Ich möchte einen Welpen!
-
-
Ja so wie du das beschrieben hast Bibi habe ich mir das eigentlich auch vorgestellt. Mein Hund - meine Freizeit. Das wär mir klar.
Und weggehen kann man wie du schon sagtest auch (wobei ich sagen muss das ich eh nicht so der Weggeher bin) und ob ich jetzt schlafe oder weggehe, glaube ich das ist dem Hund im etwas späteren Alter egal.Unser Border Mischling (bei Mutti) war/ist keines Wegs ans Vieh gewöhnt er ist ein perfekter Familien Hund unsere kleine Sira:-) / 7 Jahre mittlerweile.
Mein Problem wäre nur jemanden zu finden der nach 2 Stunden auf den Hund aufpasst, da auch Freunde arbeiten. Mutter wohnt zwar im selben Dorf aber hat auch nicht immer Zeit. Arbeit, Hund, Kinder....
Vielleicht rede ich einfach mit meiner Chefin darüber und frage Sie ob ich nicht anfangs nach 2 Stunden zum Hund rüber schauen darf. (hab ein sehr gutes Verhältnis mit ihr).
Ach ja und es muss auf keinen Fall Agility oder so sein.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Ich möchte einen Welpen! schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Wenn Du mit Deiner Chefin gut kannst, würde ich fragen, ob der Hund nicht mit zur Arbeit darf.
Oftmals schaffen Hunde ein besseres Klima auf Arbeit
Und da Du nur ganz kurz weg wohnst, wäre es ja auch machbar.
Ansonsten würde ich ihr vorschlagen, Du verkürzt für die Anfangszeit Deine Mittagspause auf eine halbe Stunde.
Dafür gehst Du nach 2 Stunden für 15 Minuten in die Pause.
Allerdings, da bin ich ehrlich, könnte es Dir passieren, dass Du einen Hund hast, der total überdreht ist, Dir die Wohnung auseinander nimmt.
Bei einem Border ist es mega wichtig, dass er vor allem Ruhe lernt.
Die Mischung, die Du von zu Hause kennst, ist ja mit einer sehr ruhigen Rasse gemixt.
Ein reinrassiger Border ist da schon eine andere Ansage.
Und einen guten Züchter zu finden ist heutzutage schon nicht mehr so einfach :/
Gruß
Bibi -
Jap gute Idee ich werd mir das alles nochmals überlegen und höchstwahrscheinlich mit meiner Chefin darüber reden.
Und das mit der halben Stunde verkürzen ist auch ne gute Idee - wie gesagt ich muss mal mit meiner Chefin reden, vielleicht ist das alles halb so wild!
Und vielleicht sollte ich doch auch so einen Mischling nehmen wie ich ihn von zu Hause kenne.
Da stellt sich nur die Frage wo man solche Züchter findet?! -
Einen Mischlingszüchter wirst du nicht finden.
LG
das Schnauzermädel -
Was mach dann??
-
-
Einen "Züchter" für Mischlinge wirst Du nicht finden
Du wirst auch nie wieder so einen Hund, wie Eure Hündin zu Hause finden.
Dafür sind Hunde einfach zu unterschiedlich.Ansonsten überlege noch mal, was genau Du für Eigenschaften haben möchtest, da passen mit Sicherheit auch andere Rassen drauf
Gruß
Bibi -
Zitat
Aber wenn alle die nicht Vollzeit arbeiten keinen Hund haben dürfen, dann bleiben, überspitzt gesagt, nur Hartz4, Rentner und Hausfrauen.
Was bist du??Du fragst zwar mich nicht, aber ich antworte Dir trotzdem ;-)
Ich zähle zu keine dieser Gruppen (Hartz4, Rentner, Hausfrau), sondern mein Mann und ich arbeiten Vollzeit. ABER: Versetzt und mit 2 Stunden Mittagspause, so dass die Hunde vormittags und nachmittags je ca. 2,5 - max. 3 Stunden alleine sind und nachmittags gar frei wählen können, ob sie im Haus bleiben oder im Garten in der Sonne liegen.
Einen Welpen bei dieser langen Abwesenheit schließe ich ebenso aus, wie die meisten hier. ICH würde auch einen erwachsenen Hund nicht so lange alleine lassen.
Wenn ich in der Situation wäre, würde ich mir einen Hundesitter suchen, wo der Hund beispielsweise nachmittags hingehen kann. Vormittags alleine bleiben, mittags gehe ich mit ihm raus und bringe ihn zum Hundesitter und den Nachmittag verbringt er dort.
Meine Pflegehündin geht auch zu einem Ehepaar, wo beide Vollzeit arbeiten. Ebenfalls versetzte Arbeitszeiten.
Oder man hat die Eltern im Haus.
Möglichkeiten gibt es für Vollzeitbeschäftigte durchaus.
Viele Grüße
Doris
-
ich brauch nen hund mit viel auslaufen der beim joggen gut mithält!
mit dem ich kunststücken machen kann der gut hört (klar ne sache der erziehung) der schnell lernt also was würde da passen?! ;-)
vielleicht border collie?! :) -
@Schlaubi
Das mein ich ja grad. Möglichkeiten gibt es immer. Man muss bloß bereit sein Kompromisse einzugehen. Denn es gibt ja Hundesitter, Huta und co. Oder man macht es wie ihr und geht in der Mittagspause.
Man muss nur wollen.Ich persönlich finde es nur schade von vorneherein zu sagen, dass Vollzeitbeschäftigte keinen Hund haben sollten.
Lg
-
Zaphod
Ehrlich gesagt versteh ich solche Aussagen nicht.Warum bitteschön, sollte Hund und Vollzeitjob nicht machbar sein????
Dann hätten alle Hundehalter entweder kein Job oder würden halbtags arbeiten. Sorry, da hört mein Verständnis auf. Lieber dem Staat auf der Tasche liegen oder was?? Nach deiner Meinung wären also entweder die meisten hier im Hundeforum keine artgerechten Hundehalter (denn viele arbeiten hoffentlich) oder sie müssten ihren Job aufgeben, damit sie einen Hund artgerecht halten???
Es kommt doch auf die Beschäftigung drauf an! Ein Hund, der 2-4 Stunden auf verschiedene Arten ausgelastet wird und in dieser Zeit seinen Herrchen für sich hat, aber eben 2x4 Stunden allein bleiben muss (in der er eh schläft) ist wesentlich glücklicher, als ein Hund der zwar den ganzen Tag nicht allein bleibt aber mit dem man nicht sonderlich viel macht.
Ich liebe meinen Hund über alles, aber ein Hund kostet auch Geld, was beschafft werden will.So jetz zur eigentlichen Frage: :)
Ok, 2x4 Stunden für einen Welpen ist schon lang. Aber ehrlich gesagt, wenn du z.B. deinen Jahresurlaub mit einmal nimmst könnte es auch funktionieren. Mein Welpe musste damals. als ich noch zur Schule ging (lang ists her)auch allein bleiben nach 3 Wochen Eingewöhnungszeit. Und das am Stück. Und was soll ich sagen? Es hat wunderbar geklappt. Seit dem ist allein bleiben absolut kein Problem. Sie schläft. Wollt ihr mir echt erzählen, dass alle die hier im Forum einen Welpen haben, nicht vollzeit arbeiten?
Und vor allem gibt es doch so viele Möglichkeiten, Hundesitter, Verwandtschaft usw. Und wenn du dich in der Mittagsstunde mit deinem Hund wirklich beschäftigst, ist der die darrauffolgenden Stunden eh so kaputt, dass er schlafen wird.Und gegen einen ausgewachsenen Hund, der selbstverständlich das allein bleiben gewöhnt sein muss, spricht absolut nix.
Lass dich nich so verrückt machen. :)
Also halt uns auf dem Laufenden - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!