
Meine Hündin will nicht laufen
-
Finie -
12. August 2010 um 14:32
-
-
Hallo an alle,
ich hoffe, ihr könnt mir ein bißchen weiterhelfen, dazu muss ich aber erstmal einige Eckpunkte nennen.
Meine Arbeitszeiten:
07.30 bis 12.30 und 1x in der Woche noch 15.00 bis ca. 19.00Ich gehe morgens vor der Arbeit von 06.15 bis 06.45 mit ihr raus , wo wir immer ihren besten Kumpel treffen und die beiden toben können.
Um ca. 09.30 kommen meine Schwiegereltern und gehen eine kleine Runde mit ihr, das haben wir von Anfang an so gemacht, damit sie ihren ca. 2Std. Rhythmus als sie ca. 4-5 Monate war beibehalten konnte.
Dann gehen wir mittags wenn ich nach Haus komme und abends nochmal eine Runde.Mittlerweile ist sie 2 Jahre alt und will mittags einfach nicht mehr mit mir raus. Wenn ich mit dem Halsband kommen, drückt sie ihren Kopf ganz platt auf den Fußboden.
Oder trödelt beim Gehen irgendwo ganz weit hinter mir und hat es überhaupt nicht eilig. Teilweise ist sie zum Spielen zu animieren, oft aber auch nicht.Problem an der Sache ist natürlich auch, dass meine Schwiegereltern viel mehr gehen, als sie eigentlich sollen und ich denke, dass sie mittags einfach kaputt ist.
Eigentlich möchte ich aus verschiedenen Gründen, nicht mehr, dass meine Schwiegereltern mit ihr morgens gehen, aber dann wäre sie 5 Stunden allein. Aushalten würde sie das auf jeden Fall, aber Frauchen hat irgendwie ein schlechtes Gewissen dabei
Was meint ihr dazu?
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Meine Hündin will nicht laufen*
Dort wird jeder fündig!-
-
Hunde benötigen viel mehr ruhephasen als manche glauben; ich denke auch, deine schwiegereltern gehen mit ihr bestimmt ne längere runde u. dann ist sie einfach noch nicht bereit, nochmals zu laufen
vielleicht redest du mal mit schwiegerpapi u. schwiegermami????
meine 2 liegen früh auch ca. 5 - 6 stunden rum, klotzen u. warten drauf, dass endlich "action" beginnt, selbst an den wochenenden wollen die früh nix unternehmen, da ist für die 2 pennen angesagt
-
ich denk es geht auch ohne die vormittagsrunde.
mein hund ist auch von morgens um 8.00 bis mittags um 13.00 allein daheim. wenn ich mittags heimkomme, dann rafft er sich gerade erst vom sofa auf wenn ich ins wohnzimmer komme.wenn ich ihn aber doch mal vormittags in die arbeit mitnehme (so wie heute) dann ist er total genervt und versteht überhaupt nicht warum er seinen verdienten vormittagsschlaf im büro und nicht auf seinem sofa halten darf.
also alles ne gewöhnungssache ...
-
Hallo,
auf der anderen Seite ist es natürlich toll, wenn man so offensichtlich hundebegeisterte Schwiegereltern in Petto hat...wer weiß schon, wofür das mal noch gut sein kann...Vielleicht kannst Du Dich ja ein wenig umstellen - morgens mehr so zum "Gassi" raus, die Schwiegereltern vormittags machen lassen, mittags auch eher kurz zum Gassi raus und dann DEIN Programm auf spätnachmittags verschieben...
Meine Hunde "brauchen" auch ihren vormittäglichen Schönheitsschlaf...wenn ICH zum Frühdienst düse, gehen die auch nur kurz zum Pieseln raus und sind schneller wieder am Poofen, als ich kucken kann. Ist alles eine Frage der Gewohnheit, aber das ist ja auch ok so - meine leben dafür ab dem frühen Nachmittag so richtig auf.
Vielleicht gelingt Dir ja ein modus operandi, bei dem Du Deine Schwiegereltern ein wenig bei Laune halten kannst und trotzdem mit Deinem Hund noch selbst was machen kannst, indem Du woanders das Programm ein wenig zurückfährst?
LG, Chris
-
Vielen Dank für Eure Tips und ein bißchen das schlechte Gewissen nehmen :-)
Am Anfang fand ich es auch super, so hundebegeisterte Schwiegereltern zu haben, aber mittlerweile nervt es nur noch.
Gespräche hatten wir schon zigtausend wegen verschiedener Themen:
Leckerli zur Begrüßung, Leckerli zwischendurch weil sie sooooo niedlich guckt, LEckerli weil sie so brav ist, Leckerli zum Abschied .......
Wir haben ein Antijagdtraining mit ihr gemacht und der Schlachtruf mit der Pfeife funktioniert inzwischen sogar, wenn ein Hase direkt vor ihr losspringt, haben das auch lang und breit mit Schwiegereltern besprochen, als Antwort kommt dann: Lass sie doch mal einen Hasen jagen, dann kann sie sich so schön austoben...
Gehen wir mal zusammen spazieren, rufen Sie den Hund, geben dem Hund Kommandos usw. als wären wir Luft und stellen den Hund überall als ihre Fine vor.
So was alles halt, Gespräche hin oder her, mittlerweile machen sie einfach was sie wollen und das geht mir mächtig auf den Keks.Wollte halt nur mal hören, was andere so davon halten den Hund 5 Stunden allein zu lassen und da habt ihr mir ja schon prima weitergeholfen.
Außerdem muss ich sagen bin ich mittlerweile süchtig nach meinen Mittagsspaziergängen, das ist meine Art abzuschalten und zu entspannen, ich liebe es mit meiner Maus durch die Wiesen und den Wald zu streifen, den Arbeitstag hinter mir zu lassen. Hätte ich nie gedacht, dass es mir so gut tut, ich war vorher ein kleiner Bewegungsmuffel ;-)
-
-
Zitat
Außerdem muss ich sagen bin ich mittlerweile süchtig nach meinen Mittagsspaziergängen, das ist meine Art abzuschalten und zu entspannen, ich liebe es mit meiner Maus durch die Wiesen und den Wald zu streifen, den Arbeitstag hinter mir zu lassen. Hätte ich nie gedacht, dass es mir so gut tut, ich war vorher ein kleiner Bewegungsmuffel ;-)
Das ist allerdings auch ein absolut nachvollziehbares Argument!
Die 5 Stunden sind mit Sicherheit kein Problem für Deine Hündin - sie wird ihren Schönheitsschlaf machen und sich im übertragenen Sinn die Augen reiben, wenn Du heimkommst...
Dann mal viel Glück beim Schwieger-Eltern-Ausbremsen.
LG, Chris
-
Vielleicht sollten sich Deine Schwiegereltern mal überlegen, ob sie nicht auch einer Fellnase ein schönes Zuhause geben wollen
Allerdings nur, wenn sie das mit dem jagen gehen lassen, nicht mehr machen, da es für Mensch und Tier tödlich enden kann :|Ich finde 5 Stunden völlig i.O. und meine Mädels würden Dir auch die Mittelkralle zeigen, die Damen brauchen ihren Schönheitsschlaf
Gruß
Bibi -
Hallo,
den gleichen Gedanken wie Bibi hatte ich eben auch.
Warum nicht einen eigenen Hund für die Schwiegereltern?Liebe Grüße
Steffi
-
Hallo ihr Lieben,
erst möchte ich mal sagen, ihr seid wirklich klasse hier :-)So langsam schwindet auch mein schlechtes Gewissen, beim ersten Hund will man ja auch alles richtig machen....
Also, meine Schwiegereltern hatten bis vor 5 Jahren einen eigenen Hund, musste aber mit 12 eingeschläfert werden.
Da es ihnen finanziell nicht ganz so gut geht haben sie halt Angst, dass sie unvorhergesehene Tierarztkosten usw. nicht bezahlen können und aus diesem Grund möchten sie keinen eigenen Hund mehr, was ich ja in dieser Situation auch sehr vernünftig finde. -
Oh, dass kann ich wirklich sehr gut verstehen. :/
Aber eventuell wären sie als Pflegestelle, die Orgas übernehmen ja oft die TA-Kosten.
Da würde ich natürlich vorher explizit nach fragen und das auch schriftlich einholen.Das wäre doch auch eine tolle Idee, oder?
Gruß
Bibi - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!