Labrador auf 6m Segelboot?
-
-
Hallo Ihr,
wir haben ab morgen ein kleines Segelboot, eine Carina, 6m lang. Jetzt brauch ich mal einen Rat, wie ich Klara am besten daran gewöhne und auch sichere. Wir waren ja gerade im Urlaub in Österreich und da war sie im Bezug auf Gondeln (offen und geschlossen) ziemlich cool. Auch Fahrten mit Tretboot und Traktoranhänger hat sie gut mitgemacht. Das Problem beim Segelboot ist ja wahrscheinlich die Schräglage, oder?
Vielleicht habt ihr ja gute Ratschläge...
LG hetti - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Labrador auf 6m Segelboot? schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Ich sehe eher das Problem, dass der Hund zwischendurch mal schwimmen will. Boot, Schräglage, Schaukelei, das sind alles keine Probleme für einen Hund. Behandele ihn einfach so, wie du ein völlig segelunerfahrenes Kind behandeln würdest. Ihr geht erst einmal auf das Boot, du zeigst ihm alles, schaukelst auch ein bisschen und freust dich dabei. Schließlich weist du ihm seinen Platz an, Leinen los und ab geht die Lucie.
Für den Fall, dass der Hund auf größenwahnsinnige Gedanken kommt, würde ich ihn mit einem Brustgeschirr von allzu großen Dummheiten abhalten.
-
Ich würde ihr während der Fahr einen fixen Platz zuteilen.
Damit sie nicht draußen an Deck herumläuft und sich eventuell wegen iwas erschreckt und vom Boot springt, oder abrutscht etc.
Wenn ihr iwo anlegt könnt ihr sie ja ganz normal rumlaufen lassen.
Ich glaube, das lässt sich ganz gut vereinbaren :)Viel Spaß beim Urlaub mit Hund!
-
Ich weiss ja nicht, wo du so segelst, aber ich würde dem Hund einfach eine Schwimmweste anziehen (auch wenn er gut schwimmt!) und das warst. Auf keinen Fall würde ich dem Hund einen fixen Platz zuweisen, das wäre mir persönlich zu blöd.
Viel Spass beim Segeln mit Hund!
-
Zitat
Auf keinen Fall würde ich dem Hund einen fixen Platz zuweisen, das wäre mir persönlich zu blöd.
Wieso?
-
-
Hallo,
auf jeden Fall eine Schwimmweste für den Hund anschaffen!
Wir haben eine von RuffWear (hat so um 80 Euros gekostet). Damit bekommt ihr den Hund auf jeden Fall wieder ins Boot und er kann nicht untergehen. Zudem fällt der Hund durch die Knallefarben eher auf.
Das schöne an der RuffWear-Schwimmweste ist, dass das Bauchteil ein Stück ist und keine einzelne Gurte - da schnürt nix ein.
Und sportlich sieht es auch noch aus.
Leja haben wir nicht großartig an das Boot gewöhnt. Sie kam mit drauf und fertig. Nachdem sie einmal fast ins Wasser geplumst ist, war sie vorsichtiger.
Wir haben Leja eigendlich nur beim An- und Ablegen auf ihre Decke geschickt, damit sie nicht im Weg rumliegt.
-
Ich bin generell kein Fan von "Hund auf seinen Platz schicken". Unsere Hunde können mir auf Kommando aus dem Weg gehen, gehen also einfach weg. Müssen dann aber nicht auf "ihrem" Platz liegen bleiben, sondern dürfen sich überall aufhalten, nur halt nicht bei mir. Je nach Intensität in der ich das sage heisst das dann "Steh kurz auf, ich muss da vorbei." oder "Geh mir aus den Augen, ich will dich nicht mehr sehen!".
Ich mag das einfach nicht, ist einfach eine persönliche Vorliebe! Würde das deswegen genauso wenig am Boot machen. Der Hund hat ja nix davon, wenn er permanent liegen bleiben muss (da kann ich ihn ja gleich wo anbinden).
-
Hallo,
ich würde dem Hund auch auf jeden Fall eine Schwimmweste anziehen!!
Die Gefahr,dass sie nicht gegen die Strömung ankommt, wäre mir(ohne Schwimmweste) zu groß.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!