Hündin gesund, aber häufig Durchfall.?
-
-
Nochmal kurz zum Entwurmen, da ich mir bei diesem Thema eh nicht ganz grün mit meinem TA bin..
In HH (habe ich bis vor einem Jahr gelebt) hat man mir gesagt, ich solle halbjährlich entwurmen, da die Kur sehr auf den Organismus ginge. Hier in FFM erzählt mir nun der TA, dass es zwingend notwendig sei alle 3 Monate zu entwurmen. Er hält die Belastung für gering.
Was stimmt nun? Ich würde lieber halbjährlich entwurmen, da ich mit Herrn Meier (mein Rüde) seit sieben Jahren gut damit fahre. Wie macht Ihr das??
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich halte beides pauschal für - mit Verlaub - Schwachsinn.
Halbjährlich Kotprobe (oder halt bei Verdacht) - okay, meinetwegen auch alle 3 Monate, aber von der vorsorglichen Entwurmerei halt ich nix. Wenn er Würmer hat, müssen die weg, keine Frage.. aber einfach mal so?! Nay, ich ess' auch keine Antibiotika einfach so zur Prophylaxe
-
1.) Also grundsätzlich ist es sinnvoll, und das haben mir auf Nachfrage mehrere TA bestätigt, dass von einem Hund 2x i Jahr eine Sammelkotprobe abgegeben werden soll. Diese wird dann untersucht und bei einem positiven Befund gibts eine Wurmkur.
Anschließend sollte man eine Aufbaukur für die Darmflora machen, da eine Wurmkur erst Mal (fast) alles im Darm platt macht.
Für mich ist das einleuchtend und wir von mir nicht anders gemacht. Das heißt, dass ich seit knapp 3 Jahren keinen Hund mehr entwurmen mußte.2.) Hills ist nun nicht gerade der Renner- auch wenn einige TA scheinbar dafür wohl ihr Leben geben würden. Schau Dir die Inhaltsstoffe auf der Futterverpackung an und vergleiche es mal mit denen von z.B.
- Wolfsblut,
- Platinum Natural,
- Josera,
- Arden Grange,
- Orijen,
- usw.siehe auch: https://www.dogforum.de/ftopic61358.html
Das was der Hund da grade verwerten muß, in Kombi mit einer Wurmkur, ist auf die Dauer keine Lösung und schädigt die Darmflora.
Persönlich würde ich den Hund erst Mal eine zeitlang bekochen. Wenn Euch das zu viel ist oder zu stressig- kein Problem, sucht Euch erst Mal ein gutes Futter (siehe eben Link) und laßt dem Hund eine gescheite Aufbaukur für den Darm angedeihen.
Das Dosenfutter erst mal weglassen (scheint sie ja auch nicht zu vertragen). Wenn das mit dem TroFu dann paßt, dann würde ich vorsichtig ab und an ein Döschen geben. Bei so Sachen muß man sich eben langsam rantasten.Edit: Hundepensionen sind meiner Meinung nach schon etwas Gaga:
Eine Freundin von mir bringt ihren Hund seit Jahren mehrmals im Jahr in die gleiche Hundepension.
Nun ist der Hund 14 Jahre alt und sollte das letzte Mal für eine Woche dorthin und die Pension verweigert nun die Annahme, weil der Hund nicht 5-fach geimpft wurde- mit 14 (!). :irre: -
Ein Hund kann aber auch verwurmt sein und in der Kotprobe wird nichts nachgewiesen. Ich lasse keine Kotprobe untersuchen und enturme in größeren Abständen prophylaktisch.
Bei unregelmäßigen Durchfall würde ich noch auf Giardien tippen. Wurde speziell mal darauf untersucht?
Zudem kann es hilfreich sein ein Tagebuch zu führen, um Veränderungen im Alltag zu erkennen. Liegt es am Futter? An Stress? Oder ist es wirklich eine krankhafte Ursache?
Tritt der Durchfall "einfach so auf" und "verschwindet" auch einfach so wieder? Das ist schon merkwürdig.
-
Ich entwurme auch nicht auf Verdacht, oder weil es der TA gerne so hätte. :|
Warum dem Hund Chemie zuführen, wenn es keine Veranlassung gibt. :/Was für ein Trockenfutter fütterst du denn zur Zeit.
Hills ist leider kein Futter das ich als empfehlenswert ansehe.
-
-
Zitat
Ich lasse keine Kotprobe untersuchen und enturme in größeren Abständen prophylaktisch.
Sowas kannst Du bei einem hund machen, dessen Darmflora stabil ist und der mit solchen Sachen keine Probleme hat.
Ein Hund, der dafür "anfällig" ist, macht soetwas ganz schön schwer zu schaffen.Ich spreche hier auch immer nur für mich, und welche Erfahrung ich gesammelt habe.
-
Ich kann dein "Rumdoktorn" beim Füttern verstehen - nur macht es das natürlich schwieriger, herauszufinden, was der Hund an Futterbestandteilen verträgt/nicht verträgt
Hast du dir schon mal Platinum angeschaut? Das ist zwar ein Trofu, aber ein "feuchtes". Die Brocken kann man mit dem Finger einquetschen, so feucht ist es. Vielleicht wäre die richtige Mischung aus trocken und nass?
Man kann dort auch Futterproben und kleinere Säcke bestellen. -
So, ich habe mir jetzt alle Antworten mal aufmerksam durchgelesen. Vielen, vielen Dank dafür!
Madame ist nun wieder okay und ich habe ihr die letzten Tage ausschließlich gekochtes Hühnerfleisch und etwas Reis gegeben, wobei sie den Reis immer wieder "aussortiert". Ich füttere auch erst seit einem halben Jahr, auf Anraten meines TA HILLS, zuvor gab es TF vom ALDI (habe hier einen Testbericht, dass das Futter sehr gut ist), aber der TA war anderer Meinung.
Ich mische normalerweise gern, da Herr Meier (mein Rüde) es immer gut & gern gefressen hat (1/2 Becher TF, 1/4 Dose Rinti, 1/2 TL Raps- oder Leinöl, bissl Beeren oder Banane, usw.), außerdem war ich immer der Ansicht, dass es ganz schön und lecker ist, ein bissl Abwechslung im Napf zu haben. Seit die Kleine nun da ist, ist das vorbei, zur Zeit gab es halt HILLS. Ich werde mir den, von Heike (DANKE!) gesandten, Link mal genau durchlesen und sehen, was ich ändern kann.
Nochmal zur Darmaufbaukur.. Wo bekomme ich die? Nur beim TA? Kennt jemand den Namen?
Viele, vielen Dank nochmal für Eure Zeit & Hilfe!!!
-
Hallo !
Schön, dass wir Dir ein paar Gedankenanstöße geben konnten!
Schau, ich habe Dir mal eine Darmaufbaukur herausgesucht:
http://www.barfshop.de/product…info=p195_Symbio-Pet.htmlWas Du auch machen kannst: Johannisschoten, entkernen, vorkauen und dem Hund vor dem Fresschen geben. Das festigt nicht nur den Stuh (also vorsicht bei der Menge!!), sondern enthalt super Sachen für den Darm.
Kannst Du zum Beispiel hier bestellen:
http://www.bioinsel-shop.de/ad…ords=Johannisbrot&x=0&y=0Halt uns mal auf dem Laufenden!
-
Ihr seid klasse, Danke!
Ich werde die Kleine aber tatsächlich mal auf Giardien testen lassen, da sie eigentlich alle Symptome erfüllt. Wir haben sie aus einem herunter gerocktem spanischem Tierheim befreit, daher passt ja selbst das Infektionsgebiet. Werde mich natürlich erstmal schlau machen, ob eh auf Giardien getestet wurde..
Liebe Heike, die "Darmaufbauseiten" habe ich gespeichert! Ich werde nächste Woche erstmal heiraten, aber dann wird sich umfassend mit den Giardien und der folgenden Darmaufbau-Geschichte befasst.
Vielen Dank nochmal, Ihr habt mir wirklich wertvolle Tipps gegeben.
Liebe Grüße & ein schönes Wochenende mit Euren Wauwis
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!