht gleicht. Aber das muß sie ja auch gar nicht. Mit etwas weniger Hysterie (egal ob Thema knurren, andere Hunde doof finden, jagen) und etwas mehr "so ist das Tier das ich wollte von Natur aus" lebt es sich mit diesen Viechern doch ganz gut, oder?

  • ganz ehrlich. nein ich bin noch nie in eine Situation geraten wo einer der Hund emich angeknurrt hat. warum sollten sie auch. Nähe und Aufmerksamkeit fanden sie alle immer super, und ihnen wurde schrittweise alles in der großen weiten Welt gezeigt inklusive Kinder, beengte Situationen, alles, so dass sie garkeinen Grund ahben Angst zu haben, zu knurren oder zu schnappen.
    Ich habe ja immer gesagt, wenn man einen Problemhund an die Hand bekommt sehe ich das auch anders. Aber dann muss man ihn mit den Auslösern für das Knurren vertraut machen, und darana rbeiten.
    Genauso wie es ja wohl Blödsinn ist das Knurren zu verbieten
    Ziel ist es doch einen Hund zu ahben, der es weder nötig hat zu knurren, noch zu beißen ( weder mit knurren vorher noch nachher)
    Denn da müsst ihr mir ja wohl Recht geben. Alltäglich darf sowas doch nicht sein. Also definitiv Handlungsbedarf

  • Zitat

    ganz ehrlich. nein ich bin noch nie in eine Situation geraten wo einer der Hund emich angeknurrt hat. warum sollten sie auch. Nähe und Aufmerksamkeit fanden sie alle immer super, und ihnen wurde schrittweise alles in der großen weiten Welt gezeigt inklusive Kinder, beengte Situationen, alles, so dass sie garkeinen Grund ahben Angst zu haben, zu knurren oder zu schnappen.
    Ich habe ja immer gesagt, wenn man einen Problemhund an die Hand bekommt sehe ich das auch anders. Aber dann muss man ihn mit den Auslösern für das Knurren vertraut machen, und darana rbeiten.
    Genauso wie es ja wohl Blödsinn ist das Knurren zu verbieten
    Ziel ist es doch einen Hund zu ahben, der es weder nötig hat zu knurren, noch zu beißen ( weder mit knurren vorher noch nachher)
    Denn da müsst ihr mir ja wohl Recht geben. Alltäglich darf sowas doch nicht sein. Also definitiv Handlungsbedarf

    kommst du persönlich nie in eine Situation wo du Angst haben könntest ??

  • Zitat

    Ich finde es einfach schade, wenn dem Hund etwas abgesprochen wird, was zu ihm gehört. Knurren ist nichts schlimmes, der Hund will deswegen keine Weltherrschaft. Es ist ein Teil seiner Sprache und wieso kann man das nicht akzeptieren? Wenn ich ein Tier will, das nicht knurrt, sollte ich vielleicht nen Wellensittich halten, die knurren meines Wissens nach nicht (ich mein jetzt niemanden im DF speziell ;) ). Ich habe Beutegreifer daheim, die in einem Sozialverband (so nenne ich das mal) leben und das sehr gut. Diese Tiere haben eine Art der Kommunikation, die meiner nicht gleicht. Aber das muß sie ja auch gar nicht. Mit etwas weniger Hysterie (egal ob Thema knurren, andere Hunde doof finden, jagen) und etwas mehr "so ist das Tier das ich wollte von Natur aus" lebt es sich mit diesen Viechern doch ganz gut, oder?

    Genauso sehe ich das auch.

    Birgit

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!