Welcher Ersthund für uns?

  • Hallo :smile: ,
    hier erstmal was zur Situation:
    Meine Eltern und ich haben vor uns ein Haus mit großem Garten in einer eher ländlicheren Gegend zu kaufen.
    Der erste Hund soll in ca 3 Jahren, also nach meinem Abi, folgen.
    Dann wäre auch jemand für den Hund da, da mein Vater dann vorraussichtlich in Rente geht.

    Nun das Problem:

    Welche Rasse soll es werden?

    Ich liebe ja Irische Wolfshunde(hab auch schon Bücher zur Rasse gekauft), allerdings ist bei denen die Lebenserwartung ja nicht sonderlich hoch :sad2:

    Mein Vater liebt Rottweiler und Dobermänner.Ich weiß aber nicht, ob wir uns als Anfänger da herantrauen sollten.

    Könntet ihr mir vielleicht eine relativ große, treue, liebe Hunderrasse empfehlen, die auch eine hohe Lebenserwartung hat?Ein gewisser Schutztrieb darf auch vorhanden sein (muss aber nicht).

    Ich hoffe, es ist in Ordnung, dass ich so früh schon nachfrage.

    Liebe Grüße,
    Jacqueline

  • jacqueline,

    eine hu-bekannte von mir hat einen irish, der tollste rüde, den man sich vorstellen kann, allerdings stimmt das schon, die irsih werden in der regel nicht älter als höchstens 8 - 10 jahre.

    aber: TRAUMHUNDE, wenn man grosse hunde mag :D

  • Hi,

    ich wiederhole mich zwar in diesem Forum nun schon zum x. Mal, aber ich würde an Deiner Stelle auch bei Deiner Frage mal eine Hundeschule in Deiner Umgebung anrufen.

    Die haben in der Regel sehr viel Erfahrung mit den unterschiedlichen Rassen und können Dir daher auch sagen, welche Hunde zu Euren Vorstellungen passen und dann dazu vielleicht auch noch etwas leichter zu erziehen sind.

    Viel Glück bei der Suche! Julia

  • Also Du scheinst Dich ja wirklich gründlich vorbereiten zu wollen, wenn Du schon 3 Jahre vorher anfängst Dich damit zu beschäftigen.

    Da fällt mir mal spontan ein, dass Du ja vielleicht vorab mal mit einem Tierheim Kontakt aufnimmst und da z.B. Hunde Gassi führst. Da bekommst Du ja einen recht guten Eindruck in viele Rassen und Mischungen und das könnte Dir doch bei der Entscheidung helfen.

    Viele Grüße Gremlin

  • Berner Sennen hunde oder grosser Schweizer Sennenhund - aus sehr! guter Zucht, da ist auch die Lebenserwartung einigermassen normal.

    Schutztrieb: meinst du das ernst oder meintest du eher dass der Hund Haus und Garten bewachen soll? Dann wären die Hofhunde ideal (siehe oben).

    Ansonsten DSH?

  • Ach ja, hab noch was vergessen: Ein Ansatz ist auch zu überlegen, was Du mit dem Hund alles tun willst.

    Willst Du ihn mit zu Bergwanderungen nehmen - dann vielleicht keinen Chihuahua
    oder mit ihm Fahrradfahren - dann vielleicht keine zu große, schwerfällige Rasse die schnell Hüftleiden hat, sondern eher Laufhunde
    oder ihn überall mit hinnehmen können - dann tue Dir einen Gefallen und nimm einen Hund der möglichst "harmlos" aussieht - ich spreche da aus Erfahrung. Mein Schäferhund-Mix ist nicht überall gern gesehen weil Menschen Angst haben vor ihm. Hätte ich einen süßen kleinen Golden Retriver, wäre das vielleicht anders.

    Bedenke auch den Jagdinstinkt, denn es kann lästig sein auf jedem Spaziergang immer und überall wachsam zu sein ob da nicht doch irgendwo ein Reh hinterm Busch steht.


    Viel Spass bei Deiner Suche.

  • vielleicht ein Bardino? Bzw ein Bardino Mix.

    http://www.bardino.de

    ich zitiere mal:
    Bei seiner Familie und guten Bekannten ist er freundlich und anhänglich, aber er verteidigt sich selbst, seine Familie, sein Rudel und sein Revier.
    Der Bardino ist in der Regel verträglich mit seinen Artgenossen und auch anderen Haustieren gegenüber, wie zum Beispiel Katzen, aufgeschlossen und freundlich eingestellt (wenn sie aneinander gewöhnt sind).

    Er ist anpassungsfähig, eher ruhig und ausgeglichen.

    allerdings wird auf der Seite auch geschrieben:
    Der Bardino auténtico ist kein Hund für einen Hundeanfänger. Es handelt sich hier um eine uralte Rasse, die sehr stolz und willensstark ist. Man könnte schon fast von Sturheit reden. Wenn man die Liebe eines Bardinos gewonnen hat, hat man einen Freund fürs Leben. Ein Bardino würde alles für seinen geliebten Menschen tun. Ein Bardino sollte, wie alle Hunde, konsequent und liebevoll ausgebildet und erzogen werden.

    Soweit ich weiß gibt es hier im Forum eine Hand voll Bardino/Bardino-Mix Besitzer. Kannst dich ja mal bei ihnen erkundigen, wie die Bardinos denn drauf sind.
    Vielleicht seid ihr ja auch hundeerfahren :-)

    Liebe Grüße

  • Und was sagt Mutter? Muss die sich fügen? *Spaß* !!

    da ihr ja wirklich frühzeitig mit der Suche beginnen wollt würde ich euch vorschlagen mal zu schauen wo/wann VDH-Ausstellungen sind. mehr Rassen geballt gibts glaub ich kaum an einem WE
    Und da mal Züchter ansprechen, Termine zum Besuch vereinbaren etc... vielleicht findet ihr einen Hund, der euch vorher gar nicht in den Sinn gekommen wäre

  • Zitat


    Der Bardino auténtico ist kein Hund für einen Hundeanfänger. Es handelt sich hier um eine uralte Rasse, die sehr stolz und willensstark ist. Man könnte schon fast von Sturheit reden. Wenn man die Liebe eines Bardinos gewonnen hat, hat man einen Freund fürs Leben. Ein Bardino würde alles für seinen geliebten Menschen tun. Ein Bardino sollte, wie alle Hunde, konsequent und liebevoll ausgebildet und erzogen werden.

    Soweit ich weiß gibt es hier im Forum eine Hand voll Bardino/Bardino-Mix Besitzer. Kannst dich ja mal bei ihnen erkundigen, wie die Bardinos denn drauf sind.
    Vielleicht seid ihr ja auch hundeerfahren :-)

    Liebe Grüße

    Wie der Threadtitel schon sagt, wird es ihr erster Hund, da würde ich einen Bardino nicht empfehlen.

    Wäre da auch am ehesten für einen Sennenhund, wenn diese der TS gefallen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!