nicht angemeldet?
-
-
Zitat
Hier in München überprüft die berittene Polizei im Englischen Garten hin und wieder Hunde auf ihre Steuermarke, hab ich in den letzten vier Wochen schon mehr als ein mal gesehen ... als ob's da nicht wichtigere Baustellen (Vandalismus, Diebstahl, Pöbelein, und noch einige andere weniger schöne Sachen gibt) in dem Park gäbe ..aber hier überprüft und kümmert es keinen
wie gesagt, aus anderen städten kenne ich es auch, deswegen habe ich meine hunde auch sofort angemeldet, weil ich einfach zu viel unterwegs bin. aber für bremen bräuchte ich das nicht, hier schert's keinen, allgemein wird hier sehr, sehr nachlässig mit hunden umgegangen (u.a. haben wir fast überall leinenpflicht, real stört's aber keinen
ab und an bei streitereien unter HH macht einen die polizei drauf aufmerksam, aber ansonsten außer an den badeseen fahren die selbst in der brut und setzzeit ohne anzuhalten vorbei... OA gibt's scheinbar in bremen nicht, habe noch nie einen ordnungsbeamten gesehen
)
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Es gibt ja auch Gemeinden in denen gar keine Marken ausgegeben werden, wie soll denn da kontrolliert werden? Muss ich dann meinen Steuerbescheid bei mir führen?
-
Huhu,
ich glaube, wir Münchner kommen bei der Frage, ob sich Hundesteuer "lohnt" noch recht gut weg:
- es gibt viele Tütenspender und oft sind sie auch gefüllt
- es gibt keinen generelllen Leinenzwang, nur gekennzeichnete Flächen, auf die Hunde nicht drauf dürfen (Spiel- & Liegewiesen)
- aufgrund des fehlenden Leinenzwangs finde ich die einzige Hundewiese in München auch nicht schlimm - auch wenn man ernsthaft fragen muss, welcher Idiot auf die Idee gekommen ist, die Wiese direkt neben einem Ententeich zu setzen...Meine Hunde sind zur Steuer angemeldet. Kontrolliert wurde ich bisher noch nie!
Ich wäre weniger gegen Hundesteuer, wenn...
- sie bundesweit einheitlich wäre (jede Gemeinde braut ihr eigenes Süppchen und manche sind wirklich richtig unverschämt in der Hinsicht)
- ich nicht das Gefühl hätte, dass ich für mangelnde Kontrollen (Hundekot, Anmeldung der Hunde zur Steuer) mitbezahle - mal ehrlich, so ne Kontrolltour durch das OA in nem gut besuchten Park bringt der Stadt sicherlich einiges an Geld ein, sollen doch bitte die Leute blechen, die ständig gegen die Spielregeln verstoßen
- ich als Mensch, der seine Hunde angemeldet hat, nicht auch noch Strafe zahlen müsste, weil ich grad mal das falsche Halsband/Geschirr an meinen Hunden hab und einer von beiden grad keine Marke trägt (nachweisen kann ich's ja, dass meine Hunde angemeldet sind...)
- die Städte und Gemeinden verpflichtet wären, je nach Größe und Hundeaufkommen gestaffelt soundsoviele Hundewiesen, Tütenspender und Mülleimer aufzustellen.Was ich in München wirklich gut finde ist, dass man z.B. als Student für einen Hund von der Hundesteuer befreit werden kann. Laut Stadt ist denen einfach nur wichtig, dass der Hund gemeldet ist. Wobei das System vieler nicht-Arbeiter, die von der Steuer befreit sind, folgendes ist: 1 Hund wird angemeldet, weil er nichts kostet und der zweite wird nicht angemeldet, für den müsste man ja zahlen...
-
Ich verstehe die Aufregung nicht. Wenn jeder die Steuern, deren Sinn und Zweck er nicht einsieht einfach nicht bezahlen würde, wäre unser Staat pleite. Über die Verwendung und Erhebung von Steuern entscheiden nun mal unsere Politiker. Ist sicher oft nicht optimal, aber immer noch besser, als wenn man es jedem Einzelnen überlassen würde.
Für die Hundesteuern habe ich sogar noch Verständnis. Wenn ich sehe, was hier in Berlin für Mengen an Hundehaufen rumliegen und entsorgt werden müssen, ist das sogar noch billig. Auf dem Land mögen sich die paar Haufen vielleicht noch "verlaufen", aber den Gemeinden geht es halt auch nicht so toll und da wird jede Einnahmequelle genutzt.
Aber es geht ja auch gar nicht darum, dass eine erhobene Steuer dem Steuerpflichtigen wieder zugute kommt. Wenn dem so wäre, könnte ich auch erwarten, dass für jeden Raucher alle 10 Meter auf der Straße ein Aschenbecher aufgestellt wird.
Irgendwie kann es nach meinem Verständnis auch nicht so sein, dass jeder selbstherrlich mit fadenscheinigen Argumenten, seine Steuern nicht zahlt aber alle Annehmlichkeiten dieser Gesellschaft genießt. Steuerhinterziehung scheint in unserem Lande nicht nur Kavalliersdelikt sondern auch Sport ohne Unrechtsbewusstssein zu sein.
Sicher, viele Steuern finde ich absolut daneben und hätte sicher viele Vorschläge, wo man sinnvoller Steuern erheben könnte, aber dann müsste ich mich halt auf den steinigen Weg durch die politischen Instanzen machen. Solange ich dazu zu faul bin, muss ich halt zahlen.
-
Zitat
Es gibt ja auch Gemeinden in denen gar keine Marken ausgegeben werden, wie soll denn da kontrolliert werden? Muss ich dann meinen Steuerbescheid bei mir führen?
Nö - in denen wird net kontrolliert(ich wüsst jez spontan garnet ob wir überhaupt nen OA haben *lach*)
-
-
Also bei uns gibt es garnichts. Keine Kotbeutelspender oder Mülleimer,
keine Hundewiesen... nichts. Es ist eine ziemlich praktische
Einnahmequelle. Obwohl es hier ja nichtmal eine SoKa-Steuer gibt.
Deshalb wurde in der Brut- und Setzzeit aber Busgeld
einkassiert. Vielleicht gleicht sich das aus!Letztes Mal am Hundestrand auf Langeoog habe ich auf der Fähre
meinen Hund mitbezahlt. Im Preis war gleich der Hundestrand "mit drin!"
Das war garnicht mal so billig! -
Zitat
Mal eine OT Frage zwischendurch:
Was passiert eigentlich wenn jemand nicht zahlt und erwischt wird?
Wird der Hund weggenommen? Anzeige?
Ich habe noch nie gehört, das jemand erwischt wurde, von daher bin ich grad mal neugierig :)
In Stuttgart wurde kürzlich einer ohne Hundemarke erwischt. Da er sie nicht dabei hatte, sollte er 15,-€ bezahlen. Lest mal hier http://www.stuttgarter-zeitung…demarke-vor-den-kadi.html
Seitdem hab ich die Steuermarke wenigstens im Geldbeutel.
-
Zitat
In Stuttgart wurde kürzlich einer ohne Hundemarke erwischt. Da er sie nicht dabei hatte, sollte er 15,-€ bezahlen. Lest mal hier http://www.stuttgarter-zeitung…demarke-vor-den-kadi.htmlSeitdem hab ich die Steuermarke wenigstens im Geldbeutel.
Und genau DAS wünsch ich mir. Das ich mal mit'm Hund wo langlauf und kontrolliert werd. Mir können die in Stgt ja garkein Knöllchen geben weil's netmal 30km weiter keine Marken für meinen Hund von der Stadt gibt.
Oder geht das trotzdem? -
ALso ich meine wirklich einsehen tu ich das zwar auch nicht, aber dennoch sind meine hunde angemeldet.
Wobei interessieren würde es sicher auch keinen, denn ich bin seid ich meine hunde habe nicht einmal angesprochen worden ob meine hunde angemeldet sindDie marken haben sie auch nicht am HB so das man es direkt sehen könnte.
Zumal finde ich es absolut unmöglich das man in jeder gemeinde nen anderen betrag bezahlt.
mit welcher berechtigung.
Ich meine, dann sollten sie es doch einheitlich machen, mit der Mehrwertsteuer und co machen sie es ja auch einheitlich -
Costabunny?
reg dich nicht auf solange du deine hunde anmeldes keiner weiss was in den menschen vorgeht...
vllt. ist es manchmal einfach nicht nötig warum auch immer:-)lg Mandy
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!