• Zitat


    Inzwischen habe ich das Gefühl das Hunde die gesund sind/ das richtige
    fressen, auch "gut" riechen !???

    Jepp - davon bin ich inzwischen auch überzeugt :gut:

    (mal abgesehen von der stinkigen Angewohnheit mancher Hunde sich bei Doglas in diversen Duftnoten zu wälzen :hust: und in algigen Gewässern baden)

    Permanenter unangenehmer Geruch/Gestank meines Hundes wär inzwischen für mich ein ausreichender Anlass mit ihm zum Tierarzt zu gehen.

  • Tyson riecht völlig "normal" - also etwas (!) nach Hund.
    Kowalski hingegen stinkt zum Himmel :verzweifelt:
    Wir haben sie gesundheitlich durch-checken lassen - nichts.
    Futter - sie bekommt hochwertiges Futter, welches sie gut verträgt.
    Sie hat schon immer recht stark gerochen, schon als Welpe.
    Sie nimmt aber auch jede tote Maus, jeden Igel-kackhaufen, jede stückchen Mist mit :doh:
    Also kann es durchaus daran liegen.


    Ich finde allerdings alle Welpen dich ich hier hatte, rochen gleich :D
    der typische Pöps-Geruch :herzen3:

  • Ich hatte gestern Besuch von einer Freundin mit sehr empflindlicher Nase und sie sagte, dass es bei uns absolut nicht nach Hund riechen würde... Allerdings hat Pia in den letzten Tagen einige Mal ziemlich abartig gepupst... (sie hat Leckerlies nicht vertragen, davon auch Durchfall bekommen)... das hat schon sehr gestunken...

  • Ich denke schon, dass das Geschlecht Einfluss auf den Geruch hat. Der Gesundheitszustand und die Ernährung sicherlich auch, die Rasse eher indirekt. Größer als den Einfluss der Rasse kann ich mir den des Fells vorstellen (viel oder wenig Unterwolle, glattes Haar oder rauhe "Schweineborste" etc.). Und wo wir gerade beim Fell sind, der Pflegezustand (Bürsten, Schwimmen) spielt natürlich auch eine Rolle.

    Wenn ich das einmal durchgehe, unterscheiden sich meine im Geschlecht und im Fell (er dichtes Stockhaar so leicht Typ Schweineborste, sie geringfügig weniger dichtes, glattes und weiches Langhaar). Da ihr Fell nach dem Baden schneller trocken ist als seines, kann ich mir vorstellen, dass sie auch weniger Eigengeruch entwickelt. Auf der anderen Seite hat sie tendenziell etwas mehr Fett im Haar als er, was zu mehr Eigengeruch führen müsste.

    Doch wenn ich so zurückdenke, alle meine Rüden haben den gleichen "männlich herben" Geruch an sich gehabt, egal ob Langhaar, Stockhaar oder Kurzhaar. In diesen gut 40 Jahren hat sich die Fütterung natürlich geändert, es war jedoch immer Fertigfutter, mal aus der Dose aber zumeist aus dem Sack. Und dann kommt eine Hündin ins Haus, die so ganz und gar nicht riecht. Da kommen schon einmal Fragen auf :smile: .

  • Also gestern hat meine Hündin nach Gülle gerochen nachdem sie sich ausgiebig auf den Feldern gewälzt hat...hmm lecker

    Ansonsten riecht sie irgendwie sogar gut. Ich mag ihren Geruch sehr und nach Hund "stinkt" sie nur wenn sie nass geworden ist.

  • Ich meine mit "nach Hund riechen" oder "männlich herber Geruch" nicht, dass der Hund stinkt wie ein Pumakäfig. Man muss schon am Fell riechen, der Geruch ist nicht Gestank, den man meilenweit gegen den Wind riecht. Es geht auch nicht um das Parfumieren, denn klar, wer sich in fauligem Fisch suhlt, riecht nach fauligem Fisch. Da spielen dann andere Faktoren keine Rolle mehr :D .

  • Gretchen riecht ganz leicht "nach Hund", wenn ich meine Nase in ihr Fell stecke. Wenn sie nass wird ist der Geruch ein bisschen deutlicher, aber auch nicht sonderlich stark.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!