der Husky, ein halber wolf?!

  • Ob Art oder Unterart ist sehr wichtig:


    wenn du Tiere zweier verschiedener Arten miteinander verpaarst gibt es (meist) keine nachkommen - oder aber nicht fortpflanzungsfähige Nachkommen (PferdxEsel=Maultier)


    Unterarten können sich aber ungehindert miteinander vermischen


    lg

  • ... und aus Canis Lupus, dem Wolf, ist Canis Lupus Familiaris entstanden. Deshalb nenne ich meine beiden auch manchmal scherzhaft Familienwölfe.


    Wolf und Hund haben natürlich viele Gemeinsamkeiten und stehen sich sehr, sehr nahe (sonst könnte man sie nicht fruchtbar kreuzen). Bei den vielen Hunderassen, die es gibt, sind die ursprünglichen Rassen wie der Husky näher am Wolf dran als die weniger ursprünglichen. Aber das spielt sich auf einer Strecke von sagen wir 1 km im cm-Bereich ab, kannst du also im Grrunde vernachlässigen.

  • Und um auf die Ursprungsfrage zurückzukommen:
    Die Schlittenhunde der Polregionen leben schon genauso lange in sexueller Isolation zu freilebenden Wölfen wie die meisten anderen Hunderassen auch. Natürlich kam es hin und wieder mal zu unbeabsichtigten Wolfseinkreuzungen, aber kein Inuit oder Nomade hätte es sich leisten können mit diesen Tieren weiter zu züchten...denn wie wir ja bei den Wolfshybriden sehen ist eine Wolfseinkreuzung IMMER ein Rückschritt hinsichtlich der Haustiereigenschaften des Hundes.
    Sie sehen halt einfach noch recht ursprünglich aus...wobei das ja auf Schäferhunde aus Leistungslinien bspw. auch zutrifft...da käme ja auch keiner auf die Idee, dass das auf Wolfseinkreuzungen zurückzuführen ist!

  • Zitat

    Du weisst von welcher Wolfsart ein Labrador ursprünglich abstammt? :???:



    ...Nein, das wollte ich ja eigentlich mit meinem vorherigen Text sagen...bei sovielen verschiedenen Wolfsarten auf der Welt, kann man nicht davon ausgehen, das der Hund nur von EINER Wolfsrasse herstammt...das ist jetzt nur meine Meinung.


    Aber wie gesagt, ich kenne mich da auch nicht so genau aus.
    Vielleicht weißt Du ja welche Wolfsrasse in unseren Haushunden steckt?...die Frage ist freundlich und absolut ernst gemeint :smile:


    Von welcher Wolfsart, wenn nicht ein Husky( in ursprünglicher Art)...sollte ein Sibirian Husky abstammen? Gibt es da eine Ursprungsrasse?...ich weiß es nicht?


    Und noch eine Frage:...es gibt wissenschaftliche Untersuchungen, die genetische Übereinstimmungen von unseren heutigen Haushunden mit den der Wölfe untersucht wurden?
    Weiß Jemand hier im Forum WELCHE Wolfsarten dieser Untersuchung als Grundlage dienten...war es nur EINE Wolfsart oder wurden mehrere Wolfsrassen als genetische Grundlage genommen.
    Wie gesagt ,die Frage meine ich ehrlich...

  • Zitat

    Es gibt es nur eine einzige WolfsART (canis lupus). Diese spaltet sich aber im riesigen Verbreitungsgebiet in diverse UNTERARTEN auf. Man geht heute davon aus, dass der Wolf an unterschiedlichen Stellen der Erde fast zeitgleich domestiziert wurde (Vorderasien, Ostasien und Zentraleuropa). Somit hätten wir schon drei Unterarten des Wolfes, aus denen sich der Haushund entwickelt hat. Mit den Wanderbewegungen der damaligen Menschen gelangten auch die ersten primitiven Haushunde in andere Gebiete der Welt, unter anderem auch in die Polarregionen. Hier haben sich diese Tiere mit Sicherheit auch mit der lokalen Wolfspopulation vermischt. Allerdings gibt es keinerlei Hinweise darauf, dass in den Polregionen jemals Wölfe domestiziert wurden!


    ...Danke...für die Antwort Sleipnir :smile:

  • Ich will echt nicht haarspalterisch rüberkommen, aber wenn wir hier weiterdiskutieren wollen, dann müssen wir echt mal die Begriffe ART,UNTERART und RASSE unterscheiden.


    Eine Art ist eine in sich geschlossene Fortpflanzungsgemeinschaft, die sich in signifikanten Aspekten von nah verwandten Arten unterscheidet und sich unter "normalen" Umständen nur untereinander fortpflanzt. In der Gattung Canis sind diese nah verwandten Arten Wolf, Kojote, Abbessinischer Wolf und die drei Schakalarten.


    Eine Unterart ist eine lokale Variante der Nominatform einer Art, die sich von dieser zwar äußerlich teilweise beträchtlich unterscheidet (Polarwolf-Arabischer Wolf etc.), aber weiterhin zu ein und derselben Fortpflanzungsgemeinschaft gehört. Deswegen sind die Unterschiede in Grenzregionen zweier Unterarten auch fließend!


    Eine Rasse ist eine Bezeichnung, die ausschließlich bei Haustieren Verwendung findet. Sie beschreibt keinerlei biologische Unterschiede.

  • Also ist der zb. Sibirian Husky ein äußerst PRIMITIVER Haushund?...also ein verwildeter Hund so ähnlich wie ein Dingo?...hab ich das richtig verstanden?

  • Nee...warum denn ein verwilderter Haushund? Huskies werden seit Jahrtausenden als Haushunde mit einem ganz klar umrissenem Zuchtziel gehalten. Er steht dem Wolf äußerlich noch recht nahe...mehr aber auch nicht...

  • Zitat

    Nee...warum denn ein verwilderter Haushund? Huskies werden seit Jahrtausenden als Haushunde mit einem ganz klar umrissenem Zuchtziel gehalten. Er steht dem Wolf äußerlich noch recht nahe...mehr aber auch nicht...


    Ich meinte DAS auf die RASSE gesehen und nicht auf die ART bezogen...
    Man geht ja davon aus, das der Dingo einer der reinrassigsten Hunde ist, die es gibt...
    Naja, muß mich da mal mehr reinlesen, dann kapier ich das irgendwann mal :D :ops:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!