Selbstgepflückt
-
-
Hallo ihr BARFer, und natürlich auch alle anderen
Ich dachte mir, es ist vielleicht gar keine so schlechte Idee einen Sammelthread für Selbsgepflücktes ins Leben zu rufen.
Hier sollten wir uns austatuschen können über das, was man alles pflücken und füttern kann, wo man es evtl am besten findet und vielleicht ist auch die ein oder andere Hilfe zum Finden dabei (Fotos, zum Beispiel) oder aber Tipps zur Zubereitung.Also was wir in unserem Essensplan aufgenommen haben sind bisher ab und zu Klee, Löwenzahn und Hagebutten. Aber auch Sanddornbeeren, allerdings weiß ich da noch nicht recht, was ich damit machen werde...
selbstpflückende Grüße, Alina
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Selbstgepflückt schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Wir pflücken (und füttern) regelmäßig bzw. kurweise:
Giersch
Löwenzahn
Brennnesseln
Hagebutten
Klee
Wegerich
Gänseblümchen
Brombeerblätter
verschiedene Gräser -
Bei uns sind so langsam die Brombeeren reif.... so wird ein Spaziergang mit Hund doch gern mal zum Brombeeren einsammeln genutzt....
Birgit
-
Noch was vergessen: Walderdbeeren
-
Wir pflücken auch was wir so gutes finden:
Heidelbeeren
Walderdbeeren
Johannisbeeren
Spitzwegerich
Vogelmiere
Klettenlabkraut
Löwenzahn
Klee
Brennessel
Kamille
Hagebutten
Sauerampfer
Ringelblume
Taubnessel
... -
-
Unwissenderweise frage ich mal: Gebt Ihr das Grünzeug/die Beeren einfach so ins Fressen?
Wir haben hier noch Johannisbeeren, Himbeeren und Stachelbeeren im Garten, sowie jede Menge Löwenzahnblätter
Muss ich da irgendetwas beachten? Allzuviel ist ungesund, das weiß ich. -
ich püriere das mit der Küchenmaschine. zB: Zucchini, Karotte, etwas Spitzwegerich und Löwenzahn und ein paar Beeren, wird ein schöner Brei
-
Wie macht ihr das mit brennesseln? Wie pflückt bzw füttert ihr die?
-
Hi,
sie werden hier mit Handschuhen gepflückt, und die Blätter zusammen mit Obst pürriert
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!