
-
-
Ich war anfangs in der Huschu des ortsansässigen Vereins (Man kann auch als nicht Mitglied teilnehmen) um die Welpengruppe zu besuchen. Ich fand es schön dort zu sein, mich mit andere HH auszutauschen, besonders als frischer Welpenhalter hat man immer was zu erzählen^^, meinem Hund beim spielen zuzusehen und erste Übungen mit ihm unter Anleitung zu machen. Anfangs war es nur: Meiner ist zur Sozialiesierung hier. Nun bin ich in der Junghundegruppe und stolzes Vereinsmitglied^^ Ich erfreue mich an unseren Erfolgen und Lernfortschritten. Es macht Spass mit dem Hund zusammen zu arbeiten. Neues erlernen und zu Hause verfestigen. In einigen Wochen steige ich in die BHVG auf und freue mich riesig.
Außerdem möchte ich "meine" Hundegruppe nicht mehr missen, sie sind alles so liebe Freunde von mir geworden ;D
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Hätt ne allgemeine Frage, darf ich die stellen?
WO liegt in D der Unterschied zwischen einer Hundeschule und einem Verein?
Hundeschulen haben eher einen schlechteren Ruf, oder?
Und wieso?Der Unterschied ist der, eine Hundeschule ist ein Dienstleistungsbetrieb und die
„Trainer“ bestreiten ihren Lebensunterhalt damit. In einer HS kannst du einen
„Hundeführerschein“ machen, der berechtig dich aber nicht, im Hundesport
an Turnieren teilzunehmen.
In einem Hundesportverein, arbeiten die „Trainer/Ausbilder“ ehrenamtlich,
das heißt, sie bekommen kein Geld dafür. In einem HSV kannst du die
Begleithundeprüfung machen und damit kannst du dann auch an Turnieren
Teilnehmen.
Es kommt darauf an, was du mit deinem Hund vorhast, ob du in den Hundesport
einsteigen willst, dann ist ein HSV sicher besser.
Hast du „umfangreichere Probleme“ mit deinem Hund, bist du bei einem guten
Trainer in einer HS meistens besser aufgehoben. Für den „normalen Grundgehorsam“
kann dir, fast jeder HSV weiterhelfen.
Es gibt gute und schlechte HS und es gibt gute und schlechte HSV. -
Zitat
Hätt ne allgemeine Frage, darf ich die stellen?
WO liegt in D der Unterschied zwischen einer Hundeschule und einem Verein?
Hundeschulen haben eher einen schlechteren Ruf, oder?
Und wieso?
... wär was für einen eigenen Fred ... oderSo, zum Thema:
Mein Hund war, ob seiner Vergangenheit und ( erschwerend) seines rassetypischen Wesens problematisch. Er biss ohne zu warnen , war höstgradig leinenaggresiv, misstrauisch !
Nach der passenden HuSchu bzw. Trainer mussten wir lange suchen ... damals ( 12 Jahre her )
Es gab damals Plätze und Vereine oder Huschu´s ... nun ja
Wir hatten Glück, und haben um Ecken Jemanden gefunden, der
uns gezeigt hat wie " Hund " tickt
Bei Flick gab´s ein paar " Auffrischungsstunden" als Einzeltraining
für Frauchen und 3 mal " Spielstunde "fürs Hund.
Momo ... wird streng nach allen DF-Regeln erzogen die ich finden kann :sm:Irgendwann, wenn ich es zeitlich hinkriege mach ich mit Flick UO
wei er Spass daran hat und würde gerne eine BH -Vorbereitung oder
Prüfung machen... in einer bereits ausgewählten Huschu.
Momo hätte z.Zt. keinen Nutzen... die muss erst im Real Life an-
kommen....Grüße
Susanne -
Zitat
Warum hast du zugeschaut? Hattest du nichts besseres zu tun? wink und grin Gibt es nicht spannendere Dinge? [/quote
War verrückt nach Hunden, bekam aber keinen eigenen und wollte mehr mehr und mehr sehn und erfahren. Hab das gesehene dann mit dem "Leihhund" ausprobiert und ja..
NEIN für mich gabs nichts besseres zu tun!Wollt nur kurz nachfragen sorry.. Dachte mir passt ja hier auch irgendwie dazu.
Jedenfalls danke für die Antworten :) -
warum bin ich mit meinem welpen zur HuSchu gegangen?-
da hund mein allererster ist und ich fast gar keine erfahrung mit hunden hatte.
alle rieten mir dazu, dass ich eine hundeschule besuchen soll.also nahm ich mir diesen rat zu herzen und bin hingegangen.
in erster linie- um etwas zu lernen.
natürlich war ich auch neugierig.
-
-
Zitat
Aber beim Gassigehen traf ich ein anderes junges Mädchen, dass mit seinem DSH zum Hundeplatz ging. Wir gingen zusammen Gassi und ich ging mit zum Platz.
Warum?Zitat
Hundi kam vom Bauern, war dort vorher 4 Jahre lang Hofhund und wir dachten, da könnte HuSchu nicht schaden.
Und warum? Also quasi vorbeugend? Gegen was?ZitatDann werden Hundevereine bei uns Hundeschulen genannt.
In Vereinen arbeiten die Trainer ehrenamtlich, und haben oft kaum was an Ausbildung (hundetechnisch). In privaten Hundeschulen arbeiten die Trainer meist hauptberuflich, und bilden sich (in den guten) regelmäßig weiter. -
bonitadsbc: In Österreich gibts auch Hundeschulen und -vereine, hier in Linz zumindest
Wir haben uns bald, nachdem wir Belli aus dem TH aufgenommen haben, für eine HuSchu entschieden: Er war leinenaggressiv, konnte nix außer Sitz und ich wollte ihm den kontrollierten Kontakt mit anderen Hunden ermöglichen.
-
Zitat
In Vereinen arbeiten die Trainer ehrenamtlich, und haben oft kaum was an Ausbildung. In privaten Hundeschulen arbeiten die Trainer meist hauptberuflich, und bilden sich (in den guten) regelmäßig weiter.
Danke.
Dann ham wir ne gute Mischung
Mein UO Trainer ist ÖKV Leistungsrichter und Ausbildungswart, macht das aber auch ehrenamtlich.
Unsere anderen Trainer müssen sich, Auftrag vom Obmann, regelmäßig auf Seminaren fortbilden. Natürlich nicht zu vergleichen mit "richtigen" Trainern, ich finds aber trotzdem gut :)Frage sehr ausführlich beantwortet, widmen wir uns wieder dem Hauptthema.
DankesehrZitat
bonitadsbc: In Österreich gibts auch Hundeschulen und -vereine, hier in Linz zumindestAba es wird nicht so "streng" unterschieden. Hier zumindest nicht..
Und in dem Ort in dem ich bin gibt es einen Verein (meiner) und eine HuSchu mit "Hundeprofi" als Ausbildner, da kommt mir meine aber seriöser vor. Aber das is natürlich ein anderes Thema -
Zitat
Dazu kommt, dass in Hundeschulen Verhaltenstherapie angeboten wird, in Vereinen gibt es oft noch nicht mal einfachen Grundgehorsamsunterricht.
Nein?ZitatDen Hunden wird im Verein oft der Sport einfach aufgedrückt, während der Halter noch 0 Kontrolle über sein Tier hat.
Kannst du diese Äusserung mal genauer erläutern?
-
..Soll ich nen eigenen Threat zu dem Thema aufmachen?
Weil hier is es ja eig eher OT.. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!