Gewichts-/Figurbewertungsthread

  • Sino wäre mir, zumindest von dem Bild aus beurteilt (was als Einzelbild natürlich nicht besonders aussagekräftig ist), etwas "zu viel".

  • Okay, okay

    da bin ich echt platt. Ich hatte Sino hier rein gestellt, um insbesondere einen Vergleich zu Smilla zu zeigen. Sie hielt ich für etwas zu dünn. Unterschied zu Sino immerhin 10 kg.
    Als wir Sino vor 2 Monaten aus dem Tierheim holten hatte er knapp 25kg. Da konnte man wirklich jede Rippe sehen. Jetzt hat er ein paar Muskeln mehr und man kann die letzten 3 Rippen noch sehen, für mich ist das völlig ok. Ich mach nochmal bei Gelegenheit Fotos. Dieses hier hatte ich eigentlich gemacht für den " Rutenhaltungsthread".

    Mikkki

  • Nein,
    lediglich Rippen und Wangenknochen.

    Nun mag es darauf ankommen wie man drückt. Wären Hüft/ Beckenknochen aber gut fühlbar, weil nur wenig Fleisch drüber ist, dann ist der Hund für mich viel zu dünn.

    Stellt Euch vor, das Tier wird mal krank, da ist dann 0 Reserve.
    Ich würde dringend davon abraten einen Hund so " auf Kante" zu halten.

    Mikkki

  • Ich bin ein großer Fan von muskulösen, schlanken Hunden, deswegen könnte ich das Foto von Sino überhaupt nicht beurteilen, ob zu viel oder nicht.
    Das ist viel zu weit weg und durch die Drehung des Kopfes auch nicht komplett zu sehen.

    Hast du noch ein anderes Bild, @Mikkki?

  • Nein,
    lediglich Rippen und Wangenknochen.

    Nun mag es darauf ankommen wie man drückt. Wären Hüft/ Beckenknochen aber gut fühlbar, weil nur wenig Fleisch drüber ist, dann ist der Hund für mich viel zu dünn.

    Stellt Euch vor, das Tier wird mal krank, da ist dann 0 Reserve.
    Ich würde dringend davon abraten einen Hund so " auf Kante" zu halten.

    Mikkki

    Ein gewisser Körperfettanteil ist notwendig, um das Immunsystem aufrechtzuerhalten. Dieser ist aber noch vorhanden, wenn man die Rippen, Hüft- und Beckenknochen noch sichtbar sind. Im ungesunden Bereich ist die Lende extrem eingefallen und die Wirbel sind sichtbar.

    https://protectallanimals.files.wordpress.com/2010/03/blog-skinny-dog.jpg

    Ansonsten nützt dem Hund eine dickere Fettschicht im Krankheitsfall nichts, da geht es eher um Dinge wie den Flüssigkeitsverlust.

    Jedes Gramm zu viel Körperfett ist ungesund (im Hinblick auf Entzündungsparameter, die generellen Blutwerte und das Krebsrisiko)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!