• Das heißt du hast schon mit 4 Jahren erste wertvolle Erfahrungen in Sachen Hundehaltung gewonnen?
    Ich kann mich gar nicht mehr erinnern was ich mit 4 so getrieben habe :???:

    Ich habe mich mit 26 Jahren für meinen ersten Hund entschieden und das nach ca. einem halben Jahr reiflicher Überlegung ob ich das hinbekomme.

    Ich wollte früher auch immer unbedingt einen Hund, meine Eltern waren dagegen, mittlerweile bin ich froh dass ich die Entscheidung jetzt selbst treffen konnte und sie früher für mich getroffen wurde.

    Jetzt kann ich das alles selbst handeln (Zeit, Kosten etc.) und habe mich bewusst dafür entschieden.

    Ich denke ein Hund sollte immer nur dann in eine Familie kommen, wenn die Eltern das zu 100% wollen und nicht die Kinder.

  • des ist doch gar nicht so ich kann nur nochmal sagen ich weiß auf was ich mich einlass ich hab momentan einen pflegehund wir hatten früher schonmal einen hund und meine oma und meine tante haben auch einen Hund den ich min.einmal in der Woche sehe also ich versteh euch echt nicht welpenschule würden wir auch gehen und vor einem halben jahr bekam meine beste freundin und nachberin auch ein welpen und ich weiß alles darüber ganz genau

  • Zitat

    Also ich glaube ihr versteht nicht das ich schon seit 8 Jahren Hundeerfahrung habe Nee, woher soll die kommen? und genau weiß auf was ich mich einlasse

    Und wo ist der Hund, mit dem Du die Erfahrungen gesammelt hast? und mein Bruder arbeitet den ganzen TAg er muss keine überstunden machen DAS kann er jetzt noch gar nicht wissen und der hund der muss nicht in 2 Monaten lernen allein zu sein in der zeit sind wir immer da und dann lernt er langsam alleine zu sein ich denke Deine Mutter geht arbeiten, Du zur Schule und Bruder arbeiten?? vllt erstmal ne halbe stunde und in ca. einem Jahr muss er voll alleine sein also was also? Vielleicht mal damit anfangen, nicht so pampig zu antworten?

  • Meine Mutter kümmert sich naürlich auch um den Hund sondern auch der Hund von meiner ganzen Familie und hier schreibt jeder das ich das nicht schaffe aber das will ich gar nicht wissen.Ich wollte wissen ob die Zeit reicht und nichts anderes.Das ist echt gemein was hier viele schreiben über Sachen die nichts zum Thema beiträgt

  • wenn du derzeit einen pflegi hast wird die zeit vielleicht schon reichen. aber reicht sie auch noch, wenn du älter bist, an ausbildung und studium denken mußt? bevor du das nicht weißt rate ich dir, bleib vorerst bei den pflegis. da tust du was gutes und hast auch einen hund zu hause. sammel lieber noch erfahrungen mit verschiedenen rassen/mixen, dann kannst du später zum passenden zeitpunkt ganz gemütlich den hund zu dir nehmen, den du willst.

  • ...unheimlich schwierig, deine pampigen Antworten zu lesen, so ohne Punkt und Komma... :hust:

    Du fragst uns hier um Rat. Ob das, was Du dem Hund an Zeit, Auslastung etc bieten kannst, reicht, damit der Hund gut und gerne 15 Jahre glücklich bei Euch lebt. Du bekommst Antworten, die Du aber nicht hören willst. Hier sind nun mal Leute, die alle schon Hunde haben, die wissen, was es für eine Arbeit und Verantwortung ist, die jahrelang Hunde haben. Die werden schon wissen, was sie tun und wenn sie Dir sagen, dass es nicht geht, dann warte einfach noch ein paar Jahre.

    Ich selber will auch seit gut und gerne 15 Jahren einen Hund. Auch ich habe mir damals mit 10-12 gedacht, ich krieg das locker hin. Aber ein Hund ist mehr als Napf hinstellen, mal Gassi gehen (und bitte nur bei schönem Wetter, haha) und ihm mal über den Kopf streicheln.

    Jetzt könnte ich mir endlich einen Hund kaufen - muss aber schon wieder verzichten, weil es die Vermieterin nicht erlaubt.

    Irgendwann kommt auch noch Deine Zeit, in der Du Dir einen Hund kaufen kannst, aber in der momentanen Situation? Ganz klares Nein.

    ...Kann das sein, dass Du den Hund nur haben willst, weil Deine Freundin jetzt auch einen hat? *duck und weg*

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!