Welche Les Poochs-Bürste für einen Tibet-Terrier

  • Zitat

    wieso müssen es eigentlich immer diese schrecklichen Zupfbürsten sein. Hab die ja auch bis jetzt benutzt, weil i. dachte man MÜSSE diese für´s Pudelfell nehmen, aber diese spitzen u. viel zu kurzen Drahstifte sind gewiss nicht gerade angenehm für die Hundehaut :sad2:

    Die "Zupfbürsten" sind nicht schrecklich. Zumindest nicht, wenn man sie richtig anwendet. Ich habe speziell die LesPooches auf meinen Unterarmen ausprobiert und ich habe deutlich weniger Fell als meine Pudel.

    Zitat

    Ich hab mir jetzt die Drahtbürste von vivog bestellt, wurde mir für langes Fell empfohlen:

    Diese Drahtbürsten taugen beim Pudel nur für eines wirklich - für die extrem langen TopKnots und Nackenhaare bei den Ausstellungsfrisuren. Und auch nur, wenn diese entsprechend gepflegt und möglichst filzfrei sind.
    Für alles andere sind sie beim Pudel im höchsten Maße untauglich und ungeeignet. Ehrlich gesagt bin ich entsetzt, dass ein Hundefriseur so was empfiehlt.

    Zumal die Verletzungsgefahr der Haut bei diesen langen, harten, unflexiblen Drahtstiften weit grösser sein dürfte als bei den kleinen, beweglicheren, biegsameren Stiften der Zupfbürsten.


    odotina

    ich habe für meine Zwergin die lila LesPooches gekauft. Sie neigt sehr zum Verfilzen und da war die Überlegung grün oder lila. Auf Rat meiner Bekannten, die seit über 20 Jahren einen Hundesalon hat, habe ich mich dann für die lila Bürste entschieden.

    BTW - Filzstellen kann man recht gut mit einer sehr sehr scharfen Schere lockern. Entweder wie schon beschrieben wurde SENKRECHT zum Hund die Filzstelle aufschneiden. Oder, so mache ich es, mit der geöffneten Schere durch die filzige Stelle einfach "durchfahren". Natürlich auch senkrecht zum Hund. Geht aber nur, wenn der Filz noch nicht wirklich hart ist. UND natürlich, die Schere muss richtig scharf sein. Keine billige Papierschere die nach ein paar Mal Papier schneiden schon reif für den Mülleimer ist.

  • Vielen Dank für die Tipps.

    Tja, leider haben wir es verpasst Odo schon im Welpenalter an das Bürsten zu gewöhnen. Wir wussten zwar, dass der TT regelmäßig gebürstet werden muss, aber nicht, dass es so schwierig wird.
    Von der Züchterin wurde wir auch nicht vorgewahnt.
    ...und als es immer schwieriger wurde, habe ich mir im Internet die Tipps geholt.
    Gebadet wurde Odo höchstens 5x.
    Das letzte Mal nach einem unfreiwilligem Bad im Ententeich vor zwei Monaten.
    Ich mag die gestylten TT auch nicht, so verwegen wuschelig, das find ich schön.

    Beim Hundefriseur bin ich immer da geblieben und habe Odo mit festgehalten.

    Aber wirklich, wir haben große Fortschritte gemacht. :gut:
    Schwierig ist auch sein dunkles Fell. Man sieht die Filzstellen sehr schlecht, eben alles schwarz.

    Meine Hoffnung ist, das es mit der LP schneller geht und für Odo und mich dafür angenehmer ist.

    LG

  • ehrlich gesagt, auch wenn ich da vermutlich von Hardcore-Tibi Fans jetzt eins auf's Dach bekomme. Bei einem Hund, der Probleme mit dem Bürsten hat würde ich persönlich erst mal ne Komplett Rasur empfehlen. So dass Filz und alles weg ist.
    Und dann langsam anfangen am kurzen Fell mit bürsten üben. Zupft nicht so, ist also nicht so unangenehm und damit einfacher für Hund und Mensch.

    Dazu kommt, dass man als Mensch sich langsam ins richtige bürsten reinfinden kann.

    DENN bürsten ist nicht gleich bürsten. Man kann mit falscher Bürsttechnik Filz noch viel mehr verstärken als wirklich rausbürsten.

  • Zitat

    ehrlich gesagt, auch wenn ich da vermutlich von Hardcore-Tibi Fans jetzt eins auf's Dach bekomme. Bei einem Hund, der Probleme mit dem Bürsten hat würde ich persönlich erst mal ne Komplett Rasur empfehlen. So dass Filz und alles weg ist.

    Hehehe, hier kommt ein Hardcore-Langhaarhunde-Fan.............


    und muß was gestehen:
    :pfeif:

    Links Kira und rechts Nikan, Ende März 2010

    Komplett verfilzt und ich hatte keinen Bock und keine Nerven mehr mit dem Kerle, es war nur noch Krampf (hatte den MatZapper dauerhaft angewendet und somit mehr oder weniger alle Haare gesplisst und es ging gar nix mehr!)
    Außerdem hatte er zeitgleich eine kahle Stelle unbekannter Herkunft und wir haben 2 Fliegen mit einer Klappe geschlagen, Glatze konnte abheilen und Haare vernünftig gepflegt nachwachsen!

  • Quatsch!

    Meine Beiden sind am Bauch, in den Achseln und rund ums Geschlecht und den Popo gekürzt!
    Wenn du die Flanken länger läßt, sieht man das gar nicht, da fallen dann die Haare drüber.
    Du ersparst dir aber schon Arbeit und Dreck damit!

    Komplett filzfrei und überall langhaarig war Kira nur zu Ausstellungen, jetzt nimmer!

    Nikan hat zusätzlich ein Dreieck über den Nasenschwamm kürzer geschnitten bekommen, damit er was sieht, Kira hat weniger Ponyhaare, da kann man es natur lassen!

  • Dieses Dreieck habe ich gestern auch geschnitten. Aber von der Nase her wächst auch Fell nach oben. Das wollte ich eigentlich nicht abschneiden, so dass es irgendwann von der Nase nach unten fällt. :???:
    Hoffe ich, sonst kommt es auch ab.

    Sollten wir mal wieder mehr Probleme bekommen, dann lass ich Odo auch wieder kurz schneiden.
    So wie Kira, super süß.

    Sind ja doch nur Äußerlichkeiten. Hauptsache der Hund fühlt sich wohl und ist gesund.

    LG
    Bettina

  • Ähm, Kira ist die Langhaarige!
    Sie kommt aus einer Linie, die nicht sehr viel Unterwolle entwickelt und erst mit weit über 4 Jahren "fertig" ist.
    Sie hat sehr lange Beine, wirkt insgesamt deutlich schmäler als so Fellbrummer wie dein Odo.

    Jetzt bekommt sie schönes erwachsenes Fell über der Schulter und die Beine runter, sowie am Po, dafür ist sie an den Hinterläufen bis hoch zur Hüfte völlig aufgeplustert, wirkt da richtig "fett".

    Der Geschorene ist Nikan, ungeschoren schaut er so aus (wie du siehst, nur Unterwolle :headbash: )


    Kira dagegen:

    Ungekämmt und fern der Heimat


    Beide nebeneinander:

  • Ups, falsch gelesen. Habe gedacht du hättest auch Kira das Fell gekürzt.
    Na das war ja dann der Fettnapf für heute. :headbash:

    Aber ist auch wurscht, beide sind toll.

    Odos Farbe heißt übrigens Silber-Zobel :???: Mal sehen was sich da noch verändert.

    Fellbrummer :lachtot: :lachtot: Also der richtige Anfängerhund :D


    LG Bettina

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!