Mein Hund hört bei Kommandos auf Handzeichen besser!!!
-
-
so, DAS hat er schonmal vom Papa..
Mein kleiner Rocky kapiert handzeichen schneller als Befehle.
z.B. sitz, klappt mal nur mit befehl, meistens aber mit handzeichen
pfötchen klappt beides ganz gutkomm klapt ohne probleme auf Befehl direkt..
womit ich das problem hab ist "platz".. er weiß dann garnicht was gemeint ist, bis ich mein handzeichen auf den boden tu !!! dann amcht er es, aber ich kann mich doch nicht andauernd hinbücken damit er platz macht!!!!
bei sitz muss er mir schon in die Augen und auf die Hände schauen was gemeint ist, aber das ist ja normal beim welpi wenn er noch so ein bisschen unkonzentriert ist, oder?er ist 11Wochen alt!
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Mein Hund hört bei Kommandos auf Handzeichen besser!!!* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
hey,
das hört sich doch schon super an. für elf wochen ist das doch sehr gut. meine luna ist mittlerweile 10 monate und braucht auch jetzt noch hin und wieder die handzeichen, besonders auch bei der übung "platz". sie hört auch viiiiel besser mit handzeichen, ich brauche auch nicht mal das kommando sagen, sondern meistens reicht es wenn ich es ihr zeige. und das ist doch super, sich ohne sprache verständigen
-
Zitat
hey,
das hört sich doch schon super an. für elf wochen ist das doch sehr gut. meine luna ist mittlerweile 10 monate und braucht auch jetzt noch hin und wieder die handzeichen, besonders auch bei der übung "platz". sie hört auch viiiiel besser mit handzeichen, ich brauche auch nicht mal das kommando sagen, sondern meistens reicht es wenn ich es ihr zeige. und das ist doch super, sich ohne sprache verständigen
klar ist das super, bei ihm reicht es auch aus wenn man den finger hcohzeigt und dann macht er sitz. ich kann es sogar auf andeen sprachen sagen und er verstehts.. aber wenn er kA.. in irgendeiner situation unbedingt platz und sitz machen muss aber gut, dann freu ich mich lach
-
Hallo,
es ist ganz normal, dass dein Hund auf Handzeichen besser reagiert als auf die verbalen Kommandos. Hunde können einfach die Körpersprache besser deuten als Worte.
Es ist wichtig, dass du immer die gleichen Handzeichen benutzt. Am Anfang würde ich auch die Körperhaltung noch nicht unbedingt verändern. Wenn du z.B. in die Hocke gehst und das Zeichen für Sitz machst ist das für den Hund erst mal was anderes als wenn du das gleiche Zeichen im Stehen machst.Beim Platz würde ich erst mal das Handzeichen geben und sobald der Hund sich hinlegt, das Wortkommando sagen. Das braucht viele, viele Wiederholungen. Dann kannst du langsam anfangen erst das Wort zu sagen, und innerhalb 1-2 Sekunden das Handzeichen folgen lassen. Dann sollte dein Kleiner eigentlich die Bedeutung von Platz bald verstanden haben.
Bei meinen beiden (4,5 Monate) bin ich so ganz gut gefahren. Aber auch sie brauchen immer mal wieder (je nach Ablenkungsgrad und Tagesform) Wortkommando und Sichtzeichen gleichzeitig.Gruß
Nele -
Sitz und Platz konnte Fibi auch nicht gut unterscheiden. Wir haben ihr dann Down beigebracht. Darauf reagiert sie sofort. Sie reagiert aber auch besser auf Sicht- statt auf Hörzeichen und sie ist 2,5 Jahre.
-
-
Also von einem 11 Wochen alten Hund bereits zu erwarten dass er die Grundkommandos zuverlässig aufs Hörzeichen macht finde ich schon einen sehr hohen Anspruch!
Ist nicht bös gemeint, aber bau die Kommandos lieber langsam und dafür gründlich auf. Ein Hund nimmt immer eher die Sicht- als die Hörzeichen war.
ZB sollte man drauf achten dass sich die Kommandos nicht überschatten. Also nicht erst das Sichtzeichen zeigen und dann "Sitz" sagen, denn dann sieht der Hund nur was man will und hört schon gar nicht mehr recht hin.Wir haben es so aufgebaut:
1. Hund setzt sich sicher aufs Sichtzeichen
2. a) Sitz sagen
b) 1sek danach Sichtzeichen geben
3. hat der Hund den Zusammenhang verstanden wartet man mit der Hilfe des Sichtzeichens bis zu 3sek.
Das Hörzeichen wird immer nur EINMAL gesagt! -
Zitat
womit ich das problem hab ist "platz".. er weiß dann garnicht was gemeint ist, bis ich mein handzeichen auf den boden tu !!!
Und genau das ist das Problem, was aber eigentlich auch gar keines ist, sondern nur ein Abschnitt einer Lern-Etappe.
Dein Kurzer muss erst noch das Hörzeichen mit dem Sichtzeichen verbinden und dann noch das allmähliche "Zurücknehmen" des Sichtzeichens (anfangs hockt man sich beim Platz-Üben hin, oder bückt sich, später soll ja vermutlich der nach unten zeigende Finger ausreichen...) kapieren - das dauert halt seine Weile.
Wenn man z. B. mit Hilfe von Lekkerlis übt, ist es normal, dass die Kurzen sich eher an der sich bewegenden Hand orientieren und nicht an dem, was man sagt...Mach einfach ganz in ruhe weiter, sieh zu, dass Du darauf achtest, IMMER das Hörzeichen zu sagen und dann eine Nano-Sekunde später das Sichtzeichen zu geben - so kann der Hund beides miteinander verknüpfen.
Verwirre Deinen Hund nicht, indem Du auch noch Fremdsprachen ins Spiel bringt - dass er auf alle Sprachen reagiert, heißt nur bedingt, dass er ein Sprachgenie ist
, das bedeutet viel mehr, dass ihm das Hörzeichen momentan noch gar nichts bedeutet....
Einfach weiterüben, mit Geduld und Spucke wird das schon und so ein Azubi mit 11 Wochen muss noch gar nicht viel können...
Habt Spaß miteinander,
LG, Chris -
Ich glaube nicht, dass das mit 11 Wochen ein Problem ist.
Du hast noch viel viel Zeit zum üben, ich würd mir gar keine Sorgen machen bzw hab sie mir nicht gemacht.
"Platz" hat meine lang nicht verstanden und wir hatten auch vor kurzem eine 4 monatige "ich mach kein platz mehr"-Phase.Lass ihm einfach Zeit, er ist ja noch ein Baby
-
alles klar, dankeeeeeeee für die vielen Antworten :)...
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!