Was kostet ein Sibirischer Husky im Monat?

  • Zitat

    natürlich finde ich diese Hunde einfach sehr schön aber ichhabe mich bewust für diese rasse entschieden da ich einen ausdauernden hund haben möchte der nicht nach 5 km schlapp macht (wie der Hund von meiner besten freundin) Ich mache Radsport und gehe sehr gerne joggen (nie unter 10km) da es mir einfach zu langweilig ist alleine joggen zu gehen hab ich mir die leistungstärkste rasse gesucht die ich gefunden hab^^


    Ich möchte dir auf keinen Fall einen Husky ausreden, nur noch ein paar Dinge sagen:


    10km joggen kann ich (bei kühlem Wetter, und das wird be ieinem Husky nicht anders sein, gerade der wird dir im Sommer nicht viel machen wollen) mit meinem Monster auch joggen gehen, ohne Probleme. Und eigtl ist der bei sowas wirklich faul.


    Ich würde mal behaupten, dass dir jeder Schäferhund dasselbe bieten kann (vorausgesetzt aus einer guten Zucht mit viel Augenmerk darauf wie die Hüfte aussieht).


    WEIL: Ich wollte auch immer joggen gehen können mit meinem Hund, hab mir einen großen im TH geholt und jetzt? Joggen gehen kann ich schon, aber in den meisten Gebieten nur, wenn ich mir die 10m Schlepp um den Bauch binde, weil ich ihn frei laufen nicht lassen kann, und an der 2m Leine find ich es doof für ihn...


    Kannst du dir das auch vorstellen? Ich kenne KEINEN Husky, der unter 12 Jahre ist, den man laufen lassen kann. Und ich kenne fünf Stücke, mag nicht viel vorkommen, aber vllt meldet sich ja noch "Iris + Berny", die hat nämlich glaub sechs Stück und soweit ich weiß, kann sie die meisten auch kaum ohne Leine laufen lassen.

  • Zitat

    Da ein Husky ein 20/40er Hund ist, muss er eine Haftpflichtversicherung mit einer gewissen Mindestdeckung haben, weil er beim Ordnungsamt angemeldet werden muss. Desweiteren kostet der Sachkundenachweis, den du auch machen musst, ebenfalls.
    Die Höhe der Hundesteuer ist Kommunenangelegenheit - nicht Ländersache.


    Ich denke 150 Euro sind angemessen.


    Was ist ein 20/40 Hund? Und wieso musst du einen Sachkundenachweis für einen Husky machen???

  • Zitat

    Was ist ein 20/40 Hund? Und wieso musst du einen Sachkundenachweis für einen Husky machen???


    Schwerer als 20 Kilo oder größer als 40 cm. Und das trifft auf den Husky zu.


    Und damit gilt er als "großer Hund" für den hier ein Sachkundenachweis fällig ist. Der TS fragte nach NRW - darum schrieb ich das.

  • Zitat

    Was ist ein 20/40 Hund? Und wieso musst du einen Sachkundenachweis für einen Husky machen???


    das habe ich mich auch schon gefragt. :???: aber 10km für einen husky finde ich auch nicht wirklich viel. ;)

  • Ah interessant, wusste ich gar nicht... Mal informieren ob das nur NRW hat. Finde ich eigtl gar nicht dumm, die Regelung. Aber ich schweife ab :)

  • Zitat

    Haben eine Eltern Hundeerfahrung?
    Das war auch einer der Gründe, warum ich mich gegen den BC entschieden hab. Meine Eltern haben keine Erfahrung mit Hunden und du musst beachten, dass du durch Ausbildung wirklich zum Teil wenig Zeit für den Hund hast.
    Bei mir sind das teilweise 45h Unterricht + um die 3h die drauf gehn zum hin u zurück zur Schule fahren, kurz: ohne Mama würd gar nix gehn!


    Ja mein Vater ist sehr erfaren mit Hunden er hatte in der kindheit (soweit ich weis) einen Rottweiler, und einen Schäferhund Labrador mix(glaub ich zumindesten ich hab den hund auf einem Foto gesehen und würde jetzt drauf tipen >.<) Auserdem hatte er in der ausbildung ebenfalls eine Husky weswegen wir uns auch für diese rasse entschieden haben


    ich habe das ja nciht selber entschieden sondern mit meinen eltern gemeinsam. wir hatten ein langes gespräch über verantwortung auslauf (die bei dieser rasse natürlich übbig ausfallen muss) und die kosten.

  • Zitat

    aber 10km für einen husky finde ich auch nicht wirklich viel.


    Kommt mir auch net viel vor.. Hab mal was von mind. 20km täglich ghört.
    Sonst werden die ja so schrecklich übergewichtig und dann is nix mehr mit wunderschön..


    Zitat

    Ich würde mal behaupten, dass dir jeder Schäferhund dasselbe bieten kann


    Ich würd mal behaupten, dass das viele bieten können.
    Schäfi is wegen der der teilweise wirklich starken Überzüchtung ja schon wirklich schwer gesund zu halten.
    Nico is jetz 9 und kann zB nimma laufen (ED), stammt aber auch von sogenannten Vermehrern *grml*


    Aber jetzt schweife ich ebenfalls ab.. :ops:

  • Huhu,


    erstmal möchte ich darauf hinweisen, dass nicht alle TH-Hunde "versaut" sind und wenn man zu unbedarft (nicht auf dich bezogen) an die Sache rangeht, ist der, als Welpe gekaufte, Hund "auch versaut".


    Meiner Meinung nach kann man auch einen Husky problemlos als Anfänger halten. Nur glaube ich nicht unbedingt, dass ein "junger" Hundeanfänger allzu glücklich mit einem solchen Hund wird.


    Natürlich kann man Huskys erziehen (wie eigtl. jeden Hund ) aber mit dem Freilauf könnte es etwas schwieriger werden als z.B. bei einem Golden Retriever oder einem Deutschen Schäferhund.


    Willst du nicht im Sommer entspannt mit Freunden und evtl. deren Hunden am See liegen? Oder spazieren gehen?
    Falls (!) es dann mit dem Freilauf nicht klappt...das ist sicher frustrierend.


    Wie wohnt ihr? Wildreich?



    Für das Laufpensum "braucht" man wirklich keinen "Husky"... (Okay die wenigsten brauchen ihre Rasse ;) )


    Aus welcher Zucht soll der/die Kleine denn überhaupt kommen ?

  • Zitat

    Auserdem hatte er in der ausbildung ebenfalls eine Husky weswegen wir uns auch für diese rasse entschieden haben


    ich habe das ja nciht selber entschieden sondern mit meinen eltern gemeinsam. wir hatten ein langes gespräch über verantwortung auslauf (die bei dieser rasse natürlich übbig ausfallen muss) und die kosten.


    Unter den Umständen, kanns natürlich gut klappen :gut:

  • Hab jetzt keine rechte Zeit, werde dir aber morgen noch ausführlich antworten.


    Nur mal zum schauen, hier der Photo- und Geschichtenthread unserer Hunde (davon 5 Huskies): https://www.dogforum.de/ftopic51045.html


    Generell: Joggen kannst du mit fast jedem Hund, 8kg-Terrier Berny ist seinerzeit mit mir alles mitgelaufen, und das waren damals bis zu 17km am Stück (mehr habe ICH damals nicht gepackt!).


    Die Huskies finden joggen regelrecht langweilig, weil es so langsam ist. Klar kann man sie am Bauchgurt ziehen lassen, nur dann wird das joggen auch für einen selber doch deutlich anstrengender (ist wie permanentes starkes bergablaufen).


    Nur in Kurzfassung und allgemein: Huskies haben sehr, sehr starken Jagdtrieb und können im Normalfall nie ohne Leine laufen. Grundstück muss mit lochlosem, stabilen, mindestens 1.8m hohem Zaun gesichert sein, sonst geht Husky alleine spazieren. Huskies bleiben schlecht alleine und wollen immer bei ihrem Rudel sein (ob hündisch oder menschlich). Wenn man das gewährleisten kann, ist dafür auch die Auslastung kaum ein Problem (nein, man muss mit einem Husky NICHT täglich stundenlang rennen, damit er daheim brav ist).


    Morgen antworte ich aber noch mal genauer!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!