Mein Hund nimmt mich nicht ernst!

  • :/
    Ich bin so langsam echt genervt.


    Mein Hund ist super brav und lieb. Zu Hause bemerkt man ihn fast gar nicht, gehn wir raus läuft er an der Leine wie eine 1, ohne Probleme "bei Fuß" an Spaziergängern vorbei, kommt auf Ruf - alles prima!


    Wir machen viel auf Spaziergängen, Kopfarbeit, Suchspiele, gehen mal Schwimmen, öfters in der Woche ne Runde Joggen und ab September wird unser "Freizeit - Obedience" von nem richtigen Obedience - Kurs im Hundeverein abgelöst.


    Probleme gibts aber, sobald ein anderer Hund auftaucht. Wird mein Hund von diesem angebellt, bleibt er hübsch bei mir an der Seite und läuft manierlich vorbei. Zeigt der andere aber in irgendeiner Weise anderes interesse an ihm ist das andere Ende der Leine aus dem Kopf gelöscht!!! Er WILL dahin. Ich lasse ihn an der Seite gehen, halte ihn kurz. Das scheint mir gerade noch eine Herausforderung für ihn zu sein. Er steigt vorne hoch, setzt seine gesamte Kraft ein um das Hindernis "Frauchen" zu überwinden und endlich Spass zu haben.
    Auf einem Seminar in der HuSchu wurde mir auch bereits gesagt, dass mein Hund sehr extrovertiert sei, viele Entscheidungen selbst trifft und sich schon mal gerne in den Mittelpunkt stellt. Ich solle an meiner Wichtigkeit arbeiten. Damals wurde mir geraten, ich soll in dem Moment in dem er an mir vorbei zu etwas potentiell interessanterem wie z.b. ein anderer Hund will, direkt die Richtung wechseln und ihn in hineinlaufen.


    Ok, nur wie umsetzen wenn ich auf nem Feldweg laufen wo rechts und links der WEizen steht. Soll ich ins Feld laufen?


    Außerdem wird mein Hund wenn ich das mache sehr spannig. Das heisst er bellt, knurrt und quietscht und versucht weiterhin mit allen Mitteln (durch meine Beine durchlaufen usw.) dahin zu kommen, wo er denn hinmöchte.


    Situation gestern: Mit Hund im Restaurant auf der Terrasse draußen. Ich hab wirklich für alles gesorgt. Habe ihm eine Decke mitgenommen, dass er die als "sein Platz" sehen kann. Er hat was zum Knabbern bekommen (das hat er komplett links liegen lassen obwohl vorher nicht gefüttert) Wasser war da, wir waren ausgiebig spazieren vorher mit Kopfarbeit, Schwimmen - morgens noch ne Runde Joggen. Er WAR auch müde. Den kompletten Restaurantaufenthalt habe ich alle 2 Minuten untern Tisch gegriffen und gesprochen, weil mein Hund ständig versucht hat zu anderen Leuten hinzulaufen, sich mit gespannter Leine in Richtung eines anderen Hundes unterm Nachbartisch gelegt hat (in den Weg der Bedienung) dabei absolut nicht ansprechbar war. (Wollte ihn auf die Decke schicken und ich glaube wenn er gekonnt hätte, hätte er mir gesagt "Alte du nervst mich, sprich zu meiner Pfote")
    Also habe ich ihn wieder unter den Tisch gezerrt, dabei hat er einmal theatralisch aufgejault, die anderen Tische haben schon ganz komisch hergeschaut. Dann lag er endlich auf seiner Decke unterm Tisch. Aber da der gnä Herr ja nun seinen Willen nicht bekommen hat, war ein unheimlich schönes Gewimmer und Gefiepekonzert von unterm Tisch zu hören.
    Als das verstummt war, hatte er schon wieder den Kopf bei meiner Mutter aufm Schoß un gebettelt. Das Essen war ein Geburtstagsgeschenk meiner Eltern an mich und Hundi hats mit Bravour geschafft, das man sich den gesamten Abend nur um ihn kümmern durfte. :( :
    (JA, es wurde ihm beigebracht sich im Restaurant ruhig zu verhalten, bereits als Welpe war er schon hin und wieder mal dabei und hat sich nicht dermaßen daneben benommen)


    KURZ GESAGT: Mein Hund nimmt mich nicht ernst. Ich bin mittlerweile einfach nur noch genervt, gefrustet und enttäuscht. Das ganze In-Ihn-Reingelaufe bringt nicht wirklich den Erfolg. Und wenn ich dann sehe dass er noch die Frechheit besitzt und dabei noch Schlupflöcher sucht um mich möglichst schnell hinter sich zu lassen und sein Ziel zu erreichen, werd ich richtig sauer. Denn irgendwo zeigt er mir ja damit, dass er selbst wenn ich voll ihn in reinlauf, absolut unbeeindruckt von mir und meiner Präsenz ist. Auf die Art "Lauf ruhig in mich rein, deswegen mach ich trotzdem was ich will und ich will gerade nicht bei dir laufen!"


    Wenn jemand Tipps hat bin ich dankbar, diente aber zum großen Teil auch dazu, mir den Frust von der Seele zu schreiben. Vielleicht hat auch jemand eine ähnliche Problematik und mag berichten :smile:

  • Wie alt ist dein Hund?


    Ich hatte mal einen Hund, so 1 Jahr alt, den konnte ich mit Bei Fuß halten (sofern ich den anderen Hund eher gesehen hatte :smile: ). Muss allerdings dazu sagen, dass ich ihm Bei Fuß so beigebracht hatte, dass er meine Hand auf seiner Schulter hatte und ich immer, wenn er voraus wollte, nur sagte Bei Fuß. Ging er doch voraus, hatte er irgendwann meine Hand an seiner Rute, was ihm sehr unangenehm war, so dass er sofort zurückfiel auf Bei Fuß.


    Bei meinen jetzigen Familienwölfen habe ich das Problem nicht, jedenfalls nicht mit anderen Hunden. Wollen sie auf Wild ansprechen (was ja deiner Situation vergleichbar ist), dann schicke ich sie ins Platz und lasse sie einen Augenblick liegen. Anschließend weiter. Sind sie dann nicht ruhig (ich meine ruhig, nicht still, denn still sind sie), geht es wieder ins Platz.

  • ich hab mit Bungee so gearbeitet, dass ich sie ins Sitz geschickt hab, mit "schau" ihren Blick auf mich gerichtet hab und ihr DANN den Kontakt mit "lauf" erlaubt hab. (Anfangs, indem ich schlicht den Blick auf den anderen Hund verstellt hab).
    Dadurch lernt der Hund, sich mehr an dir zu orientieren. Das haben wir erst an der Leine, dann im Freilauf geübt: Es gibt dann immer erstmal nen Blick zu Frauchen.


    Wenn sich das bei euch schon so aufgeschauketl hat, würde ich erstmal SOFORT auf dem Absatz kehrt machen. Dann in einer Entfernung, wo er noch auf dich hört, ihn ins Sitz schicken. Ganz doll loben.


    Generell erlaube ich den Hundekontakt. Wenn dein Hund weiß, er darf sich "unterhalten", dann entsteht kein Streß :). Anfangs war nur kurzer Blick und dann SOFORT das "Lauf". Nach und nach kann man dann das Warten auf die Erlaubnis verlängern.



    Nächster Schritt: "Weiter/Vorbei (kannst du nennen, wie du willst.": Wenn ich keinen Kontakt wünsche, heißt das Kommando "Weiter", zu Anfang bin ich dann SCHNELLER geworden, also einfach mal losgesprintet :)
    Affentanz, Party, wenn sie dann an dem Hund vorbei ist ohne Kontakt aufnehmen zu wollen.


    Das hat sich bei uns super bewährt.



    Zum Restaurantbesuch: Bei solchen Veranstaltungen, wo auch der Familienfriede ganz wichtig ist, Hund zuhause lassen ;)
    Ansonsten halt öfter wieder mit ihm Restaurantbesuche üben. :)


    Kann es sein, dass ihr längere Zeit nicht mehr im Restaurant wart? Einmal gelerntes Verhalten verlöscht wieder, wenn man es nicht regelmäßig wieder auffrischt.


  • So in etwa haben wir VOR dem Seminar in der HuSchu gearbeitet. Also mit viel Belohnung, sitzen lassen usw. Aber auf dem Seminar wurde mir dann erzählt, dass wir bereits so viel mit Leckerlie gearbeitet haben, dass mein Hund bereits für jede Kleinigkeit ein Leckerlie bekommen würde und das auch bereits fordert (indem er nachdem er etwas gut gemacht hat mehrmals an meine Hand stupst z.b.).
    Die Leiterin damals meinte, ich solle aufhören ihn zu bitten und ihm entschieden zeigen, was ich von ihm VERLANGE. Seither probiere ich das mit mäßigem Erfolg. Das Seminar war im Mai. Vielleicht bin ich auch zu ungeduldig.

  • kommt drauf an, wie du die Leckerlis einsetzt :)
    Soll natürlich nicht zur Inflation werden!!! *gg
    Wenn du ihm das Leckerli vor die Nase hälst, guckt er aufs Leckerli, hört aber nicht auf dein Kommando ;)
    Erst Kommando, DANN Leckerli aus irgendwelchen Taschern hervorzaubern. Man baut dann die Leckerlis ab: nur bei jedem SOFORT ausgeführten Kommando, dann nur alle 2 bis 3 Mal, dann die immer mal wieder zufällig. Irgendwann gar keins mehr - oder nur gelegentlich.
    Direkter Hundekontakt ist die größtmögliche Ablenkung, also die höchste Stufe.
    Das "Schau" muss erst drinnen dann, draußen OHNE Leckerlis sitzen, bevor du das im direkten Kontakt anwendest.

    Solange das "schau" noch nicht einwandfrei sitzt:

    Sofort die Richtung wechseln,
    bzw. "weiter"-Kommando üben.



    Probiers mal mit dem "weiter"-Training (ohne Leckerlis): Wenn sich ein Hund nähert: "Weiter" -- und schnell an beiden vorbeisprinten.
    Hundi wird etwas blöd gucken, aber ich denke, es wird klappen.
    Zieh ihn mit, wenn er stehen bleibt :D
    Super loben, wenn er das gut macht.


    Wünsch dir viel Erfolg!

  • Hallo


    Noch zur Situation im Restaurant, für mich hört sich das so an, als ob er nie gelernt hat, dass es in dieser Situation besondere Regelen gibt


    Zum Restaurant:
    Geh mit deinem Hund üben. Das heißt, du gehst ins Restaurant, ohen extra SchnickSchnack für den Hund. Du suchst dir anfangs einen Tisch, der nicht so zentral gelegen ist. Dann nimmst du deinen Hund ganz kurz, sodass wenn er steht, er keine Bewegungsfreiheit hat. Sobald er sich hinlegt, gibst du ihm die Leine nach, sodass er es sich gemütlich machen kann. Du sprichst aber nicht mit ihm, gibst ihm keine Leckerlis o.Ä. Ich meine wer will schon die ganze Zeit seinen und ansprechen müssen wenn er eig gerade mit seinen Freunden sich unterhalten möchte. Sollte er ausfstehen oder auf andere Menschen zugehen wollen etc. zeigst du blitzschnelle Reaktion und nimmst die Leine wieder kurz, bis er sich wieder hinlegt und entspannt. Und das die ganze Zeit. Sollte er einschalfen, musst du ihn unbedingt wecken, bevor du aufstehst und gehst, weil ansonsten fällt es ihm nächstes Mal deutlich schwerer, sich zu entspannen.
    Üb das ein paar Mal und dann such dir auch gerne andere Hundhalter, mit denen du das trainieren kannst. Bei uns waren es teilweise 10 Hunde, natürlich langsam gestiegert, aber seither habe ich mit Milo keinerlei Probleme mehr im Restaurant, er legt sich hin, es wird nicht gebettelt und er gibt Ruhe. (bei betteln wird auch die Leine ganz kurz genommen, und wieder lang gelassen, sobald er sich wieder hinlegt)

  • Die Situation mit den Restaurant kenne ich :D


    Auf Anraten meiner HuSchu hab ich meinen Welpen aus der Hand gefüttert. Ich habe ihn immer mit Keksen belohnt wenn er brav war. Leider hat sich das als eine Selbstverständlichkeit eingebürgert.


    Der Hund war ständig unter Spannung, wartete aufs nächste. Ich war immer abgelenkt und bei ihm.


    Ähnliches in der Bahn. Immer wenn er ruhig war, keks rein. Sobald er fertig war, wieder fiepen.


    Irgentwann war ich nicht mehr bereit, bei einer 45 minütigen Fahrt alle 10 Sekunden den Hund zu füttern.


    Ich hab meinen Chemieordner rausgeholt und während der Fahrt gelesen. Dadurch war ich mit meinen Gedanken wo anders und nicht ständig bei ihm.
    Erst war er verwundert und schaute mich lange an, dann hat er sich eingerollt und geschlafen. :headbash:



    Zitat

    Ich hab wirklich für alles gesorgt. Habe ihm eine Decke mitgenommen, dass er die als "sein Platz" sehen kann. Er hat was zum Knabbern bekommen (das hat er komplett links liegen lassen obwohl vorher nicht gefüttert) Wasser war da, wir waren ausgiebig spazieren vorher mit Kopfarbeit, Schwimmen - morgens noch ne Runde Joggen


    das ist eine menschliche Denkweise. "Ich habe doch alles für den Hund getan, warum dankt er es mir jetzt nicht?"


    Hunde denken so nicht.


    Ich bin ja auch einer, der viel Geschiss um mein Baby macht. War für mich ein harter Weg, zu sagen "ich hab jetzt keine Zeit für dich".


    Aber nur das brachte meinem Hund die Ruhe, die er brauchte um zu schlafen.


    Zitat


    Den kompletten Restaurantaufenthalt habe ich alle 2 Minuten untern Tisch gegriffen und gesprochen, weil mein Hund ständig versucht hat zu anderen Leuten hinzulaufen


    und damit hatte er den Erfolg den er wollte´: Aufmerksamkeit.


    Mach die Leine um deinen Stuhl, dann kann er nicht weg. Du kannst dich entspannen und dich aus Essen und deine Gäste konzentrieren.

  • Zitat

    und damit hatte er den Erfolg den er wollte´: Aufmerksamkeit.


    Mach die Leine um deinen Stuhl, dann kann er nicht weg. Du kannst dich entspannen und dich aus Essen und deine Gäste konzentrieren.



    Ok, aber wenn ich in einfach nicht beachte, fängt sofort das Gefiepe und Gejammere an. Was tu ich dagegen?



    Zitat

    : 08.08.2010 13:52 Titel:
    Hallo


    Noch zur Situation im Restaurant, für mich hört sich das so an, als ob er nie gelernt hat, dass es in dieser Situation besondere Regelen gibt


    Zum Restaurant:
    Geh mit deinem Hund üben. Das heißt, du gehst ins Restaurant, ohen extra SchnickSchnack für den Hund.


    Hmm, ich habe versucht den Restaurantbesuch nach diesem Buch aufzubauen
     


    Und da wird zumindest zu dem Mitnehmen der Decke geraten ....

  • Morrigan beschreibt es aus meiner Sicht korrekt: Ich habe jetzt keine Zeit für dich und du sollst dich ruhig verhalten und nicht stören. Wenn ich wieder Zeit habe, bekommst du auch meine Aufmerksamkeit.


    Als meine lütte Dame so mit 8 Monaten eine Phase der Zerstörungswut durchmachte, nahm ich sie ins Büro mit, legte sie unter dem Schreibtisch ab und ging meiner Arbeit nach. Ob ich nun zwischendurch Kaffee holte oder Mittag aß, egal, sie lag in meinem Büro unter dem Schreibtisch und machte keinen Unsinn. So gegen 1/2 4 Uhr kam sie kurz mit ihrem Seil, das ich ihr drei bis fünf Mal in den Fang warf und das war alles.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!