
-
-
Huhu Cazcarra,
ich denke, jeder macht auch etwas sein eigenes Ding und ist nicht die "Maschine seiner Ausbildung", oder?
Von daher denke ich, dass jeder etwas anders lehrt und daher kommen sicherlich Differenzen auf.
Und ich versichere dir, dass dieser Hund weiß, dass es nichts bringt, an der Leine zu ziehen und er sicherlich keinen Erfolg im vorwärts kommen hat.
Es ging in dieser Situation bei Leinenführigkeit an der kurzen Leine, also der Hund musste schon neben mir laufen, wobei ich es nicht als Fuß laufen bezeichne, denn da gehört mehr zu als neben jemandem her zu schlüren.
Der Trainer riet mir übrigens zu einer langen Leine, um dem Hund den Freiraum zu lassen, selbst zu entscheiden, was er tun möchte.
Und bei dem Punkt des "auf Frauchen achten" hast du mich missverstanden.
Natürlich muss die HH interessanter sein, damit der Hund freiwillig auf ihn achtet, egal ob an der Leine oder im Freigang. Und natürlich muss es der Hund erst lernen, aber wie kann der Hund lernen, auf frauchen zu achten, wenn er weiß, er wird immer angesprochen, wenn etwas ist und macht sonst sein Ding?
Ganz nett natürlich mit Hunden mit Jagdtrieb oder Agressionen gegenüber Artgenossen oder Menschen.Aber bitte sag mir, wo ich geschrieben habe, ich würde meinen Hund mitzerren?
Davon halte ich nicht wirklich etwas, denn ich möchte einen Hund, der mir freudig folgt, zu mir kommt, weil etwas tolles passiert und ich versichere dir, dass ich keine unglücklichen Hunde habe.Ich als Hundehalter muss mir halt überlegen, was ich für Ziele habe und womit ich und mein Hund klar kommen.
Jeder Hund und jeder Mensch ist anders und nicht auf jeden passt jede Methode und trotzdem sind nicht alle Paare unglücklichUnd ja, ganz bös gesagt, hat mein Hund zu funktionieren, wenn ich etwas von ihm möchte, denn wenn er es nicht tun würde, wäre er für ihn/uns und eventuelle Mitmenschen eine Gefahr.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Meine Mutter geht mit ihren zwei Hunden regelmäßig zu einer Hundetrainerin die nach AL arbeitet.
Ich finde es sehr gut, bin aber der gleichen Meinung wie Maanu.Vor allem wenns um so Sachen wie Leinenführigkeit geht.
Ständig Baum spielen kann bei manchen Hunden sehr gut funktionieren und bei anderen gar nicht. Und die meisten Normalsterblichen halten das nicht 100% durch.Auch das ständige bespaßen um Aufmerksamkeit zu bekommen finde ich zu viel. Mmn sollte man das seltener einsetzen.
Genial finde ich die Kurse (Spiel und Spaß). Weiß aber nicht, ob die bei allen AL-Trainern gleich angeboten werden.
Agility usw. wird vollkommen weggelassen (sehr gut), dafür Kraxelkurse angeboten.Fazit: Als Huschu find ichs super, würde aber selbst immer etwas abwandeln.
-
@ cazcarra:
ich weiss, dass du weisst, was ich meinte, denn genau das, was du meinst, mein ich ja auch
(habs nur anders ausgedrückt)
@ manuu
natürlich sollen meine hund auf mich achten.
allerdings eben in allem. nicht nur beim an der leine gehen.
nix anderes macht bzw. empfiehlt ja AL.
es kommt aber eben wirklich sehr drauf an, ob und wie der einzelne trainer etwas rüberbringt - davon bin ich überzeugt.
ich musste mir das "anno dazumal" mühseligst über versuch und irrtum selber beibringen. als ich den richtigen weg gefunden hatte, kam AL und hats erkärt. haben die von mir abgespickt?
(nur für alle die zum lachen in den keller gehen: das war grad eben ein scherz!)
und ich sprech mit sicherheit nicht jeden, der bei AL oder anderen "guten" gelernt hat, heilig. sondern guck mir kritisch und offenen sinnes an, was er/sie so macht und überlege, ob das nun für mich, meinen hund und das problem das ich event. habe, wirklich geeignet ist.
-
Zitat
ich musste mir das "anno dazumal" mühseligst über versuch und irrtum selber beibringen. als ich den richtigen weg gefunden hatte, kam AL und hats erkärt. haben die von mir abgespickt?
(nur für alle die zum lachen in den keller gehen: das war grad eben ein scherz!)
och, das kenn ich aber
wir haben vieles selbst erarbeitet, besonders mit Luna und als ich dann mehr von AL, aber auch Anita Balser kennen lernte, entdeckt man immer irgendwelche Ähnlichkeiten
daher sag ich ja, mir gefallen ja auch viele Ansätze, nur halt nicht alle
-
Huhu,
danke für eure Antworten.So, Sachen wie Leinenführigkeit haben wir garnicht gemacht Unsere Lotta ist von Anfang an sehr gut an der Leine gelaufen.
Unsere Hundetrainerin hat sich speziell auf unsere Probleme konzentriert. Ich habe ihr also gesagt wo unsere Probleme liegen, bzw was ich gerne machen möchte, und dashat sie mir dann gezeigt und wir haben es zusammen geübt. Dabei musste ich aber nie ein Kommando 1000 Mal wiederholen.
Das Schnalzen haben wir aber auch eingeführt, allerdings aus dem Grund, dass Lotta manchmal andere Hunde anknurrt. Um sie vorher ein wenig abzulenken und ein wenig aus der Situation herauszuholen, haben wir das Schnalzen eingeführt. So soll sie sich dann nicht so extrem in die Situation reinsteigern.
Ich denke aber auch, dass nicht jedes Konzept für jeden Hund und Hundehalter geeignet ist. Ich persönlich picke mir die für mich besten Sachen heraus.
LG
Lottamaus -
-
das z.B. war für mich auch ein grund zu animal-learn zu wechseln;
es gibt dort individuelles training, genau auf den hund "zugespitzt"ich hab ja auch meine baustellen, so isses ja nicht u. die werden dort speziell angegangen.
klappt auch während der spiel- u. spass-stunden jetzt, da das übungsgelände riesengross ist und man mit der trainerin ab und an etwas abseits üben kann
auch bleiben wir nicht nur! am platz, sondern bewältigen alltagssituationen und jeder Teilnehmer darf sich bei uns mal 1 tag sein ganz spezielles wunschprogramm -bezogen auf seine probleme- zusammenstellen und die anderen gruppenteilnehmer passen sich an.
toll find ich das
u. hab das leider bei den "herkömmlichen" hu-schu soooo nicht gebacken gekriegt.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!