Unsere Hündinnen beissen sich gegenseitig!!

  • Zitat

    Warum soll jetzt was geändert werden?


    Viele Grüße
    Corinna




    Wir haben uns jetzt 'ne lange Zeit mit der Situation abgefunden,und waren drauf eingestellt, dass wir 2 Hunde haben,von denen wir jedoch nix haben.
    Aber da ich so gerne spazieren geh,vermiss ich es immer mehr einen Hund dabei zu haben.
    Wir greifen nach jedem Strohhalm......ich denke es ist nie zu spät,und irgendwann findet sich eine adequate Lösung.

  • Zitat

    Mal ganz naiv: Wenn es mit dem Rüden einigermaßen klappte, dann würde ich wieder einen Rüden besorgen, der für Ruhe sorgt. Probiert es erst einmal mit einem passenden "Leihrüden" aus der Bekanntschaft.



    Ich hab zu viel Schiss bei dem Versuch. Die Bissverletzungen bestehen zum teil aus zentimeterlangen klaffenden Wunden,oder aus durchgebissenen Ohren. Seitdem wir keine Spaziergänge mehr unternehmen blieben jegliche Verletzungen aus, und ich möchte auch jede weitere Verletzung vermeiden.


    Was jedoch sehr interessant ist, ist,dass wenn unsere Hunde in ihrem eingezäunten Auslaufbereich sind, dürfen wir die Hunde auch einzeln streicheln ,ohne irgendeine Reaktion.

  • Luxemburg ist ja nicht gerade um die Ecke, in DE gäbe es wohl eine Menge Trainer, die man empfehlen könnte.


    Die Ausbildung bei Cumcane finde ich sehr gut, da ist eine Trainerin, die nicht so ewig weit weg ist von Euch.
    http://www.ballance.lu/


    Vielleicht wäre sie eine Möglichkeit?


    Die beiden Hunden sind ja auch komplett verschieden, Golden Retriever und Aussie, wenn ich es richtig im Kopf habe.
    Beide müssen ja auch unterschiedlich ausgelastet werden, macht ihr das denn?


    Gruß
    Bibi

  • Ich hab's ja schon in meinem vorhergehenden Post schon erwähnt, aber ich hielte es für sinnvoll, wenn ihr das mal nen Experten beurteilen lasst.
    Ansonsten muss ich leider flying-paws zustimmen, und bin der Meinung, dass es besser einen der beiden Hunde abzu eben. Erstens weil die Situation so täglichen Stress für euch alle bedeutet, zweitens, weil die Lage jederzeit außer Kontrolle geraten kann und drittens, weil es auf Dauer nicht angehen kann, dass ihr mit den Hunden nicht spazieren geht. Dass ihr das überhaupt schon so lange unterlassen habt, finde ich übrigens für die Situation nicht wirklich förderlich....


    EDIT:Ah, sorry...Bibi war schneller :D

  • hi!


    Also ich hatte ein ähnliches Problem mit meinen beiden, also jetzt speziell das dazwischendrängeln wenn man die eine streichelt. Kannst du sie denn auf ihren Platz schicken? Das wurde mir (hier) geraten, die eine dahin und dann die andere streicheln, also nicht so hopplahopp schön langsam aufbauen. Allerdings haben sich meine nie so heftig gebissen, gab kein Blut.
    Das dazwischendrängeln lass ich mir jetzt auch einfach nicht mehr gefallen, wenn ich die eine streichel hat die andere zu warten.

  • Nur ganz kurz mal dazwischen:


    Bitte gewöhnt doch beide Hündinnen an einen Maulkorb, aber langsam über Futter.
    Das ist natürlich keine Lösung des Problems und bekämpft die Ursache nicht, aber zumindest können ernsthafte Bissverletzungen verhindert werden.
    Bevor ihr eine Hündin abgebt, würde ich noch einen Versuch starten:


    Einen Hundetrainer ins Haus holen, der sich mit Aggressionsverhalten dieser Art auskennt.
    Nun geht das schon Jahre so, auf ein "paar Tage" mehr oder weniger kommt es nicht mehr an, wenn ihr sie dann noch mit Maulkorb absichert, gebt ihr beiden wenigstens noch die Zeit, einen Trainer draufschauen zu lassen.
    Eine Abgabe, wenn wirklich nichts mehr zu machen ist, muss dann ggf. doch in Erwägung gezogen werden.
    Aber die Chance würde ich den Hunden noch geben.
    Ich kenne so einen Fall, ein Trainer (der vierte) hat es hinbekommen und die Hündinnen leben noch heute zusammen.


    Gruß
    Leo


    PS:
    Ich wiederhole mich, ich war zu langsam, in der Zeit waren die anderen schneller.
    Doppelt hält besser.



  • Vielen lieben Dank für die Adresse!!!


    Der Golden Retriever ist nicht reinrassig. Mutter war Golden Retriever und Vater soll was kleines,quirliges Schwarzes gewesen sein.
    Beide Hunde ähneln sich sehr in ihrem Temperament,ausser dass unsere 11-jährige Hündin (Golden-Mix) mittlerweile altersbedingt ruhiger geworden ist.

  • Die letzte Hoffnung und einzige Vermutung (!!!), die ich habe:


    Es fehlt ein klares Management der beiden Hündinnen, welches euch ein guter Hundetrainer zeigen könnte (wenn es so ist).
    Ein Versuch ist es wert.


    Alles Gute!!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!