Hör- oder Sichtzeichen - was zuerst ?

  • herzliches Hallo aus Wien :smile:

    hab einen 3 1/2 Monte alten Springer Spaniel-Welpen und hätte gern gewußt, wie ihr es mit dem Eintrainieren der Grundkommandos haltet.

    Verknüpft ihr zuerst das Hör- oder das Sichtzeichen mit der gewünschten Handlung, oder beides gleichzeitig?

    Macht es einen Unterschied ob man dabei einen Welpen (spielerisch) oder einen älteren Hund trainiert?

    Die Meinungen gehen da ganz schön auseinander :???:

    Bitte schreibt mir eure Erfahrungen :hilfe:

    Lg

  • Meiner Meinung nach ist es einfacher, zuerst das Sichtzeichen einzuführen. Wenn man zB. mit Leckerchen trainiert, also es dem Hund zeigt und wartet, bis er sitzt, dann kannst du die Handbewegung gleich lassen und später, wenn der Hund weiß, was zu tun ist, führst du die Hörzeichen ein.

    LG

  • Hallo,

    es ist eigentlich egal wie Du das machst. Meine Hunde können Sichtzeichen und Wortsignale. Anfangs hab ich immer beides zusammen geübt, weil man das fast eh immer automatisch macht. Sichtzeichen finde ich in der Alltagserziehung gut, weil Hunde darauf in der Regel besser reagieren.

    Grundgehorsam sollte man immer "spielerisch" und ohne Druck aufbauen, egal wie alt der Hund ist. Wenn es ihm Spaß macht, wird es nämlich gern tun ;)

    Viele Grüße
    Corinna

  • Ich habe anfangs mehr über Sichtzeichen geübt, da sich das beim Lehren von Sitz und Platz sowieso anbot. Weil das immer gut klappte, verfahre ich bei neuen Kommandos auch immernoch stillschweigend.
    Die Hörzeichen habe ich erst hinzugefügt, als es über das Sichtzeichen sicher klappte.

    "Spielerisch" finde ich unpassend gewählt, aber locker und ohne Druck lassen sich sowohl alte als auch junge Hunde meiner Erfahrung nach gleich gut trainieren - jedenfalls, wenn es um die Grundkommandos geht. Wenn in der Prägung schon einiges im Argen lag, ist das wohl etwas anderes.

  • liebe Foris,

    vielen Dank für eure Tipps :smile: :smile: :smile:

    ich arbeite sehr viel über Leckerli und hab es bisher auch mit "Sichtzeichen zuerst" gemacht.

    Aber gestern hab ich mal kurz in Martin Rütters Hundetrainingsbuch hineingelesen und bemerkt, dass er von Beginn an Hörzeichen verwendet (Sichtzeichen können bei ihm parallel verwenedet werden).

    Nachdem ich seine Methoden eigentlich ganz gut finde, wollt ich kurz mal reinhören, wie ihr es mit diesem Thema haltet.

  • Ich habe am Anfang das Sichtzeichen immer dabeigehabt, da sich die Hunde damit leichter tun. Später sollte man aber auch mal nur mit Hörzeichen üben.

    Der Welpe kann sich noch nicht so lang konzentrieren wie ein erwachsener Hund, daher Übesequenzen kurz halten. Dafür ist er wie ein Schwamm und saugt Neues schnell auf.... :roll: Und ja, Grundgehorsam sollte man gerade beim Welpen spielerisch beibringen, das sind nämlich alles nur Tricks für den Hund, und er darf ungestraft Fehler machen. So bleiben Motivation und Lernfreude auf dem Maximum.

    Hast du mal Bilder von deinem Springerlein? Gibt nicht viele im Forum hier... :smile:

  • Hallo!

    Ich gehe davon aus, dass mein Hund ein Sichtzeichen einfach besser versteht. Also trainiere ich (fast unbewusst) nur noch Sichtzeichen, da ich oft eben über Leckerli führe und dann das Sichtzeichen daraus ableite. Dennoch will ich, dass mein Hund beide Zeichen erlernt und auch getrennt ausführt. Also Übung mit Sichtzeichen ordentlich aufbauen, später Hörzeichen einführen, das Sichtzeichen kommt zu dem Zeitpunkt NUR noch als Hilfestellung. Durch regelmäßiges Training erkennt mein Pupsi dann, dass das Hörzeichen gleichbedeutend mit dem Sichtzeichen ist und führt die Übung auch auf Hörzeichen ohne Hilfestellung aus. Später werden dann Hör- und Sichtzeichen gefestigt.

    LG

  • Zitat

    Ich habe am Anfang das Sichtzeichen immer dabeigehabt, da sich die Hunde damit leichter tun. Später sollte man aber auch mal nur mit Hörzeichen üben.

    Der Welpe kann sich noch nicht so lang konzentrieren wie ein erwachsener Hund, daher Übesequenzen kurz halten. Dafür ist er wie ein Schwamm und saugt Neues schnell auf.... :roll: Und ja, Grundgehorsam sollte man gerade beim Welpen spielerisch beibringen, das sind nämlich alles nur Tricks für den Hund, und er darf ungestraft Fehler machen. So bleiben Motivation und Lernfreude auf dem Maximum.

    Hast du mal Bilder von deinem Springerlein? Gibt nicht viele im Forum hier... :smile:

    Das mit dem Fotoreinstellen muss ich erst lernen, bin ein blutiger Forumanfänger =) aber ich arbeite dran!

    Die Welsh Springer sind aber noch viel seltener, zumindest bei uns in Österreich,

    LG in die Schweiz

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!