Wird mein Hund jemals spielen?

  • Hallo!

    Mich beschäftigt das irgendwie immer mal wierder: Xenia spielt nicht. Sie ist/war ja nun ein sehr ängstlicher Hund, wobei sie sich schon gut gemacht hat. Sie ist mein vierter Hund, und alle anderen Hunde vor (mit) ihr haben bis ins hohe Alter gerne gespielt. Sei es mit Quietschies, Bällen, mit Schneeflocken oder Regentropfen, Zerrspiele, Suchspiele, Apportieren, mit anderen Hunden, alleine... Xenia spielt überhaupt nicht, außer manchmal mit unkastrierten Rüden, was aber meißt nicht geht weil Ben da was gegen hat...

    Sie hat Angst vor Ben´s geliebten Plüschtieren, das einzige was sie mal in die Schnauze nimmt ist so ein Katzen- Schmusekissen gefüllt mit Baldrianwurzel. Da kaut sie aber auch nur drauf rum. Das einzige was sie macht ist Leckerlies hinterherlaufen die ich werfe, und darüber freut sie sich auch immer nen Keks (ich dann auch).

    Manchmal steht sie auch in Spielstellung vor mir, "lacht" und freut sich, so daß ich denke sie würde ja gerne ausgelassen toben, aber sie traut sich einfach nicht!

    Ich finde spielen ist ja ein Stück Lebensqualität und wichtig für Hunde, hat nicht vielleicht jemand eine Idee wie ich ihr das Spielen (egal was!) "schmackhaft" machen kann??

  • Wir haben bei unserer mit Mäuschen-Spielen unter ner Kuscheldecke angefangen.

    Ich denke es ist auch wichtig wie Du selbst drauf bist. Im Prinzip wie bei einem Baby, das Du zum Lachen bringen möchtest.

    Oder nimm einen alten Socken und mach Faxen damit, Socke über die Hand ziehen, Leckerchen ins Sockenmaul, Socke mit Leckerli drin wegwerfen, an der Socke zerren, mach einfach Party....

    Und ja, es hat auch bei unserer fast vier Monate gedauert bis sie das erste Mal unbeschwert über die Wiese gehüpft ist.

  • Ich habe mir gerade die Bilder von Xenia angeschaut und würde da einen Bardino-Mix vermuten ;)

    Wie alt ist sie jetzt?
    Dusty ist wahrscheinlich auch ein Bardino Mix und sie hat kaum Lust auf Spielzeug, okay, Quietschi findet sie toll, aber ich nicht :lol:
    Ich habe sie mit einem Futterdummy gekriegt, allerdings nur zu Hause.
    Wenn wir unterwegs sind, dann interessiert sie nichts, dann will sie gucken gehen, schnüffeln und laufen.

    Gruß
    Bibi

  • Hi,ich habe einen Bardi-mix und er hat früher auch nie gespielt(außer mit Hunden),heute nach viel Animation spielt er schon mal mit Ball,Stückchen oder Zerrspiele ,hat aber lange genug gedauert.
    Gedult,Gedult,Gedult....

  • meine kleine ist kein Badino-Mix :lachtot: und trotzdem spielt sie nur zuhause und auch nur mit mir und das auch nicht immer.
    Sie ist von Welpenbeinen an bei mir, und hat alles kennengelernt.
    Ich hab mich damit abgefunden, dass sie nur mit mir und nur zuhause spielt.
    mit anderen Hunden spielt sie auch nicht wirklich (sie hat so 2-3 Kumpels wo mal ansätze kommen, aber spielen kann man das nicht nennen)

    es gibt - so glaube ich - einfach solche Hunde.

  • Danke für eure Antworten!

    Hm, wie alt Xenia ist ist nicht so ganz klar, als ich sie letztes Jahr im Juni holte sollte sie angeblich ca. zwei Jahre alt sein. Ich denke allerdings das sie damals grade knapp ein Jahr alt war, denn

    1.) war sie, als wir sie Mitte Mai besuchten, grade läufig, zwei Wochen später haben wir sie geholt, sie hat immer noch geblutet, noch drei Wochen lang. Also hat sie mindestens fünf Wochen lang durchgehend geblutet, das kannte ich von meiner anderen Hündin nur von der ersten Läufigkeit, und auch bei Xenia hat sich jetzt eingependelt das sie zehn Tage blutet, und dann wird´s "gefährlich".

    2.) konnte sie nicht aus dem Laufen vernünftig abbremsen, anfangs schoss sie immer an uns vorbei wenn sie bergab hinter uns herlief und hat dabei auch ab und zu mal nen Purzelbaum geschlagen, war also echt ungeschickt :lol:

    3.) hat sie sich vom Fell (Farbe und Beschaffenheit) und auch vom Körperbau noch ziemlich verändert.

    Ich denke also sie ist jetzt erst ca. zwei Jahre alt.

    Ich habe den Eindruck das sie schon gerne spielen möchte, das aber nie richtig gerlernt hat, oder auch nie durfte (sie ist ja aus Spanien, Vergangenheit also unklar), und das ihr ihre Unsicherheit im Wege steht. Selbst vor dem Futterdummy hat sie Angst...

    Aber die Idee mit der Socke über der Hand find ich gut, das probiere ich auf jeden Fall mal aus!

  • Hi zusammen,

    als unsere Vally eingezogen ist war sie wohl so ca. 1 Jahr alt obwohl sie von der Tierschutzorga als 6 Monate alt angegeben wurde.

    Sie konnte auch nicht spielen. Egal was ich ihr als Spielzeug angeboten habe. Nix. Der Trainer der Hundeschule hat mir dann erklärt, dass sie es nie gelernt hat zu spielen. Egal ob mir anderen Hunden oder mit Spielzeug. Sie wurde wohl als Welpe ausgesetzt und war dann später so ca. 6 Monate in einer Auffangstation in der Slowakei. Da war wohl nix mit spielen :-(

    Wir haben es dann immer wieder versucht und irgendwann hat sie dann mitgemacht. Heute könnte ich mich kugeln wenn sie mir einem Leckerlie spielt. Sie rennt damit rum, schmeisst es durch die Luft, rennt hinterher, bellt und knurrt das Ding an um es dann irgendwann zu fressen. Was sie wirklich gerne macht ist mit uns Nachlaufen spielen, sie rennt weg wir hinterher oder umgekehrt.

    Vielleicht kommt es bei deiner auch erst nach und nach.

  • Wir haben gleich drei solcher Kandidaten, die nicht gelernt haben, mit Artgenossen und/oder Menschen zu spielen.

    Zampa zumindest spielt mit ausgewählten Artgenossen, aber durchaus nicht mit jedem.

    Baffo und Diana spielen weder mit Artgenossen noch mit Menschen. Sie kennen es nicht und die Versuche unsererseits, sie zum Spielen zu bewegen, machten ihnen sichtlich Angst. So lassen wir das lieber und machen Dinge, die den Hunden Spaß machen: Leckerlis suchen und fangen für Baffo und Abenteuerspaziergänge durch den Wald für Diana.

    Viele Grüße

    Doris

  • Heute hat Xenia gleich zwei nette Rüden getroffen mit denen sie schön getobt hat (waren ohne Ben unterwegs) :D
    Danach hat sie noch mit Freude Leckerlies "gejagt" und sich im hohen Gras gewälzt, sie machte einen richtig glücklichen Eindruck, ach, ich hab´ mich so mit ihr gefreut :D

    Habe mich auch über den Bardino schlau gelesen, und ja, diese Rasse könnte in ihr stecken, nur die kurze Rute passt nicht (die ist extrem lang), und die Wesenszüge mutig und kein Jagdtrieb passen mal so garnicht :roll:
    Na ja, ab jetzt ist sie halt ein Schnauzer- Podenco- Bardino Mix, hört sich doch gut an, oder? :lol:

  • :lol:
    das hört sich gut an.
    Ein Bardino könnte in Ihr stecken aber auch ein Riesenschnauzer :smile:
    Sam ist ein Bardinomix aber mutig ist er auch nicht ,eher das Gegenteil :headbash:
    Es gibt auch Hunde die überhaupt nicht spielen, aber ich denke das deine es nur einfach nicht von Anfang an kennengelernt hat :smile:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!