Oskar soll am Fahrrad laufen....

  • Ich rate auch von Fahrradhaltern ab... ich habe auch ein 40 Kilo Exemplar...ich halte sie immer an der Leine, binde sie nicht fest und im Wald darf sie frei laufen... gibt es keine ruhigen Feldwege o.ä. bei dir? An der Straße fahr ich gar nicht, ist mir zu gefährlich... Ansonsten, wenn ein Hund oder Spaziergänger kommt steige ich ab und führe sie ruhig vorbei...

    Ganz ehrlich beim nem 40 Kilo Hund bist du Halterung hin oder her weg vom Fahrrad wenn der loslegt...

  • Zitat

    Wenn Du so unsicher und dein Hund nicht wirklich führig ist am Fahrrad, solltest Du es lieber lassen.
    Da helfen auch keine technischen Hilfsmittel. Entweder den Hund so erziehen das er sich am Rad benimmt oder ihr geht zu fuß.

    das seh ich auch so!

    Selbst mein 19-Kilohund KANN mich vom Rad holen. Hat er 1-2 Mal gemacht und dann gabs aber nen Einlauf! Ich trainiere mit ihm Kommandos wie langsam, nach recht, nach links, bei mir und ganz wichtig: STOPP! Außerdem: weiter! Am rad (wenn angeleint, im Feld darf er frei laufen) wird nicht geschnüffelt, markiert usw. Er muss das aber erstmal so lernen, es bringt nichts, es einfach mal zu versuchen und sich dann hinterher schwarz zu ärgern, wenn es nicht geklappt hat...

    Aufbauen kann man das Ganze übrigens super beim Joggen! :gut:

  • Zitat

    Wenn Du so unsicher und dein Hund nicht wirklich führig ist am Fahrrad, solltest Du es lieber lassen.
    Da helfen auch keine technischen Hilfsmittel. Entweder den Hund so erziehen das er sich am Rad benimmt oder ihr geht zu fuß.

    *zustimm* :smile: ist besser für alle Beteiligten ;)

  • Nein mein Hund ist am Fahrrad noch nicht führig, wir lernen es ja erst..auf dem Hof und eingezäunt.Da ist er sehr führig, vorbildlich fast und hat nur Augen für mich :D
    Ich rede jedoch von dem Fall, dass ich mit ihm am öffentlichen Strassenverkehr teilnehmen möchte.
    Ich werde mich nie hinstellen und behaupten, dass ich immer 100% vorhersagen kann, wie mein Hund reagiert, es gibt Ausnahmesituationen, die kann man nicht üben.
    Und für solche Situationen will ich gewappnet sein..und wenns nötig mit technischen Hilfsmitteln. Ich fühl mich nicht mal schlecht dabei, ich finde auch nicht, dass ich meinen Hund nicht im Griff habe.

  • Zitat

    Nein mein Hund ist am Fahrrad noch nicht führig, wir lernen es ja erst..auf dem Hof und eingezäunt.Da ist er sehr führig, vorbildlich fast und hat nur Augen für mich :D
    Ich rede jedoch von dem Fall, dass ich mit ihm am öffentlichen Strassenverkehr teilnehmen möchte.
    Ich werde mich nie hinstellen und behaupten, dass ich immer 100% vorhersagen kann, wie mein Hund reagiert, es gibt Ausnahmesituationen, die kann man nicht üben.
    Und für solche Situationen will ich gewappnet sein..und wenns nötig mit technischen Hilfsmitteln. Ich fühl mich nicht mal schlecht dabei, ich finde auch nicht, dass ich meinen Hund nicht im Griff habe.

    Was könnten das beispielsweise für Ausnahmesituationen sein ?
    Auf andere Hunde sollte dein Hund nicht weiter reagieren.
    Plötzliche Richtungswechsel darf er auch nicht machen.
    Du bestimmst das Tempo, nicht der Hund.
    Plötzliche laute Geräusche sollten ihn auch nicht verschreckt flüchten lassen. Zb. Sirenen oder hupende Autos

  • Ein Beispiel:
    Oskar hat nie etwas gegen Feuerwerk gehabt, das hatten wir in der Hundeschule geübt und somit klappte es Sylvester hervorragend. Ein Jahr später ist er von 19.00 bis 03.00 zitternd durch die Wohnung gelaufen. Nein, wir waren immer noch die selben, sind inzwische nicht umgezogen und ich glaube auch nicht , dass das Feuerwerk anders war.
    Warum reagiert er denn jetzt so, wo er es doch eigentlich nicht sollte und vorher auch noch nie gemacht hat :roll:
    Oskar schläft normalerweise neben einer laufenden Kreissäge ein, ist nicht taub und völlig entspannt....aber was mache ich, wenn neben uns ein Martinshorn losgeht und er das aus welchen Gründen auch immer nicht mehr entspannt sieht?
    Und was ist mit der läufigen Hündin...
    Willst Du wirklich behaupten, dass Du immer und jede Reaktion deines Hundes vorhersagen kannst und Dein Hund nie das tut, was er eigentlich nicht sollte? Ich bin da echt skeptisch, wenn Hundehalter so etwas behaupten.

  • Hallo,

    klar gibt es immer wieder Situationen die man nicht vorhersehen kann. Wie Du selbst schon gesagt hast.

    Filou ist ein Angsthund, oder war es zumindest.
    Heute kann es immer noch vorkommen, dass er sich vor etwas erschreckt und dann anfängt zu ziehen.

    Ich kann ihn aber auch halten. Gut er wiegt nur 25 kg und ich 50 kg, aber auf dem Rad halte ich die Leine so, dass ich ihn jederzeit halten kann. Er hat keine Möglichkeit nach vorne, oder nach hinten auszubrechen und selbst wenn er mich überraschen würde, könnte ich ihn halten. Wäre ich nicht überzeugt davon, dann würde ich kein Fahrrad fahren mit ihm.

    Also entweder läuft er an so kurzer Leine, dass ich ihn immer kontrollieren kann, oder er läuft frei.

    Am Lenker, Rahmen oder Gestell würde ich nie und nimmer einen Hund führen, denn da fehlt mir jegliches Gefühl für den Hund.
    Ein Ruck (z.B. an der Leien welche am Lenker festgemacht ist) und das war es dann...

    Mit einem 40 Kilohund würde ich bis zum Feld laufen und das Rad schieben. Dort kann er freilaufen und ich fahren. Sollte das nicht gehen, dann würde ich lieber beim laufen bleiben, als Knochenbrüche zu risikieren.

    Liebe Grüße

    Steffi

  • Eben, am Lenker würde ich auch nie was befestigen..darum ja meine Idee mit dem Halter unten am Rahmen.Am Schwerpunkt und in der Mitte des Fahrrads quasi!
    Aber egal..ich denke, dass es für mich eine gute Lösung ist.
    :D
    Jetzt möchte ich nur noch mal abschließend wissen, ob mir irgend jemand von den unverbesserlichen Leuten, die auf technische Hilfsmittel stehen, vielleicht zu einem Fahradhalter raten können.

  • Zitat

    Eben, am Lenker würde ich auch nie was befestigen..darum ja meine Idee mit dem Halter unten am Rahmen.Am Schwerpunkt und in der Mitte des Fahrrads quasi!
    Aber egal..ich denke, dass es für mich eine gute Lösung ist.
    :D
    Jetzt möchte ich nur noch mal abschließend wissen, ob mir irgend jemand von den unverbesserlichen Leuten, die auf technische Hilfsmittel stehen, vielleicht zu einem Fahradhalter raten können.

    Warum so schnippisch meine beste ?

  • nun ja, da gibt's doch soooo starr wegstehende Teile am Fahrrad, an denen der hund dann festgemacht wird.

    allerdings bin ICH jetzt ein sog. "gegner" vom Mitführen des Hundes am Rad.
    was hat er denn davon???? er muss stumpfsinnig mitlaufen, kann weder schnüffeln, pieseln, markieren! :roll:

    ist jetzt aber meine ureigenste subjektive meinung ;)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!