Was kostet ein Sibirischer Husky im Monat?

  • Zitat

    finde ich jetzt auch ziemlich übertrieben. :/


    was dachtest du denn an hundesport den ihr machen wollt?


    jaaa da bin ich nicht so informiert ich hatte immer die idee mit schlittenziehen und so was aber da reicht ja ein husky nicht aus sonst joggen inlieskating rad fahren spazieren

  • Zitat

    Huhu ,
    was würdet ihr denn von einem Dalmatiner halten?
    Jum Joggen optimal ,auch für den Hundesport ....
    .


    dem kann ich nur zustimmen. :gut:
    obwohl sie sehr dickköpfig sind. :lol:

  • Zitat

    dem kann ich nur zustimmen. :gut:
    obwohl sie sehr dickköpfig sind. :lol:


    ne dalatiener ist nicht so mein fall und mein kleiner bruder hat angst vor denen weil bei unseer oma so einer wohnt und der bellt ihn immer anich hab ihm schon öfters erklärt das er das aus freude macht aber er versteht das nicht.
    ichhab ihm auch gesagt das unser hund belt wenn er nach hause kommt aber das ist nicht schlimm ment er

  • Ohne jetzt alle Antworten genau gelesen
    zu haben, ich habe mit mit 15 mit meinem Vater zusammen einen Husky-Rüden (damals 12 Wochen alt) angeschafft, weil ich sie vom Aussehen her total faszinierend fand (und immer noch finde). Allerdings habe ich mich damals nicht wirklich mit den Bedürfnissen dieser Rasse auseinandergesetzt.
    Tja, dann war er da, mein Traumhund. Ich konnte ihn, die ganzen 16 Jahre, die er bei uns gelebt hat, nicht von der Leine lassen. Er ist einfach abgehauen, kam irgendwann nach einigen Stunden wieder nach Hause.
    Außerdem haben Huskys einen sehr ausgeprgten Jagdtrieb. Sogar Vogelnester hat unser Mirko aus dem Baum geholt, Igel wurden auf "links" gedreht und tot gebissen :shocked: .
    Huskys eigenen sich überhaupt nicht als Wachhunde (aber das willst du wohl auch nicht), sie begrüßen jeden freundlich und bellen nicht. Mirko hat immer nur die Kirchenglocken und den Rettungswagen angeheult.
    Ich will dir den Husky nicht ausreden, aber überlege dir die Anschaffung gut. Mach nicht den gleichen Fehler wie ich damals. Mirko war ein toller Hund, ich habe mich auf seine Bedürfnisse eingestellt (notgedrungen) bis er mit 16 Jahren wegen Nierenversagen eingeschläfert werden musste.
    Es gibt sicherlich Hunde, die einfacher zu handeln sind und trotzdem deinen Vorstellungen entsprechen.

  • Hi!


    Hast du dir das auch wirklich gründlich überlegt? Jeden Tag x-Kilometer durch die Gegend laufen/fahren wie auch immer und das bei jedem Wetter? Eine Zeit lang machst du das bestimmt gerne...aber wenn du dann vielleicht auf der Uni bist, dich mit Freunden treffen willst... :???:


    Bist du dir auch darüber im Klaren, dass Huskys sehr eigenständig sind?
    Ich persönlich würde keine Husky wollen, so schön sie auch sind. Ich möchte mit meinem Hund arbeiten (ich meine jetzt nicht Zughundesport), ihm was beibringen...und von einem Husky darf man keinen Schäfergehorsam erwarten.
    Einen Hund womöglich sein ganzes Leben an der Leine zu führen, finde ich auch nicht so prickelnd.
    Ich kann nur sagen: Überlegt euch das gut!

  • Zitat

    ne dalatiener ist nicht so mein fall und mein kleiner bruder hat angst vor denen weil bei unseer oma so einer wohnt und der bellt ihn immer anich hab ihm schon öfters erklärt das er das aus freude macht aber er versteht das nicht.
    ichhab ihm auch gesagt das unser hund belt wenn er nach hause kommt aber das ist nicht schlimm ment er



    ok ,
    Dann würden mir noch der
    - Boxer
    -Deutscher Pinscher
    -Weißer Schweizer Schäferhund ???


    Falls du beim Husky bleibst .
    Dann viel Glück .
    Dir muss aber klar sein ,das es auch passieren kann ,das du ihn trotz viel Übung vlt nicht von der Leine lassen kannst und er braucht täglich viel Beschäftigung und Auslastung .
    Auch bei Regen ,Schnee und Eis ...

  • Zitat

    ne dalatiener ist nicht so mein fall und mein kleiner bruder hat angst vor denen weil bei unseer oma so einer wohnt und der bellt ihn immer anich hab ihm schon öfters erklärt das er das aus freude macht aber er versteht das nicht.
    ichhab ihm auch gesagt das unser hund belt wenn er nach hause kommt aber das ist nicht schlimm ment er


    Versteh das jetzt nicht falsch, aber wenn ich das oben lesen und dann noch, dass dein Vater wegen einer Reportage Schäferhunde für gefährlich hält, dann frag ich mich doch, wo dein Vater Hundeerfahrung haben soll? Und wie es dein kleiner Bruder finden wird, wenn der kleine Huskywelpe, der Menschenfreund ist, deinen kleinen Bruder anspringen wird, vllt auch mal vor Freude bellen wird?


    Ist er für deinen Vater dann ein böser Hund und wird dann weggegeben, weil dein Bruder Angst hat, weil er bellt?


    Ich glaube dir, dass du dir ein bißchen was zum Husky angelesen hast und dass dein Vater mal einen hatte ist sicher auch nicht schlecht, aber gerade wenn er einen Hund hatte, sollte er wissen, dass der Hund immer nur so sein kann wie der Mensch am andern Ende der Leine.


    Zitat

    jaaa da bin ich nicht so informiert ich hatte immer die idee mit schlittenziehen und so was aber da reicht ja ein husky nicht aus sonst joggen inlieskating rad fahren spazieren


    Zum Schlittenziehen, zumindest mit dir drauf, ist ein Hund definitiv zu wenig.


    Wie ich oben schon geschrieben hab: Bist du bereit auch mit Leine joggen zu gehen? Inlineskaten würde ich dir wirklich abraten, wenn der Hund nicht sicher ableinbar ist... Wenn eine Katze ums Eck kommt, ist der Hund weg, dann ist nur die Option A: Hund loslassn und Option B: den Teer küssen


    Ich war neulich joggen, Hund um den Bauch gebunden, Hund sieht Katze, ich kurz Wasserski auf Teer gefahren, hingefallen, Schürfwunden im Gesicht, Arm, Bein. War nicht klug die Leine um den Bauch zu binden, aber losgelassen hab ich so oder so nicht.


    Nur so als Denkanstoß ;) Du müsstest wirklich davor Bücher, Bücher, Bücher wälzen, mit HH sprechen, die jagdtriebige Hunde haben um von vorne herein die Fehler nicht zu machen, die am Ende dafür sorgen werden, dass der Hund nicht ableinbar ist... Weil ein Husky hat von der Kinderstube an Jagdtrieb, den man bestimmt in Griff bekommen kann, aber da braucht man meiner Meinung nach Erfahrung.


    War denn der Husky von deinem Vater ableinbar?

  • vielen vielen danke für die antworten bis jetzt ich werde jetzt erst einmal ins bett gehen und mir morgen die weiteren beiträge durchlesen^^

  • Hey,
    also erstmal zu deiner eigentlichen Frage:
    Die Kosten haben meiner Meinung nach nichts mit der Rasse zu tun. Zum einen sind da die Anschaffungskosten und die werden sicherlich sich um die 800-1000 Euro (bitte nur von einem VDH-Züchter!!!) drehen.
    Dann braucht ihr Erstanschaffungszeug (Korb, Napf....) und das beläuft sich bestimmt auch so auf 200-300 Euro.
    Ein großer Hund braucht dementsprechend auch viel Futter, aber da kann ich nicht mitreden, da unser Westi (allergiebedingt) nur selbstgekochten Reis mit Pute bekommt und paar Vitamine.
    Ganz wichtig sind die Tierarztkosten, das geht bei den Impfungen los, über Zecken/Flöhemitte bis hin zu eventuellen Krankheiten. Mein Tierarzt meint, dass es sich heututage bei den guten Angeboten lohnt, eine Krankenversicherung zu nehmen. Leider ist meine Hündin zu alt (9) und wird deshalb nicht mehr genommen, aber ich würde es jeden raten. Denn ganz ehrlich, ich hätte die vielen Behandlungen, die meine Süße leider brauchte, nicht mehr ohne meine Eltern bezahlen können. Und gerade in so jungem Alter muss man sich desen bewusst sein, eine Operation kostet schnell mal 600Euro... aber ob Versicherung - das muss jeder selbst entscheiden.
    Hundesteuer musst du natürlich auch bezahlen!
    Also ich schätz mal jeden Monat solltest du so 150 Euro einrechnen um zumindest evtl kleiner Eingriffe beim Tierarzt bezahlen zu können..


    So jetz zum Thema Husky. Ich finde übrigens auch, dass Dalmatiner oder auch andere Rassen (Collie, Schnauzer ... ) sehr gut passen würden, und mal ehrlich, wenn dein kleiner Bruder einen Dalmi Weplen sieht, hat er mit Garantie keine Angst mehr ;)
    Aber ich will dir die Rasse auch gar nicht ausreden, aber bitte beantworte dir mal ehrlich...
    Kannst du dir vorstellen den Husky vllt/ mit hoher Wahrscheinlichkeit sein ganzes Leben lang anzuleinen? Das ist wirklich nicht schön, wenn du andere Hundebesitzer siehst, die ihre Hunde frei laufen lassen können...
    Habt ihr einen hohen Zaun? Bist du bereit einen zu bauen?
    Huskys sind sehr selbstständich, du wirst von ihm nie den Gehorsam verlangen können, wie vllt von einem Schnauzer, Schäferhund etc. Klar gibt es viele Rassen, sie selbstständig sind und etwas stur (Terrier vorn weh, hab hier auch einen sitzen :D ) aber das ist schon händelbar. Aber Huskys sind schon recht eingenwillig.
    Also überlegt euch das. Gerade als Anfänger macht man nun mal auch Fehler (ganz normal!), aber da ist so eine "schwierigere" Rasse schon anspruchsvoll.
    Ich geh übrigens auch 3mal die Wche mindestens 10 km rennen und früher als mein Westi noch etwas jünger war hat er die locker geschafft und wie gesagt, es ist ein kleiner Westi... Die 10km joggen schaffen glaub ich fast alle Hunde, die fit sind und keine Gelenkprobleme haben...
    Also deshalb sich den aktivisten rauszusuchen, versteh ich nicht ganz..


    Studierst du oder machst du Ausbildung etc?


    Wenn du / ihr euch diesem bewusst seid, dann wünsch ich euch viel Freude und Glück! :)
    Würde mich freuen, wenn du auf die Fragen /Anregungen (die schon von vielen kamen) eingehen könntest :)

  • Hallo,


    wahrscheinlich halten die meisten meinen Beitrag für unqualifiziert, aber nur als Denkanstoss vielleicht... Als ich so irgendwas um 10-12 J. war, waren wir zu Besuch bei Freunden mit 3 Huskys. Ich weiß nicht warum sie es gemacht haben, wahrscheinlich aus Freude und haben mich alle angesprungen. Leider waren die dann größer als ich und ich bin umgefallen und alle auf mich drauf. Das brauchte schon n paar Erwachsene, bis die mich wieder aufstellen konnten. Ab da hatte ich dann Angst vor Hunden und auch heute sind mir Huskys unheimlich. Sicher kommt das immer auf den Hund und die Erziehung an, aber einfach nur mal so, was passieren kann. Und dein Bruder hat ja schon Angst, weil der Dalmatiner bellt.
    Und 10 km kommt mir auch bissl wenig vor. Mein kleiner Hundi, 35cm, 7kg bekommt schon um die 10km (+/-) an normalen Tagen...


    LG

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!