
-
-
es ginge schon parallel,
weil das einfach noch besser die Bindung aufbaut,
kann man ja abwechselnd mit dem UO-Training machen.--- muuuusss man natürlich nicht
hier ein Zitat aus einem anderen Thread
Zitat...
Nachmittags hat Cati ein paar Mal eine Freundin auf Inlinern gezogen. Meine Freundin ist mit angefahren und dann hat Cati jeweils vielleicht 10 Meter hinter mir her gezogen.
Mein Eindruck war, das es Kopfmäßig sehr anstrengend für sie war, deshalb haben wir das nur kurz zwischendurch gemacht.Wirklich spannend finde ich, wie mein Hund zur Zeit drauf ist: Sie ist viel aufmerksamer als sonst, sucht auffällig oft Kontakt zu mir und anderen Menschen und wirkt im Ganzen aufgeschlossener. Allein dafür lohnt sich die ganze Aktion schon!
,
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Guten Morgen,
wenn ich mich ganz ehrlich einschätzen soll, würde ich beide Sachen nicht auf die Reihe bekommen.
Wir füttern im Moment nur aus der Hand, also arbeitet sie jetzt für ihr Futter.
Wir arbeiten an der Leinenführigkeit, lassen uns wenn sie Freilauf hat (an einer 5m Leine, damit sie lernt auf uns zu achten), darf sie natürlich auch ein bißchen schnüffeln, aber sie arbeitet dann auch, Futter suchen, Ball suchen,
dann üben wir ziemlich oft im 5m Radius "hier" usw.Zwischendruch geht sie immer wieder an der kurzen Leine uns soll darauf achten mein Tempo zu gehen, nicht ich ihr Tempo.
Wenn wir am Ende einer Runde sind und ich mit mir (ganz wichtig) und mit ihr zufrieden bin, dann toben wir zur Entspannung mit ihrem Lieblingsball.
Das klappt alles auch schon ganz gut, wir machen natürlich keine Riesenfortschritte, aber es wird jeden Tag ein bißchen besser, außer...
wenn andere Hunde kommen, dann rüpelt sie und hängt sich wieder in die Leine, aber wir arbeiten dran.
Wenn ich jetzt mit dem Ziehen anfangen würde und uns ein anderer Hund begegnen würde, läge ich sofort auf der Klappe
Ich denke schon, dass das bei vielen Hunden klappen kann, aber für mich ist es so im Moment einfacher und auch sicherer.Danke Euch für Euren lieben Antworten.
Liebe Grüße Ina
-
Hm, ich halte solche Tipps führ fahrlässig.
Klar, was bei Hund X klappt, KANN auch bei Hund Y klappen, muss aber nicht.
Gerade auf Inlinern etc. ist jemand so wackelig drauf, dass ein Hund einen problemlos mitziehen oder zum Sturz bringen kann.
Gerade daher denke ich, wenn sich nen HH ziehen lassen will und der Hund nicht hört, geht es nur zu Fuß.
Wobei ich persönlich die UO auch um einiges wichtiger finde, der Rest kann auch später kommen.
-
Hi Manu,
für mich ist auch erstmal das andere wichtiger.
Wir haben in den letzten 2 Jahren unbewußt Fehler gemacht und dadurch natürlich das Verhalten unserer Hündin noch bestärkt.
Wenn ich jetzt das Verhalten ändern möchte, ist es ja an mir daran zu arbeiten ;-)Wenn jemand die Erfahrung gemacht hat, dass es mit seinem Hund und Inlinern klappt ist es ja ok, aber ich kann nicht mal ohne Hund bremsen, also lassen wir das lieber :-)
Und ich habe im Moment genug damit zu tun, meine Fehler wieder auszubügeln, meine Hündin ist ja auch erst 2 und das Ziehen läuft uns ja nicht weg .-)
Liebe Grüße Ina
-
Huhu Ina,
ich denke auch, dass sowas nicht weg läuft und wünsch dir erst mal viel Durchhaltekraft beim Fehler ausbügeln
-
-
Maanu,
das war als BEISPIEL gedacht dafür, dass Zughundesport die Bindung fördert - und nicht als Rat, es auf Inlinern zu versuchen!!
Ich hatte weiter oben doch schon geschrieben, mit diesem Hund Bollerwagen Und/oder Saccao:umleitung:
Finie,
wenn dir das zu viel ist, ist das völlig akzeptiert :)
Um weitere etwaige Mißverständnisse auszuräumen: derartige Zugübungen macht man entweder zu solchen Zeiten oder in solchen Gebieten, wo man erstmal sicher sein kann, dass einem KEIN Hund entgegenkommt :)
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!