Gewichts-/Figurbewertungsthread

  • mh, finde ich total schwierig das in Kilowerte zu packen.
    Wie gesagt, ich mag halt bei meinem Hund keine Rippen sehen, außer vllt in "wirklicher" Bewegung, also im vollen Lauf. Auch den letzten Rippenbogen will ich maximal nur erahnen können.


    Aber das ist persönliches Empfinden und Bewerten, ich habs nur grad bei meinem wieder gehabt- kratzte eher an der unteren Grenze, bekam richtig fiesen Durchfall über mehrere Wochen, zack, schon ist vom Hund nix mehr übrig und es wird wirklich kritisch!
    Dick sollen Hunde für mein Empfinden auch nicht sein, ich bin da echt gegen geimpft, da unsere alte Labradorhündin wirklich ne Tonne war =/ aber, dennoch, ich sehe es nicht ein, den Hund immer nur am unteren Limit zu halten, wenn es sich nicht um einen wahren Sportler handelt oder aber andere gesundheitliche Probleme vorhanden sind.
    Dieser allgemeine Tenor erschließt sich mir nicht. Ich kratze auch nicht am unteren Level meines Normalgewichts, sondern bin- normal. ;)

  • Also reines Fett wiegt weniger als Muskelmasse. Ein Hund der mit Muskelmasse 30 Kilo wiegt wird immer schlanker sein als der selbe Hund der mit Fettmasse 30 Kilo wiegt.


    Ich gehe eher danach wie ein Hund sich anfasst. Meine Hunde sind im Augenblick noch eher knochig (sind halt ziemlich schlank) und ich hätte gern Hunde die sich rund, fest und nicht knochig anfassen.

  • Zitat

    mh, finde ich total schwierig das in Kilowerte zu packen.
    Wie gesagt, ich mag halt bei meinem Hund keine Rippen sehen, außer vllt in "wirklicher" Bewegung, also im vollen Lauf. Auch den letzten Rippenbogen will ich maximal nur erahnen können.


    Aber das ist persönliches Empfinden und Bewerten, ich habs nur grad bei meinem wieder gehabt- kratzte eher an der unteren Grenze, bekam richtig fiesen Durchfall über mehrere Wochen, zack, schon ist vom Hund nix mehr übrig und es wird wirklich kritisch!
    Dick sollen Hunde für mein Empfinden auch nicht sein, ich bin da echt gegen geimpft, da unsere alte Labradorhündin wirklich ne Tonne war =/ aber, dennoch, ich sehe es nicht ein, den Hund immer nur am unteren Limit zu halten, wenn es sich nicht um einen wahren Sportler handelt oder aber andere gesundheitliche Probleme vorhanden sind.
    Dieser allgemeine Tenor erschließt sich mir nicht. Ich kratze auch nicht am unteren Level meines Normalgewichts, sondern bin- normal. ;)



    Geht mir momentan ganz genauso.. ich habe mir letztens Bilder von Anfang des Jahres angeschaut, wo sie anfing abzuhaaren und war erschrocken, dass ich die Rippen auf vielen Standbildern sehen konnte.


    Hier wiegt sie bei 63cm ca. 28-29kg Anfang diesen Jahres


    Ich finde das zu übel. Ich sehe im stehen deutlich den letzten Rippenbogen, ihre Pfoten wirken zu groß für den Körper und ich finde ihr Gesicht wirkt eingefallen. Das ist auch auf vielen anderen Fotos so.


    Fell fast wieder normal bei ca. 30kg


    Wenn ich sie streichel kann ich jetzt mit leicht jede Rippe spüren, ihre Wirbelsäule spür ich sofort und ihre Beckenknochen auch leicht.


    Ich möchte da noch 3kg drauf kriegen.

  • Den Jacky von Teppichporsche finde ich super! Überhaupt nicht dünn und gut bemuskelt.


    Warum sollte der 1-2 kg zunehmen, dann wäre er dick!!!
    *kopfschüttel*

  • Akiko, Biild 1 wäre mir auch deutlich zu wenig, Bild 2 wäre mir, wie dir, auch noch nicht genug.


    Brine: ne, 1-2kg wurden hier bei der Größe auch allgemein schon als deutlich zu viel entschieden.

  • Zitat

    Den Jacky von Teppichporsche finde ich super! Überhaupt nicht dünn und gut bemuskelt.


    Warum sollte der 1-2 kg zunehmen, dann wäre er dick!!!
    *kopfschüttel*


    Hab vergessen, das sich 1-2 kg bei nem kleinen Hund anders auswirken als bei nem Großen.

  • RoxyLaila - die Rottine wär mir auch deutlich zu dünn. So ähnlich sah mein Labradormix aus als ich sie gekriegt hab, jeder Knochen spürbar.
    Sie muss ja net fett werden (meine hat auch dank Krankheit *hüstel* gut abgenommen), aber das man die Rippen sieht find ich bei nem Hund mit Unterwolle arg grenzwertig. Und sie wirkt von oben eingefallen.
    Aber bei Gelenkproblemen kenn ich mich net aus. Da ist sicher jedes Gramm zuviel eher schädlich.

  • Viel mehr als Fett würde ich beim Schäfer vor allen Dingen Muskeln aufbauen, die Hinterhand sieht da irgendwie sehr weich aus, kann aber auch durch das Fell täuschen. Dann nimmt sie von allein Gewicht zu, weil Muskeln ja recht schwer sind. Die Rottidame finde ich sehr gut bemuskelt, der könnte ein kg Speck nicht schaden, wenn sie aber Gelenkprobleme hat ist es so vielleicht besser.
    Aber die Schäferin sollte Power-Walking machen :D Am Besten geht Muskelaufbau da übrigens im schnellen Trab, am besten Berghoch laufen lassen oder du packst sie dir an den Bauchgurt und lässt dich leicht ziehen... kann Amare dir doch bestimmt zeigen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!