
-
-
Hallo an alle die mir helfen mögen :-)
Meine Hündin liebt den Winter und den Schnee.
Da hier bei uns in der Feldmark im Winter leider ganz viele Wege durch Schneeverwehungen unpassierbar sind (letzten Winter war ich bis zum Bauchnabel verschwunden), hat man leider nicht mehr so viel Auswahl an Wegen.
Das wird schnell langweilig und deshalb möchte ich mir für diesen Winter etwas überlegen.
Meine Idee (ihr dürft ruhig schreiben, wenn das Quatsch ist, ich bin da LaieMeine Hündin einen Holzschlitten ziehen zu lassen.
Erstmal natürlich ohne Gewicht, also nur den leeren Schlitten.
So, nun meine Fragen:Macht das Sinn?
Geht das mit einem K9 Geschirr und der normalen Leine?
Wieviel Kilo kann denn ein Hund überhaupt ziehen?K9 habe ich schon einen Thread gefunden, aber ich will ja nicht richtig ZHS mit ihr machen, sondern einfach erstmal nur den Schlitten ziehen lassen ohne Gewicht um zu schauen, ob ihr das Spaß machen würde.
Meine Hündin hat eine Schulterhöhe von 72cm und wiegt 50kg.
Liebe Grüße Ina
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Huhu und Guten Morgen Ina,
ich mag direkt los legen
Wie viel dein Hund ziehen kann, liegt sicherlich vom Trainingsstand, von der Kondition und der vorhandenen Muskulatur und dem Alter ab, das kann man pauschal einfach nicht beantworten.
Sattelgeschirre bzw. generell Norweger eignen sich überhaupt nicht, egal ob man ZHS machen möchte oder "nur so" Ziehen lassen möchte.
Warum? Die Norwegergeschirre sind oft so konzipiert, dass sie die Schulterfreiheit beeinflussen und sind durch den Steg ungeeignet, der quer über die Brust geht.
So drückt der Steg bei Zug auf das Brustbein, was ungesund und sehr unangenehm für den Hund ist, gerade wenn er eben einen Gegenstand ziehen soll.Und zu dem Holzschlitten, na ja die Idee hatte ich bei dem vielen Schnee auch schon mal.
Probleme hierbei sind aber vor allem, dass der Holzschlitten ungesichert ist, er ist ungebremst und kann dem Hund in die Beine fahren, gerade wenn keiner drauf sitzt.
Selbst wenn jemand drauf sitzt, finde ich persönlich es nicht ungefährlich, da der Hund keine Kommandos kennt. Es könnte also sein, dass er plötzlich stehen bleibt, weil er was sieht etc., wodurch du auch nen 50kg-Hund über den Haufen fahren kannst.Wenn Hunde schwerere Lasten in langsamen Tempo ziehen, wie nen Wagen etc., ist da meist eine Stange, an der der Hund eingespannt wird, die halt verhindert, dass der Wagen ganz ungebremst in den Hund rollt.
Was anderes wäre natürlich, wenn einer den Hund am Halsband führt und der hinten dran mit den Füßen abbremsen kann, aber auch dazu ist nen Geschirr, was aufs Brustbein drückt, sehr ungeeignet.
Hoffe, dir mit den Antworten etwas weiter geholfen zu haben.
-
Guten Morgen
Vielen Dank für Deine schnelle und ausführliche Antwort.
Du hast mir sehr weitergeholfen, als Laie stellt man sich das ja immer so schön und einfach vor
Aber da gibt es ja doch eine ganze Menge zu beachten, wie Du mir super erklärt hast.
Am Halsband führen und einer auf dem Schlitten ist schlecht, weil ich mittags immer allein gehe.
Ich denke, da werde ich mir wohl lieber etwas anderes für den Winter einfallen lassen ;-)
Danke Dir,
liebe Grüße Ina
-
Hi Finie!
Ich finde die Idee gar nicht so schlecht. Du müsstest dir halt eine Vorrichtung bauen oder kaufen, mit der du deinen Hund richtig vor den Schlitten spannen kannst. Dazu musst du eine starre Verbindung herstellen, mit einem Bügel, der über dem Rücken des Hundes verläuft.
Es gibt hier jemanden im Forum, der hat Bernersennenhunde und die ziehen einen Wagen.
Schau mal hier: https://www.dogforum.de/ftopic97759.htmlDazu braucht man ein Pulkageschirr. Das ist nicht mal soo unterschiedlich vom K9, also um das einmal auszuprobieren kannst du das sicher nehmen, obwohl hier auch manche Leute anderer Meinung sind
Außerdem könntest du doch mal schauen, ob eine HUndeschule in deiner Nähe sowas anbietet. Da kann man meistens das material ausprobieren und schauen, ob das dem Hund überhaupt Spaß macht.
Anfangs sollte der Hund und der Schlitten über eine Leine gesichtert werden, damit sich keiner von beiden selbstständig macht. Wenn der Hund dann sicherer wird und ne Weile am leeren Schlitten trainiert hat kann man ihn auch Einkäufe ziehen lassen, je nachdem wie groß und kräftig der Hund ist.
VlG, Melonie
-
Hallo Melonie,
vielen Dank für Deine Antwort.
Hundeschulen, die so etwas anbieten gibt es hier in der direkten Umgebung leider nicht, ich müsste dann halt dorthin fahren. Wäre nicht das Problem, aber ich habe leider nicht immer ein Auto.
Es gibt ca. 50km entfernt eine Nefundländer-Gruppe, die sich regelmäßig zum Planwagen ziehen treffen, hatte dort auch schon angefragt, aber Richtung Schlitten machen die leider gar nichts.
Bis zum Winter habe ich ja noch ein bißchen Zeit zu überlegen und zu Basteln (dazu wird dann mein Mann verdonnert ;-) )
Liebe Grüße Ina
-
-
Hallo
Schreib mal Briard-Fan an. Ich glaube sie hat an einen Schlitten so einen Zugbügel gebaut, wie man des vom Bollerwagen kennt. Vielleicht kann sie dir mal Bilder schicken und Tipps geben.
-
Huhu,
danke, werde ich mal versuchen :-)
Habe mir auch eben den anderen Link mit dem GSS angesehen, einfach klasse.
Jetzt muss ich nur noch meinen Mann überreden zu basteln
-
dann hätten wir gerne Fotos
-
Habe vorhin schon einen Versuch gestartet ihn zu überreden, gar nicht so leicht
Aber ein bißchen Feuer hat er schon gefangen, er hat schon überlegt, ob er nicht an den Schlitten eine elektrische Bremse mit Fernbedienung bauen kann
Typisch Elektriker halt.
Aber keine Sorge, wenn wir dann irgendwann mal soweit sind gibt es natürlich auch Fotos :-)
Liebe Grüße Ina
-
am besten deinen Hund jetzt im Herbst schon generell ans Ziehen gewöhnen (z.B. durch Canicross) -
dann haste mehr davon, wenn es dann schneit :)Außerdem bringts sehr viel Spaß!!
P.S.
Wenn du tatsächlich mit Bügel fahren möchtest, dann muss der Hund unbedingt langsam dran gewöhnt werden. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!