• Guten Abend zusammen,

    ich habe mal eine Frage, vielleicht könnt ihr mir einen Rat geben.
    Vor gut einer Woche habe ich eine kleine Zecke an der Schulter meines Hundes entdeckt. Die war noch mini und ich zu voreilig. Beim Entfernen mit einem "Mini-Kuhfuss" - klappt bei vollgesogenen Zecken super - habe ich den Körper vom Kopf getrennt :runterdrueck: und auch mit Hilfe einer Pinzette nicht entfernen können.
    Meine Nachfrage beim Tierarzt ergab, dass ich mir keine Sorgen machen solle. Entgegen früherer Aussagen würde der Kopf nicht "wandern". Jack würde in Kürze mit einer Entzündung an der Stelle reagieren und den Kopf "auseitern". Da dies bis jetzt noch nicht geschehen ist, frage ich mich was nun? Er hat nun eine kleine Beule, die mit Schorf bedeckt ist und die TA-Helferin am Telefon meinte, sie würden den nur mit einer Kanüle "rauspopeln". Wenn ich mich also trauen würde sie selbst zu entfernen, könne ich das tun, solle aber eine entzündungshemmende Salbe auf die Stelle tun. Ich würde mich das schon trauen, aber nicht mit einer Nadel. Ich würde eine Cürette benutzen. Das ist ein Instrument womit man abgestorbene Haut z.B. von Warzen "abkratzt".
    Was würdet ihr mir denn nun raten? TA oder Selbstversuch? Und vor allem wie mache ich es beim nächsten Mal besser? Wahrscheinlich warten, bis die Zecke sich etwas vollgesogen hat, oder?
    Vielen Dank im Voraus, falls jemand Rat weiss... :gut:

    • Neu

    Hi


    Schau mal hier: Zeckenköpfe Dort wird jeder fündig!*


    • Das hab ich auch schon oft gehabt, Ich krieg die Dinger auch mit einer Zeckenzange einfach nicht an einem Stück raus. Aber bis jetzt hat sich das Problem auch immer von allein gelöst.
      Aber mit so nem Hornhautkratzding würd ich mich nicht drantrauen. Da hätt ich Angst,dass da zuviel gesunde Haut mit weggeht.
      Ich denk das kommt allein in Ordnung.

    • Okay, danke für die Tipps. Abwarten heisst die Devise... Mmhh, mit diesem Kratzding möchte ich eigentlich auch gar nicht arbeiten. Schließlich soll Jack nicht "Schmerzen" mit mir verbinden. Ich bin doch so immer schon die "Böse", die alles durchsetzen und immer Recht haben will ;D Aber vielleicht hat er mich ja trotzdem lieb. Scheint zumindestens so :wink:

      Nettyfox: wir haben uns vom TA einen "O´Tom" geholt. Das sieht aus wie ein Mini-Kuhfuss und damit lassen sich etwas grössere Zecken -normalerweise- mühelos entfernen. Auf der Packung steht sogar ne´Internetadresse: http://www.otom.de
      Ich habe diese Dinger übrigens auch schon im Futterhaus gesehen. Kannst Du Dir ja mal anschauen...

    • Abwarten und beobachten. Es kann sein, daß der Zeckenkopf sich problemlos unter der Haut verkapselt und dann drin bleibt ohne Probleme.

      Ich gebe auf Zeckenköpfe die stecken bleiben einfach Zugsalbe.

    • Abwarten bis die Zecke dick und voll ist, würde ich nicht. Das Risiko, an Borreliose zu erkranken, steigt mit der Verweildauer der Zecke an. Also möglichst schnell raus mit den Viechern.

      Grüße Christine

    • Hallo Pebbles,

      was für Zugsalbe kannst Du empfehlen? Wirkt die auch trotz Schorf auf der Stelle? Machst Du einen kleinen Verband samt Salbe auf die Stelle oder reicht die Salbe allein? Wahrscheinlich eher nicht...

    • hm, diese kuhfuß-teile sollten glaub ich auch mal für unsere waldarbeiter landesweit angeschafft werden. aber nach ausfürlichen tests hat man da, soweit ich mich erinnern kann, festgestellt, dass die zecken unverhältnissmäßig oft abreisen.......
      ich bleib bei meiner zange :blah:

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!