Hund hat Bauchspeicheldrüsen entzündung. Welches Futter
-
-
Er bekommt Pankreatin des hat der TA zum antbotika gegeben soll gut für Magen und darm sein da er ja durchfall hat es ist auch schon besser geworden .
Doch was mich jetzt stutzig macht muss nicht normal ein bauchbild gemacht werden , damit man wirklich sieht das er was an der bauchspeicheldrüse hat.
oder langt da wirklich ein Blutbild .Ja das Antibotika bekommt er wegen der entzündug !
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Pankreatin
ja das sind Enzyme. Die braucht er jetzt erstmal. Ihr könnt nur abwarten mind 8 Wochen und dann wieder testen.
Drücke die Daumen
lg
Snoepje
-
Zitat
Und wir geben Ihm normalerweise am Tag 350g Matzinger Futter mit Fleisch und eine Halbe große dose Nassfutter.
Noch eine zusätzliche Anmerkung.
Matzinger ist alles andere als gutes Futter, das solltest du wirklich, gerade weil du einen kranken Hund hast, nicht füttern.
Um was für Dosenfutter handelt es sich.Alles andere haben die anderen schon geschrieben.
-
Das wurde ohne Bluttest festgestellt??
Wenn ich das falsch verstanden habe, sorry.
Wenn nicht, dann wechsel bitte den TA.
Matzinger ist nicht gerade ideal, da gibt es bessere Futtersorten.
Ich habe Bibo damals mit Lupovet IBD wieder fit bekommen.
http://www.lupovet.de
Sie hat das BARF leider nicht vertragen und die Durchfälle wurden leider immer schlimmer.
Durch das IBD wurde der Kot wieder festErzähl mal, wie viel Futter er bekommt und wie hoch die Kosten für Futter im Moment sind.
Ich denke, da gibt es bessere Alternativen.Gruß
Bibi -
Die Pankreatitis kann man meines Wissens nach nur durch einen bestimmten Bluttest herausfinden. So war es zumindest bei uns. Das Röntgenbild hat bei uns gar nichts angezeigt.
Den Bluttest muss man glaub ich nur am Anfang öfters machen oder? Die Pankreatitis ist behandelbar, aber wie mir gesagt wurde, nicht heilbar.
Trotzdem kann ein Hund damit alt werden - siehe Beitrag von Zillybilly -. Gut, das Zusatzmittel ist nicht so billig, aber es muss sein. Zudem würde ich auch das Futter wechseln.
Vielleicht kannst du beim hiesigen Tierheim etwas Hilfe bekommen, bzgl. Futter oder so.
Ich habe damals mehrere Anfragen an Tiervereine und Tierhilfen geschrieben, da wir einen sehr hohe Rechnung von Mottes Krankheit und vorallem von der OP hatten, was aber nicht alles mit der Pankreatitis zusammenhing. Wenn man höflich und nett anfrägt, von dem Hund und seiner eigenen Situation schreibt, dann geben die einem weitere Adressen bzw. helfen sogar selbst. Ich habe Absagen bekommen und eine Zusage und darüber war ich sehr froh.Den Hund weggeben, weil man die Kosten nicht tragen kann, ist zwar irgendwie nachvollziehbar, doch für mich persönlich kommt das nicht in Frage. Lieber lebe ich in dieser Zeit von der Hand im Mund, meine Tiere stehen an erster Stelle. Zudem gibt es viele TAs, die einem entgegenkommen und mit Ratenzahlungen einverstanden sind, wenn man ihnen erklärt, wieso weshalb warum.
Es soll kein Angriff sein, nicht falsch verstehen, doch so ist meine Meinung, zudem wenn das Tier noch krank ist.
-
-
Zitat
Die Pankreatitis ist behandelbar, aber wie mir gesagt wurde, nicht heilbar.
Es hängt davon ab, bei uns ist die Entzündung wieder völlig ausgeheilt, und es sind keine bleibenden Schäden an der BSD. Bei uns wurde es aber auch sehr früh, dank meiner Beobachtungsgabe und dem Wissen unseres TA, behandelt.
Wichtig ist jetzt erstmal Schonkost, und zwar ruhig länger und dann ganz langsam auf Trofu umstellen. Die BSD braucht jetzt ganz viel Schonung, damit sie sich regenerieren kann! Daher unbedingt die Enzmye zufüttern! Mindestens 8 Wochen, je nachdem was der TA sagt. Wenn der TA grünes Licht gibt, die Enzyme ausschleichen und dann nach 10 Tagen ohne Enzyme erneut testen. Blut und auch den Kot untersuchen.
Wir haben uns damals für das Josera Sensi Plus entschieden. Das ist jetzt auch nicht so viel teurer als das Matzinger. Dein Hund braucht jetzt leichte Kost. Alternativ halt selber kochen.
lg
Snoepje
-
Und wie genau wurde das festgestellt? Also ich meine, was waren die Ursachen?
-
Guten Morgen,
also ich kenne eine Pankreatitis nun nur aus der Humanmedizin. Da kommt es eben drauf an ob die Entzündung akut oder chronisch ist.
Wenn sie akut ist, ist sie schon in den Griff zu bekommen, ist sie chronisch müssen eben ein Leben lang die Pankreasenzyme substituiert werden (ich nehme an, das ist das Pankreatin wovon hier schon öfter die Rede war) und eben auch die Nahrung angepasst werden. Beim Menschen zumindest ist es so, dass bei einer chronischen P. auf Dauer auch mit einem Insulinmangeldiabetes zu rechnen ist....
Ist mit Sicherheit schwierig aber nicht unmöglich.
Blutkontrollen in regelmäßigen Abständen wären schon sinnvoll, ich würde es auch mit Ratenzahlung probieren, wenn es nicht anders geht ( was kostet so ein Blutbild beim Hund, brauchte bisher glücklicherweise noch keins
)
Ich drück euch die Daumen, dass ihr alles gut in den Griff bekommt.
-
Hallo ich habe nicht lange zeit da ich im Inet cafe sitze ,da unser inet abgestellt worden ist wegen Tariefwechsel.
Wir verfüttern das dosen futter von netto Nur geflügel momentan .Das matziger lassen wir ganz weg.
Besser ist es!!!Und doch es wurde ein Bluttest gemacht daher wissen wir das ja auch ,das er diese Krankheit hat.
Wior warten jetzt mal die 2 wochen ab und werden dann nochmal nachgucken gehen lassen .
Vieleicht haben wir ja auch glück und es war nicht Chronisch.Sorry wen ich nicht immer gleich zurück schreibe, aber des ist halt wegen dem Inetverlust :-)
-
@ Sandra,
in zwei Wochen werdet ihr nicht schlauer sein, gebt der BSD bitte Zeit sich zu regenerieren, also keine Experimente und auch kein Dosenfutter von Netto. *würg*
Koche selbst, wenn dir ein hochwertiges Nassfutter zu teuer ist! Geflügel, Reis, Kartoffelpü, Möhren, etc.
Für den Fall das es noch nicht bei dir angekommen ist, dein Hund ist sehr krank, wenn er Glück, arbeitet die BSD wieder selbst, wenn nicht bedeutet das ein Lebenlang Enzyme zufüttern.
Snoepje
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!