Das Recht des Hundes...

  • Achja... es ging ja auch drum, ob mein Hund glücklich bei mir ist:

    Ich denke geht es Skadi sogar sehr gut.
    Skadi sieht das situationsbedingt sicher manchmal anders (wenn ich z.B. arbeiten bin, oder ihr verbiete irgendwelchen Dreck von der Straße zu fressen).
    Dazu kann ich aber nur sagen: Das Leben ist kein Ponyhof ;)

  • Ja, das Leben ist kein Ponyhof.... dachte sich Meine heute auch, als ich ihr die Pfoten rasiert habe :roll:

    Aber abgesehen davon... glaub ich schon, dass sie es sehr gut hat in unserem Rudel :lol:

    LG Falbala

  • Zitat

    Liebe Foris,

    glaubt Ihr, eure Hunde sind glücklich und zufrieden... zumindest
    aus der Sicht eines Hundes betrachtet und seiner ihm eigenen
    Bedürfnisse?
    Was braucht ein Hund um ein " gutes Hundeleben" zu haben?

    Jepp, inzwischen denke ich, sind meine Hunde glücklich.
    Dusty war früher sicher nicht glücklich bei mir. Ich habe sie falsch behandelt und Jahre gebraucht, ihr Vertrauen wieder zu gewinnen.
    Seitdem sind wir ein Team, wir sind ein Dreier-Gespann, was es so nur einmal geben wird.
    Was Dusty braucht:
    Ein Sofa
    Futter
    Streicheleinheiten
    Auslauf, mal mehr und mal weniger, wir sind ja schon etwas älter ;)
    Mäuse buddeln und das am liebsten seeeeeeeehr lange

    Was Bibo braucht:
    Dusty
    Ein Sofa zum Reinschnarchen
    Futter, aber nur was sie auch verträgt :hust:
    Aktuell mit dem Doggy Car auf Entdeckungskurs gehen, sich wahrscheinlich schlapp lachen, wenn Frauchen den Berg hoch ächzt, aber froh sein, dass sie dabei sein darf :D

    Und ganz allgemein.
    Hunde brauchen in meinen Augen relativ wenig, damit sie glücklich sind.
    Regeln sind ein Grundstein, viel Schlaf, damit sie entspannen und verarbeiten können, Auslastung entsprechend dem, was sie auch wollen und nicht entsprechend dem, was die HH wollen.

    Und was ganz wichtig ist, kein Hund ist wie der Andere, es gibt immer Unterschiede, oftmals sogar gravierende Unterschiede und die sollte man immer wahrnehmen und auch entsprechend handeln.

    Gruß
    Bibi

  • Meine Beobachtungen sind:

    Meine Große ist glücklich, wenn sie möglichst den ganzen Tag, und möglichst von vielen verschiedenen Menschen gestreichelt und beschmust wird. Streicheleinheiten scheinen ihre wichtigsten Ressourcen zu sein.

    Sehr glücklich ist sie auch, wenn wir Gassigehen. Jeder Spaziergang ist wie ein Abenteuer für sie. Noch glücklicher wäre sie, wenn ich ihr erlauben würde, Mäuse zu jagen. Das ist ihr größtes Hobby. Nachdem sie aber gestern morgen direkt vor meinem Bett eine ganze Maus mit Haut, Haar und Schwanz unverdaut hochgewürgt hat, ist dieses Hobby bis auf weiteres erst mal untersagt.
    Wenn ich sie ableine, und sie eine kleine Runde "weg von Frauchen" drehen kann, kommt sie nach 2 Minuten strahlend zurück. Dieser "Wind der Freiheit", der sie dabei umweht, mach sie besonders glücklich.
    Auch das Planschen im Bach macht sie glücklich, und wenn sie im Freilauf so richtig Gas geben und rennen kann.

    Fressen nimmt sie gerne an, es scheint sie aber nicht so sehr zu berauschen. Ein superleckerer Kauknochen kann sie aber auch recht zufrieden machen. Ich glaube, sie wäre glücklicher, wenn sie sich ihre Mahlzeiten draußen selbst organiseren dürfte - zusätzlich zum Futter zuhause.

    Unglücklich erscheint sie mir, wenn ich mich intensiv mit der Kleinen beschäftige. Dann reagiert sie immer wieder eifersüchtig. Glücklich schaut sie dann aber wieder, wenn sie die Kleine draußen jagen kann.
    Das ist sogar ihr liebstes Spiel, und sie jagt die Kleine lieber, als jeden Ball ... :???:

    Meine Kleine ist glücklich, wenn sie tolle Leckerbissen ergattern kann ... Wenn sie im Napf der Großen klauen kann, ohne, dass ich es bemerke.

    Sie ist glücklich, wenn sie gestapelt möglichst auf mir oder der Großen schlafen kann. Dann schnarcht sie laut und zufrieden und pubst dabei.

    Ganz besonders glücklich ist die Kleine, wenn andere Menschen zu Besuch kommen, oder wenn sie die draußen beim Spazierengehen begrüßen darf. Sie flippt dann schier aus vor Freude und begrüßt jeden, als sei er ein Superstar.

    Sie ist auch sehr glücklich, wenn man mit ihr spielt, oder wenn sie einen anderen Hund trifft, der sie - trotz ihrer Größe - ernst nimmt und mit ihr spielt.

    Insgesamt ist die Kleine immer gut gelaunt, und dann glücklich, wenn Frauchen nicht schimpft.

  • Hallo

    Eine schöne Idee für einen Thread Susanne!

    Ich finde dass "Trash83" die wichtigen
    Punkte schon super zusammengefasst hat.

    Mein Hund ist immer glücklich,
    wenn man sich mit ihm beschäftigt,
    zum Glück für mich macht er keine
    großen Unterschiede ob es sinnvolle Arbeit oder
    blödsinniges Gespiele ist.

    Wir sind beide selig, denke ich, dass
    ich frühzeitig begriffen habe, dass einige vierbeinige
    "Boden-Lenk-Raketen" sich mit ihrem Temperament
    selbst im Wege stehen können. Wohldosierte Ruhe
    und verordnete Langsamkeit bei der Arbeit,
    führten zumindest bei meinem Hund,
    zu viel größerer Zufriedenheit.

    Glück ist ja immer nur eine Momentaufnahme,
    aber dass mein Hund sehr zufrieden mit seinem
    Leben ist, glaube ich sagen zu können.

    Viele Grüße

  • Ich danke Euch für die konstruktiven und ebenso wunderbaren
    Beiträge ... gerade der von la Bella... Danke dafür :gott:
    Ich wollte Beiträge wie den von Trash83, der auf den Punkt genau war!
    aber ebenso eine Gefühlswelle ...
    ... ich wollte positive Emotionen ... leuchtende Hundeaugen, Sofapubser,
    meinen Torero und meine durchgeknallte Nudel, Ich wollte Antworten
    wie die von Falballa ... auch ich finde kaum etwas schöner und be-
    reichernder als meine Hunde zu lesen und zu verstehen ... oder auch nicht :???:
    Ich wollte die Freude am Hund, mit dem Hund und für den Hund zeigen...
    Ich wollte tanzende, tobende, mit ihren Mamas und Papas raufenden
    Hunde... ich wollte welche, die auf ihr Frauchen oder Herrchen schauen.
    Die den wohlwollenden und lächelnden Blick als Belohnung empfinden.
    Hunde, die wissen wo ihr Zuhause ist. Wo der Hund Sicherheit und Schutz erfährt.
    Ich wollte leuchtende, glühende Augen von Menschen, die von
    Ihren Hunden erzählen und Gedanken der Hundehalter die, trotz der Macken, Ecken und Kanten ihrer Hunde völlig verklärt dem Spielen zusehen und sich am Moment freuen können.

    Ist das Ideal nicht eine win-win –Situation für....
    Menschen die Hunde haben ... oder eben Hunde mit ihren Menschen...

    Viele , die hier geschrieben haben, wissen, was ich damit bezwecken
    wollte... kein Barf, keine OU, kein SD, kein Agi, kein Trainer, kein
    Plan und keine Strichliste kann mein Gefühl oder das meines Hundes
    für mich beeinflussen ... oder ?

    Liebe Grüße
    Susanne

  • Zitat

    Viele , die hier geschrieben haben, wissen, was ich damit bezwecken
    wollte... kein Barf, keine OU, kein SD, kein Agi, kein Trainer, kein
    Plan und keine Strichliste kann mein Gefühl oder das meines Hundes
    für mich beeinflussen ... oder ?

    Liebe Grüße
    Susanne

    Ja, da stimme ich dir völlig zu! Würde ich nach Strichlisten und Verstand gehen wäre meine Hündin wohl nie bei mir gelandet und mir würde etwas ganz großes in meinem Leben fehlen ohne es zu wissen :) Was für andere Hundehalter ein Alptraumhund ist, ist für mich mein absoluter Traum :)

  • Zitat


    Ja, da stimme ich dir völlig zu! Würde ich nach Strichlisten und Verstand gehen wäre meine Hündin wohl nie bei mir gelandet und mir würde etwas ganz großes in meinem Leben fehlen ohne es zu wissen :) Was für andere Hundehalter ein Alptraumhund ist, ist für mich mein absoluter Traum :)

    OH JA! Das kann ich gleich doppelt unterstreichen. Keiner meiner beiden Hunde wäre rein vom Verstand her bei mir gelandet, doch sie sind da und auch wenn sie Baustellen haben, würde ich sie durchaus als glücklich bezeichnen. Die Baustellen nerven mich vermutlich mehr als meine Hunde. ;)

    Mein Rüde... tja... er war Liebe auf den ersten Blick, kann man wohl sagen, doch ein Hund damals in meiner Situation? Nein, kam nicht in Frage. Doch alles kam anders und seine Situation wurde ziemlich brenzlig, also nahm ich ihn in "Pflege", die durchgeknallte Nudel. Nun "pflege" ich ihn seit dreieinhalb Jahren und was soll ich sagen? Das ist genau MEIN Hund und ich bin genau SEIN Frauchen. Es passt einfach auf beiden Seiten. Wenn ich die Rennsemmel in ihrem Element sehe, geht mir das Herz auf!

    Niemals wollte ich einen Goldie haben - ein Hund, der sich benimmt, wie ein infantiles Kleinkind... nein, wirklich nicht. Und wieder kam alles anders. Der Verstand wusste.. hey, das sind zwei Hunde mit VÖLLIG verschiedenen Bedürfnissen, du als Mensch passt nicht 100%ig zu diesem Hund und umgekehrt. Es hat lang gedauert, sicherlich, aber inzwischen möchte ich meine Ebby nicht mehr missen.

    Wir haben hart gekämpft und es hat sich gelohnt - es lohnt sich jeden Tag wieder!

  • Zitat

    Eigentlich sind es nur zwei Dinge, die ich wirklich wichtig finde:

    1. Einen festen Platz in einem Sozialgefüge mit einer souveränen Führungspersönlichkeit, die Sicherheit vermittelt

    2. Ein Mindestmaß an körperlicher Auslastung und abwechslungsreicher, rassegerechter Beschäftigung

    Wenn das (+ die elementaren Grundbedürfnisse) erfüllt sind dürfte jeder Hund zufrieden sein...


    Kann wieder mal nur zustimmen.

    Und ja, ich bin überzeugt davon dass mein Hund glücklich bei uns ist.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!