
wollen TA nur unser Geld?
-
Flauschi Pieks -
24. Juli 2010 um 13:01
-
-
Zitat
Oh Gott so Kanditaten kenne ich leider auch. Da landet alles erstmal auf dem OP-Tisch und stirbt danach obwohl die OP doch so gut gelaufen ist....
Das meinte ich bitte nicht mit müssen auch ein wenig Verkäufer sein.bei produkten, wie futter drückt man ja ein auge zu....
aber:
was ist zum beispiel mit medikamenten, die nicht sein müssen?
von einem tierarzt wünsche ich mir bezüglich dieser sache ehrlichkeit. - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: wollen TA nur unser Geld?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Zitat
Nein, meine nicht. Ich bin mit ihr sehr zufrieden und habe noch nie das Gefühl gehabt, sie wolle mir etwas aufschwatzen. Im Gegenteil, so wenig Medikamente wie möglich, soviele wie unbedingt nötig. Wenn machbar auch gern auf homöopathischer Basis.
Wir gehen schon zu ihr, seit Andor bei uns einzog. (1997) Für ihn war sie immer da, auch an Sonn- und Feiertagen, wenn es notwendig war. Gerade zum Schluss, als es ihm nicht gut ging. Auch Eloy ist jetzt ihr Patient. Ich bin echt froh, dass ich sie habe!
das ist doch super
dann kann man auch mit guten gefühl hingehen. -
Also deine Frage kann man mit Sicherheit mit einem klaren Nein beantworten - weil alle diese Pauschalurteile unfair und falsch sind.
Natürlich wird es auch unter Tierärzten (wie auch unter Dachdeckern, Fleischern, Taxifahrern, Bumenverkäufern, Bankberatern oder anderen Berufsgruppen) Menschen geben, die nur auf ihren eigenen Vorteil aus sind.
Aber man sollte so fair sein, dass man grundsätzlich Menschen, die sich so einen Studiengang antun mal als erstes unterstellen sollte, dass sie den Tieren helfen wollen und lediglich nach Gebührenordnung für ihre Leistungen bezahlt werden wollen. Denn auch sie müssen überleben.
Mein TA ist super und sicher das Gegenteil von einem Geldschneider. Ich bin viel umgezogen haben in den verschiedensten Städten und Teilen Deutschlands gewohnt und hab verschiedene TÄ gesehen. Bis auf wenige Ausnahmen haben da alle nach bestem Wissen und Gewissen gehandelt.
-
Zu Medikamenten, die nicht sein müssen:
Ich habe eine ganze Dose voll. Meistens braucht man die dann nur mal ein oder zwei Tage zu geben, bezahlt dann aber eine ganze Packung.
Was sich da in einem Jahr schon angesammelt hat, mannometer,
Tabletten zum Appetitanregen, Tabletten gegen Epileptische Anfälle (habe ich ihm keine einzige von gegeben, hat sich von alleine wieder gelegt)
Homöophatische Mittelchen,aber auch sinnvolles, wie z.B. Notfalltabletten nach Insektenstichen, Augenpflegecreme, Kamillenreinigungstropfen für die Ohren. Hätte man natürlich auch selber billiger besorgen können, aber wenn man schon mal da ist..... -
Ich hab noch von keinem TA Medikamente bekommen, die der Hund nicht gebraucht hat. Warum soll ein TA einem kerngesunden Hund auch Medikamente verordnen? Wie soll er das begründen?
Wenn mal Medis nötig waren, z.B. Schmerzmittel nach einer Op, dann nur eine abgezählte Menge und nicht gleich eine ganze Packung. Originalverpackungen nahmen meine bisherigen TA's auch wieder zurück.
LG Eva
-
-
Aufgeschwatzt hat mir mein TA noch nichts, allerdings bin ich immer wieder baff wenn ich bezahle, und der TA nur ein Ohr geputzt hat.
100 Franken
-
Zitat
Nein, meine nicht. Ich bin mit ihr sehr zufrieden und habe noch nie das Gefühl gehabt, sie wolle mir etwas aufschwatzen. Im Gegenteil, so wenig Medikamente wie möglich, soviele wie unbedingt nötig. Wenn machbar auch gern auf homöopathischer Basis.
Wir gehen schon zu ihr, seit Andor bei uns einzog. (1997) Für ihn war sie immer da, auch an Sonn- und Feiertagen, wenn es notwendig war. Gerade zum Schluss, als es ihm nicht gut ging. Auch Eloy ist jetzt ihr Patient. Ich bin echt froh, dass ich sie habe!
Wieso haben wir beide den gleichen TA
Ne, im Ernst, meine TA ist genauso wie oben beschrieben.
Ich bin sehr zufrieden!
( Meine TA behandelt ein Meeri auch mal für weniger, falls
die "Relation" nicht stimmt, wenn ihr versteht wie ich es meine)
Grüße
Susanne -
Jo, das kenn ich, obwohl die ja auch an die Gebührenordnung gebunden sind, aber wer fragt schon nach einer Rechnung?
-
Mir ist schon klar, daß der TA und seine Mitarbeiter von dem was wir in die Praxis tragen leben müssen und die Praxis unterhalten müssen.
Aber bei meinem Tierarzt habe ich nicht den Eindruck, daß das Geldverdienen im Vordergrund steht. An erster Stelle kommt bei denen immer das Tier.
Außer ein paar Nahrungsergänzungsmitteln wo gelegentlich mal ein Päckchen zur Ergänzung und Unterstützung der Heilung dazugegeben wurde hat der keinen Futtermittelhandel.
Bei einem Notfall Sonntag vormittag haben wir ihn über Handy angerufen. Wir sollten dann schon immer in die Praxis fahren, er kommt so schnell wie möglich. Und was kam? Ein total verschwitzter Doktor auf dem Fahrrad. Da haben wir ihn von einer Fahradtour weggeholt. Von einer Entschuldigung wollte er nichts hören und hat trotzdem nur den normalen Satz berechnet.
Mal von deren (Es sind Vater, Sohn und eine angestellte TÄ) guter Fachkompetenz abgesehen, sind dies die Gründe weswegen wir immer wieder dort hin gehen werden.
Und schwarze Schafe wird es in dieser Branche genauso wie überall geben, wir haben jedenfalls das Glück auf kein schwarzes Schaf getroffen zu sein.
LG Jan
-
Zitat
Jo, das kenn ich, obwohl die ja auch an die Gebührenordnung gebunden sind, aber wer fragt schon nach einer Rechnung?
Ich verlange immer eine Rechnung! Wenn es einen nicht interessiert, was/wie der TA abrechnet, darf man sich meiner Meinung nach auch nicht beschweren!
LG Eva
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!