Mein Hund hasst Kinder!!

  • Zitat

    mexnicky bist du die Angst jemals losgeworden, dass etwas schlimmes passieren könnte? Es ist wie du sagst.....Ich hab auch so Angst, wenn Amelie bald anfängt zu krabbeln und ich nicht schnell genug reagiere, dass mal was passiert und ich mir das niemals verzeihe....und "nur" weil ich so egoistisch war und meinen Hund behalten wollte.

    Ich habe letztendlich meinem Hund vertraut, habe aber eben dafür gesorgt, dass sie immer einen Platz hat, wo Ruhe ist, wo sie nicht von einem Baby/Kleinkind genervt wird, wenn sie das nicht möchte. Aber ich kenne deinen Hund nicht und gerade bei solchem Verhalten muß in jeder Situation individuell entschieden werden.
    Ich habe an meinen HUnd geglaubt, dass wir es schaffen und es war mir klar, dass es nie ein Hund wird, mit dem alle Kinder rumkuscheln wollen. Aber alleinlassen mit Kind nie unbeaufsichtigt, sondern dann mußt du konsequent sein und die nötigen Sicherheitsvorkehrungen treffen. Aber wenn du meinst, dass du nicht mit Maulkorb leben kannst, willst, dann mußt du gucken, ob es jemanden gibt, der den Hund nehmen würde. Was mich stutzig macht, wie war denn bisher 5 Monate das Zusammenleben, du schreibst es sind gerade 3 Tage, wo er anders ist. Natürlich kann es mit der Läufigkeit zusammenhängen, aber es sind alles reine Spekulationen, suche dir einen Hundetrainer, der nicht zu deiner Familie gehört, damit du ein objektives Bild hast und triff dann eine Entscheidung. Hat eure Tochter ein eigenes Zimmer oder ist sie bei euch im Zimmer, wo schläft der Hund?
    Und noch etwas, ich finde ein Hund darf knurren und zeigen, dass jetzt eine Grenze erreicht wird, viel schlimmer finde ich es, ihm das durch Bestrafung abzugewöhnen und dann beißt er plötzlich aus "heiterem Himmel", weil er ja nicht warnen durfte.

    Lg, Nicky

  • Zitat

    Hi

    Manche dieser Tipps können recht gefährlich sein.

    Mit einem derartig von Kindern gestressten Hund der deutlich droht würde ich auf gar keinen Fall extra an einer Schule vorbeilaufen...........das kann ja wirklich üble Folgen haben! Denn Kinder sind unberechenbar....

    Geschweige denn in der Nähe von Kleinkindern herumlungern.......ahhhh.....
    Was da los ist wenn der Hund schnappt weil ein Kleinkind plötzlich vorschnell hinpatscht.....
    Ja, das machen die Zwerge....sind unberechenbar!
    (..)

    ich zitiere mich selbst:

    Zitat

    Vielleicht wäre es mal eine Option, sich einen Platz zu suchen, an dem viele Kleinkinder "lauern", aber nix passieren kann(...)

    Übersetzt heisst sowas zB:
    -Maulkorb
    -Hinter einem Bauzaun
    -Vielleicht ein Garten von einer Freundin, die neben einem Ki-Ga wohnt

    da kann man sich ja selbst was überlegen, weil man selbst ja auch am besten einschätzen kann, wieviel man sichern muss.
    Ich dachte, das würde aus dem markierten Satzteil erkennbar sein.

    Solange Gefahr besteht, KANN man sich ja auch garnicht "normal Verhalten, als sei der Hund nicht da". Da stirbt man ja tausend Tode.

    Und das Beispiel mit der Schule -ungesichert in diesem Falle- war nur bei uns so. Weil Alfons in der Situation keine Gefahr war.
    Wie gesagt. Sichern ist klar, nur ist das für jeden was anderes. es sollte aber eben ein 100% STOPP möglich sein.

  • Allererste Maßnahme: dem Hund einen Maulkorb anziehen und ihn NIEMALS ohne Maulkorb mit dem Kind zusammenlassen und dies ab sofort.

    Dann kannst du in Ruhe dem Hund ein neues Zuhause OHNE Kinder suchen

    Alles andere wäre einfach grobfahrlässig

    gruß
    sabine

  • ohje... also leider weiß ich keinen rat. :-( ausser noch einen anderen tiertrainer bzw tierpsychologen mit dem hund zu besuchen.

    wir haben jetzt 2 hunde.
    und weiß nur eins, es ist immer schwieriger, wenn ein hund bereits da ist und ein baby ins haus kommt, als andersrum.

    würde einer der beiden hunde aggresiv den kleinen gegenüber sein, käme bei mir der aspekt weggeben schon in frage, ganz klar... ich mag zwar die hunde sehr gerne, aber meine kinder und deren wohl stehen bei mir immer noch an erster stelle.

    ich weiß abschließend nur eins: wenn ihr nicht bald das problem in den griff bekommt, leichter wirds sicher nicht werden, je größer/mobiler das kind wird.

    vg und viel glück, sandra

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!