Ignoranz, in der Erziehung das Mittel der Wahl?
-
-
Zitat
Und das andere, wenn ich das schon tue, warum agiere ich dann nicht bewußt und eindeutig für den Hund, sodass es für den Hund einen Sinn ergibt und er versteht?
Birgit
Dann tu´s doch
! Dein Selbstversuch klappt ja scheinbar auch, du agierst und fragst immer weiter "warum warum warum" und wir alle reagieren und antworten brav. Hätten wir keine Lust mehr, würden wir´s einfach ignorieren und das Ergebnis erzielen, dass irgendwann nicht mehr "warum warum warum" kommt
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Ignoranz, in der Erziehung das Mittel der Wahl?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Zitat
Dann tu´s doch
! Dein Selbstversuch klappt ja scheinbar auch, du agierst und fragst immer weiter "warum warum warum" und wir alle reagieren und antworten brav. Hätten wir keine Lust mehr, würden wir´s einfach ignorieren das Ergebnis erzielen, dass irgendwann nicht mehr "warum warum warum" kommt
Keine Antworten?
Nun, das war zu erwarten....
Also doch Bequemlichkeit der Halter und erst dann Aktion, wenn das Benehmen des Hundes unangenehm bei Dritten auffällt..... Siehe das Anspringen...
Wobei, der Hund ist ja ein Rudeltier, hochsozial... fällt eher unter Negativstrafe auf psychischer Ebene, bei Menschen auch unter Psychoterror bekannt... oder mobbing
-
Wo wird Beachtung eines Hundes "so verteufelt"?
Es gibt Konstellationen, da geht es einem Hund mit seinem Verhalten darum, Aufmerksamkeit seines Halters zu bekommen. Kennste nicht? Dann beobachte mal zB die Köterchen, die ihr Herrchen besonders gut erzogen haben.
Ein Hund versteht Ignorieren, weil es eine Form der negativen Bestrafung ist - Vorenthalten der gewünschten Aufmerksamkeit.
Außerdem ignorieren Hunde auch Verhalten von Artgenossen, es ist zudem also eine Kommunikation, die dem Hund nicht fremd ist. -
Zitat
warum agiere ich dann nicht bewußt und eindeutig für den Hund, sodass es für den Hund einen Sinn ergibt und er versteht?
Ich bin der Überzeugung, mein Hund versteht mein Verhalten wenn ich ihn ignoriere, genauso gut, wie wenn ich ihn wegschicke. Daher sehe ich darin kein Problem. Von der Dauer her, macht es ebenso keinen großen Unterschied. Außer natürlich, man ignoriert seinen Hund eine längere Zeit lang, aber das würde ich dann auch hinterfragen.Auch wenn ich sonst ungerne hündisches Verhalten mit unserem vergleiche, aber die Hunde machen es doch auch nicht anders. Wenn mein Hund mich ignoriert ist es mir genauso recht, wie wenn er sich einfach vom Acker macht und mir damit signalisiert, dass er keine Lust hat.
-
Oh, und nicht zu vergessen:
Hunde sind Meister darin, das schwatzende Herrchen oder Frauchen zu ignorieren.
Oftmals mit großem Erfolg. -
-
Zitat
Oh, und nicht zu vergessen:
Hunde sind Meister darin, das schwatzende Herrchen oder Frauchen zu ignorieren.
Oftmals mit großem Erfolg.Nun dann solltest Du mal Deine Körpersprache unter die Lupe nehmen....
Wenn Sicht- und Hörzeichen sich widersprechen, was wird dann befolgt?
Eben, das Sichtzeichen....
-
Zitat
Wo wird Beachtung eines Hundes "so verteufelt"?
Es gibt Konstellationen, da geht es einem Hund mit seinem Verhalten darum, Aufmerksamkeit seines Halters zu bekommen. Kennste nicht? Dann beobachte mal zB die Köterchen, die ihr Herrchen besonders gut erzogen haben.
Ein Hund versteht Ignorieren, weil es eine Form der negativen Bestrafung ist - Vorenthalten der gewünschten Aufmerksamkeit.
Außerdem ignorieren Hunde auch Verhalten von Artgenossen, es ist zudem also eine Kommunikation, die dem Hund nicht fremd ist.Lächel sara... mehr nicht? Überhaupt nicht erzogene Hunde als Antwort, die ihren Besitzer durch die Wel´tgeschichte führen anstatt umgekehrt?
Oje....
Hunde ignorieren doch auch... Hallo, ich bin Mensch kein Hund und schnüffel auch nicht als erstes am Hintern meines potenziellen Gesprächspartners. Davon mal ganz abgesehen, Hunde kommunizieren übe4r Körpersprache... will heißen ein Kopfwegdrehen heißt laut Hundeknigge "Ich mag nicht"... und davon gibt es noch Steigerungen....
Schau mal genau hin sara.... wirst erstaunt sein....
-
Zitat
Interessante Äußerung in Teil 1, Teil 2, wir haben schon schwierigkeiten damit zu akzeptieren, dass der Intellekt eines Hundes ungefähr dem eines vierjährigen Kindes entspricht, dass, was Du da verlangst TanNoz setzt strukturiertes Denkens voraus mit Konsens Handlung und daraus resultierende Konsequenz und dazu ist der Hund nicht wirklich in der Lage.
Ich habe mich nie damit beschäftigt, wie Kinder lernen und wann sie lernen, insofern vergleiche ich meinen Hund nicht mit kleinen Kindern. Und warum sprichst du dem Hund ab, das er nachdenken kann? Er erreicht mit einer bestimmten Aktion keinen Erfolg, also versucht er etwas anderes.
Nicht ich habe schwierigkeiten etwas zu akzeptieren, sondern du, nämlich das andere HH anders mit ihren Hunden umgehen und es sehr wohl funktioniert, ohne das der Hund ein psychisches Wrack ist.
ZitatAlso doch Bequemlichkeit der Halter und erst dann Aktion, wenn das Benehmen des Hundes unangenehm bei Dritten auffällt..... Siehe das Anspringen...
Ich habe ein ganz konkretes Beispiel gebracht, wo der Hund ignoriert wird. Dann sage doch mal ganz konkret, was du da anders machen würdest? Auf diese Antwort habe ich ja im anderen Thread schon gewartet. Ich vermute du hast einfach keine Ahnung.
ZitatNun dann solltest Du mal Deine Körpersprache unter die Lupe nehmen....
Wenn Sicht- und Hörzeichen sich widersprechen, was wird dann befolgt?
Eben, das Sichtzeichen....
Und du kannst dir nicht vorstellen, das es Menschen gibt, die es schaffen ihren Hund nicht alle Nase lang vollzuquatschen und auch in ihrer Körpersprache ausdrücken können, das sie jetzt keine Aufmerksamkeit geben möchten?
-
Zitat
Schau mal genau hin sara.... wirst erstaunt sein....
Das solltest du dir auch mal zu Herzen nehmen...du wirst erstaunt sein!
Ich frage mich immer noch, was du überhaupt erreichen willst. Du bist ja nichtmal ansatzweise gewillt, über das was geschrieben wird nachzudenken, oder zu verstehen, wie es funktioniert.
-
ich habe dem Hund nicht das Denken abgesprochen, nur das strukturierte Denken wie wir Menschen es tun.....
Lesen TanNoz, lesen...
Öhm, des weiteren empfehle ich Dir ganz dringend die Lektüre von Watzlawick und Schulz von Thun bezüglich Kommunikation.....
Du erzählst grad eine ganze Menge über Dich....
Birgit
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!