hund schwimmt einen ständig an - warum? und was tun?

  • Jo, das kenne ich auch!

    Lilly hat das im letzten Sommer, bei ihren ersten Schwimmversuchen auch gemacht. Sie hat sich dann extrem festgekrallt an mir, so dass es richtig weh getan hat mit ihren Krallen und auch nicht unerhebliche Kratzer übrig blieben :hust:
    Ich hab sie dann immer weg geschoben und mit der Zeit hat sich das von selbst erledigt =)

  • das gibt mir ja hoffnung dass es mit der zeit besser wird. allerdings sind das nicht mehr lunas ersten schwimmversuche, sie ist schon sehr sicher im schwimmen und ich muss sie oft stoppen sonst würde sie den ganzen tag im wasser bleiben...

  • Meine beiden Labbis machen das auch...

    Ich nehm sie dann immer einen Moment auf den Arm,
    beide geniessen die kurze Pause und dann gehts weiter...

    Warum sie das machen? :???:

    Aber mich stört es eigentl. nicht, ich finds eher schön... =)

  • Meine zwei machen das auch .

    Ich war bisher nur mit ihnen in einem Pool bei meiner Mama im Garten. Sobald sie im Wasser sind, drehen sie sofort um und wollen hinaus .

    Mögen sie das Wasser nicht ? Wenn keiner im Wasser ist, gehen sie immer sehr nah zum Wasser hin und wenn ne Luftmatratze gerade am Rand ist dann springt er hinauf. Total komisch :???:

    Ich hab mir auch schon überlegt sie gar nicht mehr ins Wasser zu geben weil ich nicht möchte das sie angst vorm wasser bekommen :/

  • Mmh, ich würde sagen Luna hat Angst um Frauchen und Herrchen! Stell Dir das doch mal vor: Normalerweise hat Frauchen unterhalb des Kopfes noch ein ganzes Stück mehr dran mit wedelnden Armen und Beinen! ;) Und im Wasser ist auf einmal bis auf den Kopf alles weg! :schockiert: Würde mit ihr weiterhin üben und sie Schritt für Schritt daran gewöhnen! Das mit der Flexi würde ich aber lassen!

  • Meine schwimmt auch richtig gut. Im Wasser kommt sie zwar immer wieder zu uns her, aber weil ich sie von vornherein auf Abstand halte (habe auch schon einige Krater abbekommen), dreht sie dann wieder ab. Allerdings meint sie auch immer, anderen Leuten nachschwimmen zu müssen. Erst jault sie vom Ufer, wenn jemand reingeht, dann macht sie Anstalten hinterherzugehen.
    Bei ihr schiebe ich es ein bisschen auf ihre Hüteveranlagung: bloß keinen allein lassen! ;)

  • am anfang hat mein kurzer auch versucht, mich über den haufen zu schwimmen :lol:
    ich hab ihn dann am geschirr festgehalten und ihn sanft "an meine seite gebracht" und ihn gelobt, wenn er "richtig" schwamm.
    dann sind wir zusammen, nebeneinander geschwommen, wollte er mich wieder als insel benutzen: ein griff ins geschirr und sanftes "in position" bringen des hundes.
    das ging sehr gut und schnell verstand er, dass er mich nicht umschwimmen durfte.

    als wir das letzte mal alle zusammen im wasser waren hat das schwimmen richtig spaß gemacht. :smile:

  • Zitat

    luna schwimmt uns allerdings immer an und wir wüssten gerne wieso?

    Aus lauter Neugier bin ich jetzt bei dieser Wärme auch einmal mit meinem Hund ins Wasser gegangen. Ohne Stock und alleine bleibt sie normalerweise nur am Rand und legt sich dann lang rein ins Wasser. Mit weit reingeworfenem Stock schwimmt sie nach einem ordentlichen "Köpper mit Anlauf" weit raus... und ist total begeistert dabei.
    Und als ich dann einmal auch ins Wasser bin, ist sie einfach mitgegangen, ohne Stock, in aller Ruhe, schwimmt dann die ganze Zeit einfach direkt neben mir her und guckt, was ich mache.

    ...so unterschiedlich ist Hundeverhalten... und wir wissen soooo wenig, um diese Unterschiede erklären zu können. Vielleicht ist es einfach so, dass es aus Sicht deines Hundes irgendwie nicht richtig ist, wenn ihr im Wasser seid. Vielleicht denkt sie, Menschen gehören aufs Land, und nicht ins Wasser. Vielleicht ist sie besorgt, weil sie denkt, wer nicht auf 4 Pfoten läuft, kann unmöglich schwimmen... :D
    Oder was auch sein könnte.... diese Situation ist natürlich für den Hund vollkommen neu, und vielleicht reagiert sie deshalb verunsichert.... so ähnlich wie bei der ersten Autofahrt... *hmmm*
    Ich denke, sie wird sich schon dran gewöhnen.

  • Hallo

    Meiner hat es auch anfangs probiert, aber ich fand das eher unangenehm und man sah teilweise danach ausl total verkratzt und blaue Flecken.
    Ich gehe davon aus, dass es einfach eine ungewohnte Situation ist, mein Dicker hat das gleiche Verhalten gezeigt, als er mich das erste mal auf den Inlinern sah, da ist er auch schier ausgeflippt und ständig um mich rum und auf mich zu.
    Zuerst habe ich im Wasser probiert ihn wegzuschucken, hat ihn überhaupt nicht interessiert.
    Im Wasser hab ich das gut mit einem Spieli umlenken können, das heißt der Hund schwimmt auf mich zu und ich ziehe mit dem Spielzeug einen großen Kreis um mich herum und geb dazu ein Kommando, bei uns heißt es "loop". Irgendwann funktioniert das dann auch ohne Spieli, man zeigt einfach mit der Hand den Kreis.
    Mittlerweile muss ich nichts mehr sagen oder zeigen, er weiß, dass er Abstand halten muss.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!